• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › Presseaussendungen › Wichtige Entscheidung für Menschen mit Behinderungen: VfGH Urteil zu NÖ-Mindestsicherung

Wichtige Entscheidung für Menschen mit Behinderungen: VfGH Urteil zu NÖ-Mindestsicherung

13. März 2018

Deckelung der Mindestsicherung ist verfassungswidrig!

Deckelung der Mindestsicherung ist verfassungswidrig!

Die im Jahr 2016 eingeführten Kürzungen der Mindestsicherung in NÖ führten zu einer tiefgreifenden Schlechterstellung der finanziellen Situation von Menschen mit Behinderungen und wurden vom Österreichischen Behindertenrat entschieden abgelehnt.

Menschen mit Behinderungen sind einem erhöhten Armutsrisiko ausgesetzt. Wie aus den Arbeitslosenstatistiken hervorgeht, sind sie weit häufiger von Arbeitslosigkeit betroffen und damit in vielen Fällen auch auf die bedarfsorientierte Mindestsicherung angewiesen. Die Deckelungsregelung für Haushaltsgemeinschaften führte daher auch für Menschen mit Behinderungen in Niederösterreich zu einer Verschlechterung ihrer finanziellen Situation. Pro Haushaltsgemeinschaft wurde eine maximale Höhe von € 1.500,00 an Mindestsicherung gewährt, unabhängig davon wieviele Menschen dieser Haushalt umfasst oder welcher tatsächliche Bedarf besteht. Diese Regelung wurde nun vom Verfassungsgerichtshof als verfassungswidrig eingestuft und aufgehoben.

„Der Österreichische Behindertenrat begrüßt die wegweisende Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs für Niederösterreich außerordentlich. Alle österreichischen Landesregierungen haben jetzt anzuerkennen, dass eine Deckelung der Mindestsicherung nicht verfassungskonform ist!“ so Herbert Pichler, Präsident des Österreichischen Behindertenrats.

Sidebar

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat