18. Dezember um 19 Uhr am Wiener Ring und in allen Fenstern in Österreich
Daniel Landau und Roman Scamoni laden mit Unterstützung des Österreichischen Behindertenrates dazu ein, innezuhalten und ein helles Zeichen zu setzen:
- Ein Zeichen für das Recht auf Inklusion.
- Ein Zeichen für eine inklusive Gesellschaft, in der Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam leben.
- Ein Zeichen für eine Gesellschaft, die Kindern und Jugendlichen inklusive Bildung und somit auch im weiteren Leben umfassende gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht.
- Ein Zeichen für das Recht von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf auf ein 11. und 12. Schuljahr.
#YesWeCare ist eine selbstbewusste und starke Flamme, die für inklusive Bildung, gesellschaftliche Teilhabe und eine Gesellschaft ohne Barrieren brennt.
Versammlungszeit: Sonntag, 18. Dezember 2022 um 19 Uhr
- Das Präsidium und das Team des Österreichischen Behindertenrates treffen sich kurz vor 19 Uhr bei der U3-Station Stubentor in 1010 Wien.
- Auf der gesamten Wiener Ringstraße treten wir zur selben Zeit auf die Fahrbahn, entzünden die mitgebrachten Lichter und bleiben ein paar Minuten schweigend stehen.
- Am Kai sollen aus Sicherheitsgründen nur wenige Menschen stehen. Dort gilt es darauf zu achten, dass nur(!) der Gleiskörper betreten werden darf, keinesfalls die Fahrbahn.
Rückfragen & Kontakt
Österreichischer Behindertenrat
Mag. Kerstin Huber-Eibl
Telefon: 0660 92 47 236
E-Mail: k.huber-eibl@behindertenrat.at