• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › Presseaussendungen › YesWeCare: Lichtermeer für das Recht auf Inklusion

YesWeCare: Lichtermeer für das Recht auf Inklusion

14. Dezember 2022

Am vierten Adventsonntag werden auf der Wiener Ringstraße um 19 Uhr die Lichter hell leuchten. Damit wird ein Zeichen für umfassende Inklusion von Menschen mit Behinderungen gesetzt.

18. Dezember um 19 Uhr am Wiener Ring und in allen Fenstern in Österreich

Daniel Landau und Roman Scamoni laden mit Unterstützung des Österreichischen Behindertenrates dazu ein, innezuhalten und ein helles Zeichen zu setzen:

  • Ein Zeichen für das Recht auf Inklusion.
  • Ein Zeichen für eine inklusive Gesellschaft, in der Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam leben.
  • Ein Zeichen für eine Gesellschaft, die Kindern und Jugendlichen inklusive Bildung und somit auch im weiteren Leben umfassende gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht.
  • Ein Zeichen für das Recht von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf auf ein 11. und 12. Schuljahr.

#YesWeCare ist eine selbstbewusste und starke Flamme, die für inklusive Bildung, gesellschaftliche Teilhabe und eine Gesellschaft ohne Barrieren brennt.

Versammlungszeit: Sonntag, 18. Dezember 2022 um 19 Uhr

  • Das Präsidium und das Team des Österreichischen Behindertenrates treffen sich kurz vor 19 Uhr bei der U3-Station Stubentor in 1010 Wien.
  • Auf der gesamten Wiener Ringstraße treten wir zur selben Zeit auf die Fahrbahn, entzünden die mitgebrachten Lichter und bleiben ein paar Minuten schweigend stehen.
  • Am Kai sollen aus Sicherheitsgründen nur wenige Menschen stehen. Dort gilt es darauf zu achten, dass nur(!) der Gleiskörper betreten werden darf, keinesfalls die Fahrbahn.

Rückfragen & Kontakt

Österreichischer Behindertenrat
Mag. Kerstin Huber-Eibl
Telefon: 0660 92 47 236
E-Mail: k.huber-eibl@behindertenrat.at

Sidebar

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat