• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Stellungnahmen › Stellungnahmen der ÖAR 2008

Stellungnahmen der ÖAR 2008

31. Dezember 2008 von Andrea Strohriegl

Stellungnahmen 2008

  • Stellungnahme zum Entwurf eines Bundesgesetzes über die Grundsätze für soziale Arbeit mit Familien und Erziehungshilfen für Kinder und Jugendliche / 18. November 2008
  • Stellungnahme zum Entwurf des Berichts der Bundesregierung über die Lage von Menschen mit Behinderung in Österreich – 2008 / 6. November 2008
  • Verordnung über Bildungsstandards im Schulwesen / 20. Oktober 2008
  • Zivilverfahrens-Novelle 2008 / 8. September 2008
  • Universitätsrechts-Änderungsgesetz 2008 / 5. August 2008
  • Novellen des Bundespflegegeldgesetzes und der Einstufungsverordnung zum Bundespflegegeldgesetz / 27. Juni 2008
  • Österreichischer Bericht über Strategien für Sozialschutz und soziale Eingliederung 2008-2010 / 19. Juni 2008
  • Anreizsysteme zur Förderung der Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen / 16. Juni 2008
  • SV-Holding-Gesetz / 27. Mai 2008
  • Krankenversicherungs-Änderungsgesetz / 27. Mai 2008
  • Bedarfsorientierte Mindestsicherung / 15. Mai 2008
  • Entwurf eines Bundesgesetzes mit dem das Schulunterrichtsgesetz geändert wird /13. Mai 2008
  • Entwurf einer Verordnung genehmigungsfreier Bauvorhaben 2008 / 30. April 2008
  • Stellungnahme zum Novellierungsvorschlag der Arbeitsgruppe „Neugestaltung der Pflegevorsorge“ / 20. März 2008
  • Stellungnahme zum Entwurf eines Bundesgesetzes mit dem das Berufsausbildungsgesetz, das Jugendausbildungs- Sicherungsgesetz, das Insolvenz-Entgeltsicherungsgesetz, das Arbeitsmarktpolitik- Finanzierungsgesetz, das Arbeitsmarktservicegesetz, das Arbeitslosenversicherungsgesetz 1977, das Arbeitsmarktförderungsgesetz und das Einkommensteuergesetz 1988 geändert werden / 10. März 2008
  • Gebrauchsinformationsverordnung 2008 / 28. Februar 2008
  • Kennzeichnungsverordnung 2008 / 28. Februar 2008
  • Gesundheits- und Krankenpflegegesetz / 22. Februar 2008
  • Hochschul-Studienberechtigungsgesetz (HStudBerG) / 20. Februar 2008
  • Vorschläge des Österreichischen Seniorenrates zu den Inhalten eines Bundesseniorenplans / 12. Feburar 2008
  • Frauenförderungsplan im Wirkungsbereich des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung / 31. Jänner 2008
  • Bundesbehindertengesetz / 18. Jänner 2008
  • Behinderteneinstellungsgesetz und Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz / 18. Jänner 2008
  • Stellungnahme des Forums Gleichstellung / 18. Jänner 2008
  • Gleichbehandlungsgrundsatz ungeachtet der Religion, der Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Orientierung / 15. Juli 2008

Wenn Sie eine der angegebenen Stellungnahmen näher interessiert, dann kontaktieren Sie bitte die Rechtsabteilung.

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat