• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Stellungnahmen › Stellungnahmen der ÖAR 2013

Stellungnahmen der ÖAR 2013

31. Dezember 2012 von Andrea Strohriegl

Stellungnahmen 2013

  • Verordnung des Bundesministers für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz über die Ausstellung von Behindertenpässen und von Parkausweisen (DOC, 55 KB ) / 27. November 2013
  • Landes-Gleichbehandlungsgesetz und zumGesetz über das Dienst- und Besoldungsrecht des Landes Steiermark (DOC, 52 KB) / 23. Mai 2013
  • Arbeitsrechts-Änderungsgesetz 2013 – ARÄG 2013 (DOC, 57 KB) / 23. Mai 2013
  • Erwachsenenschutz-Gesetz – ErwSchG / Haager Erwachsenenschutzübereinkommen (DOC, 55 KB) / 21. Mai 2013
  • Gesundheits- und Krankenpflegegesetz (GuKG-Novelle 2013) (DOC, 59 KB) / 16. Mai 2013
  • Hochschulgesetz / Universitätsgesetz (DOC, 61 KB) / 3. Mai 2013
  • Wissensbilanz-Verordnung (DOC, 52 KB) / 30. April 2013
  • Gesundheitsreformgesetz (DOC, 16 KB) / 11. März 2013
  • Sexualstrafrechtsänderungsgesetz 2013 (PDF, 19 KB) / 6. März 2013
  • Verwaltungsgerichtsbarkeits-Anpassungsgesetz (DOC, 53 KB) / 11. Februar 2013

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat