• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Stellungnahmen › Stellungnahmen des Österreichischen Behindertenrats 2021

Stellungnahmen des Österreichischen Behindertenrats 2021

31. Dezember 2021 von Andrea Strohriegl

Stellungnahmen des Österreichischen Behindertenrats 2021

12/2021 Tiroler Landes-GleichbehandlungG 2005

12/2021 NÖ Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungsverordnung

12/2021 Ökosoziale Steuerreform

11/2021  Arzneimittelgesetz und Gentechnikgesetz

11/2021 Sterbeverfügungsgesetz

11/2021 Schulorganisationsgesetz und Schulunterrichtsgesetz

11/2021 Vorarlberger Spitalgesetz

11/2021 Ergänzung zu § 54 Abs 3 Burgenländische LTWO 1995

11/2021 Burgenländische GemWO 1992 und LTWO 1995

10/2021 Salzburger Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz

10/2021 Burgenländisches Landwirtschaftliche Schulgesetz

10/2021 Niederösterreichisches Kinder- und Jugendhilfegesetz

10/2021 BMBWF-VO

10/2021 Kärntner Objektivierungsgesetz

09/2021 Burgenländisches Kinder- und Jugendhilfegesetz

09/2021 Zivilverfahrens-Novelle.PDF

08/2021 Vorarlberger Schulerhaltungsgesetz.PDF

08/2021 Tiroler Bauordung.PDF

08/2021 Vorarlberger Landesverfassung.PDF

08/2021 Vorarlberger Digitalisierungs-Sammelnovelle.PDF

08/2021 WEG-Novelle 2022.PDF

07/2021 Petition Inklusive Bildung Jetzt.PDF

07/2021 Maßnahmenvollzugsanpassungsgesesetz.PDF

06/2021 Salzburger Bautechnikverordnung.PDF

04/2021 Salzburger Bautechnikgesetz.PDF

03/2021 Bautechnikverordnung Vorarlberg.PDF

03/2021 KommAustria-Gesetz.PDF

02/2021 Kärntner Landes-Gleichbehandlungsgesetz 2021

02/2021 Telekommunikationsgesetz.PDF

01/2021 steiermärkisches Baugesetz

01/2021 OÖ-Bautechnikgesetz-Novelle 2021.PDF

01/2021 Universitätsgesetz.PDF

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat