• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Auftaktveranstaltung zum Tag der Menschen mit Behinderungen

Auftaktveranstaltung zum Tag der Menschen mit Behinderungen

24. November 2022

Das Parlament lädt am 1. Dezember 2022 zu einer Diskussionsveranstaltung über Inklusion ins MuseumsQuartier Wien.

Außenansicht Parlament, © Parlamentsdirektion / Michael Buchner
© Parlamentsdirektion / Michael Buchner

Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderungen laden die drei Nationalratspräsident*innen Wolfgang Sobotka, Doris Bures und Norbert Hofer sowie Bundesratspräsidentin Korinna Schumann am 1. Dezember 2022 zu einer Diskussionsveranstaltung im Wiener Museumsquartier mit dem Titel Herausforderungen im Alltag für Menschen mit Behinderungen. Zwischen Vision und Wirklichkeit.

Im Zentrum der Veranstaltung steht die Bewusstseinsbildung über die Rechte und Anliegen von Menschen mit Behinderungen. Dementsprechend fokussiert die globale Inklusionskampagne #PurpleLightUp in diesem Jahr auf ökonomische Selbstbestimmung und gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft.

Nach Eröffnungsworten von Bundesratspräsidentin Schumann und Drittem Nationalratspräsidenten Hofer hält Rudolf Kravanja, Präsident des ÖZIV Bundesverbandes, Interessenvertretung für Menschen mit Behinderungen und Vizepräsident des Österreichischen Behindertenrates, die Keynote.

Am Podium diskutieren in weiterer Folge die ÖZIV-Mitglieder Isabella Aigner und Daniela Rammel mit dem Rollstuhlbasketballer Philipp Hochenburger, mit Lukas Huber vom Österreichischer Gehörlosenbund sowie mit Univ.-Prof. Dr. Elmar Wilhelm M. Fürst, Vertreter der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs.

Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka spricht die Abschlussworte zur Veranstaltung, die von Barbara Sima-Ruml, Sachverständige für barrierefreies Bauen, moderiert wird.

Zeit: Donnerstag, 1. Dezember 2022, um 18:00 Uhr
Ort: Arena21 im MQ – MuseumsQuartier Wien

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

ÖZIV-Medienpreis: von Bildhauer Rudi Pinter gestaltetete Statue SCHUASCH

ÖZIV Medienpreis

16. Januar 2025

Der ÖZIV Medienpreis wird für herausragende journalistische Berichterstattung zum Thema Menschen mit Behinderungen verliehen.

3 Frauen und ein Mann stehen vor Rollups der Behindertenanwaltschaft

Behindertenanwältin: Büros in Wien, Salzburg und Graz

14. Januar 2025

In Salzburg wurde nach Wien und Graz die dritte Anlaufstelle der Behindertenanwaltschaft eröffnet.

Kommissionsmitglieder: vordere Reihe v.l. Hanna Kamrat, Roswitha Schachinger, Martin Ladstätter, hintere Reihe v.l. Oswald Föllerer, Rudolf Kravanja, Klaus Widl, Tobias Buchner, Eva Leutner, Christina Schneyder, Elmar Fürst, Petra Derler, Bernhard Bruckner, Brigitte Slamanig, Franz Groschan, Christine Steger. Es fehlen Markus Wolf, Manuela Lanzinger und Helene Jarmer. Foto: Nicola Onome Sommer vordere Reihe v.l. Hanna Kamrat, Roswitha Schachinger, Martin Ladstätter, hintere Reihe v.l. Oswald Föllerer, Rudolf Kravanja, Klaus Widl, Tobias Buchner, Eva Leutner, Christina Schneyder, Elmar Fürst, Petra Derler, Bernhard Bruckner, Brigitte Slamanig, Franz Groschan, Christine Steger, Foto: Nicola Onome Sommer

Vorsitz-Wahl bei Bundesbehindertenbeirat eingerichteter Kommission

10. Januar 2025

Klaus Widl und Roswitha Schachinger wurden zum Vorsitzenden bzw. zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat