• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Ferienbetreuungsplätze für Kinder mit Behinderungen

Ferienbetreuungsplätze für Kinder mit Behinderungen

14. April 2024

Auswahl an Ferienbetreuungsangeboten für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in Österreich

kleiner Junge schwimmt mit Schwimmweste in einem Pool

Kinderfreunde

Inklusives, kostenloses Klima-Camp für 6- bis 17-jährige Kinder und Jugendliche mit Behinderungen, psychischen Erkrankungen und emotional-
sozialem Förderbedarf, Kinder und Jugendliche aus sozioökonomisch benachteiligten Familien sowie Kinder mit Fluchterfahrung von 21. bis 27. Juli 2024 im Kinderfreunde Falkencamp in Döbriach am Millstättersee
Kontakt, Anmeldung und Infos: Melanie Zeiler-Rausch, BEd, Tel. 01 512 12 98 50, E-Mail melanie.zeiler-rausch@kinderfreunde.at

Ferientagesbetreuung für 6- bis 18-jährige Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in Wien
https://ogy.de/Kinderfreunde-Wien

Sommercamps für 6- bis 18-jährige Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in Leibnitz
https://ogy.de/Kinderfreunde-Leibnitz

Caritas Wien und NÖ Ost

Ferienwochen in Wien „Am Himmel“ für 6- bis 17-jährige Kinder und Jugendliche mit Lernschwierigkeiten oder mehrfachen Behinderungen
https://ogy.de/Caritas-Am-Himmel

Caritas OÖ

Integrative Reittage in St. Isidor, Kinderhotel-Ferienwoche in St. Isidor, Kletterwoche in Linz für 6- bis 15-jährige Kinder mit Behinderungen
https://ogy.de/Caritas-OOE

Volkshilfe NÖ

Integrative Kinderferien für 7- bis 13-jährige Kinder mit und ohne Behinderungen
https://ogy.de/integrative-Kinderferien

Wiener Jugenderholung

Inklusionsurlaube für 8- bis 12-jährige Kinder mit und ohne Behinderungen
https://ogy.de/WiJug

Jugendrotkreuz

Inklusives Sommer-Tagescamp für 7- bis 18-jährige Kinder mit und ohne Behinderungen in Wien
https://ogy.de/Jugendrotkreuz-Camp

Ferien ohne Handicap

Ferienbetreuung für 8- bis 25-jährige Kinder und Jugendliche mit schweren und mehrfachen Behinderungen
https://ferienohnehandicap.at

Sportclub Aktivity – Sportverein für Menschen mit mentaler Behinderung

Sommersportaktivwoche von 21. bis 27. Juli im Schloss Schielleiten, Stubenberg am See
Sommersportaktivwoche (PDF)
www.sc-aktivity.at

Summer City Camps der Stadt Wien

Schüler*innen mit Behinderungen im Alter von 6 bis 14 Jahren stellt die Stadt Wien im Rahmen der Summer City Camps ein abwechslungsreiches Ferienbetreuungsprogramm zur Verfügung.

Die Summer City Camps der Stadt Wien in Zusammenarbeit mit der BiM – Bildung im Mittelpunkt GmbH bieten von 1. Juli bis 30. August 2024 hochwertige Betreuung an Wiener Schulstandorten.
Die Umsetzung der Ferienbetreuung erfolgt in Zusammenarbeit mit erfahrenen Partnerorganisationen aus dem Jugend- und Bildungsbereichen wie ASKÖ, WAT Wien, Hi Jump Wien, Interface Wien, Wiener Volkshochschulen,  Wiener Familienbund, Wiener Jugendrotkreuz, Wiener Kinderfreunde und Zeitraum Wien.

„Inklusion heißt, dass niemand ausgeschlossen wird. Alle Menschen sind grundsätzlich Teil der Gesellschaft. Inklusion ist ein Menschenrecht, festgeschrieben in der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Ich bin froh, dass wir nun 200 Plätze mehr für Kinder mit Behinderungen bei den Wiener Summer City Camps anbieten können. Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie auch in den Sommermonaten für möglichst viele Familien zu erleichtern, ist es ein wichtiger Schritt, die Angebote auch heuer zu erweitern“, erklärte Wiens Vizebürgermeister und Jugendstadtrat Christoph Wiederkehr anlässlich der Präsentation des erweiterten Betreuungsangebots.

Buchung erfolgt in zwei Phasen

Für Kinder in Freizeitgruppen startet die Anmeldung für die Summer City Camps 2024 in zwei Phasen: Am 18. April 2024 für Kinder von 6 bis 10 Jahren, die eine öffentliche ganztägig geführte Volksschule (OVS, GTVS) besuchen. Den benötigten Buchungscode für die Online-Anmeldung unter www.ferieninwien.at bekommen Obsorgeberechtigte direkt in der Schule. Dadurch kann eine Berücksichtigung von Berufstätigen wie auch Alleinerzieher*innen erneut gewährleistet werden.

Für Kinder mit Behinderungen ist die Buchung des Freizeitprogramms inklusiv und in der Kleingruppe ohne Buchungscode ebenfalls ab dem 18. April 2024 möglich.

Die Anmeldung für die Teilnahme am Freizeitprogramm in Kleingruppen steht Kinder aus Wiener Schulen von 6 bis 14 Jahren offen. An den inklusiv geführten Freizeitgruppen können Kinder von 6 bis 12 Jahren aus Wiener Schulen teilnehmen.
Ab 2. Mai 2024 ist eine Online-Anmeldung ohne Buchungscode möglich und für alle Wiener Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren aus Wiener Schulen zugänglich, deren Ferienbetreuung nicht durch einen Hort- oder Betreuungsplatz an einem Campusstandort gesichert ist.

Kosten

Die Kosten für die Teilnahme an den Summer City Camps 2024 betragen pro Kind und Betreuungswoche 60 Euro, inklusive Mittagessen und gesunder Jause. Für jedes zweite und dritte Geschwisterkind verringern sich die Kosten auf jeweils 30 Euro pro Woche und Kind. Ab dem vierten Kind ist die Teilnahme kostenfrei.

www.ferieninwien.at

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

Nahaufnahme der Hände eine s mit Bleistift schreibenden Kindes

Kennzahlen inklusiver Bildung

14. Juli 2025

Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage durch Bildungsminister Wiederkehr lässt viele Fragen offen

Laptop, davor ein Notizbuch mit Stift, rechts eine Teetasse

Masterstudium Inclusive Education

16. Juni 2025

Im Studienjahr 2025/26 startet das altbewährte Masterstudium Inclusive Education an der Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Graz mit einem „Distance studying“-Konzept.

grünes Aquarell mit Text: "Hochschullehrgang Österreichische Gebärdensprache"

Hochschullehrgang: Unterrichtsfach ÖGS

13. Februar 2025

Im Wintersemester 2025/26 startet der Hochschullehrgang „Unterrichtsfach Österreichische Gebärdensprache“ an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Niederösterreich.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat