• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
  • Recht und Soziales
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › 8. SPIELERPASS CUP mit Rekordbeteiligung

8. SPIELERPASS CUP mit Rekordbeteiligung

15. November 2025

Beim 8. SPIELERPASS CUP in Niederösterreich erlebten 300 Fußballspieler*innen aus Österreich und Deutschland, 500 Zuseher*innen und zahlreiche Prominente ein Fußballfest voller Spielfreude.

rund 200 Menschen in einem Gruppenfoto in einer Sporthalle
Foto: Spielerpass/Florian Rogner

Mit 300 Spieler*innen aus sechs österreichischen Bundesländern, zwei deutschen Traditionsvereinen und rund 500 begeisterten Zuseher*innen feierte der 8. SPIELERPASS CUP presented by BILLA einen neuen Teilnahmerekord. Das Sportzentrum Niederösterreich wurde zum Schauplatz von Österreichs größtem Hallenfußballturnier für Menschen mit Behinderungen.

Insgesamt 25 Teams traten in drei Leistungslevels und im Kids Cup unter dem Motto „Spielfreude voll erleben“ gegeneinander an. Erstmals waren mit dem TSV 1860 München und Hannover 96 auch deutsche Klubs vertreten. SPIELERPASS-Initiator Nikolas Karner zeigte sich stolz: „Dass unser Cup einen neuen Teilnehmer*innenrekord erreicht und sogar Teams aus Deutschland anzieht, macht uns unglaublich stolz. Hier können die Spieler*innen ihre Leidenschaft für den Fußball voll ausleben.“

Bekannte Sportgrößen wie Stefan Maierhofer, Andreas Dober, Georg Teigl, Stefan Koubek und Bundesliga-Schiedsrichterin Sara Telek sorgten als Schiedsrichter*innen für Fair Play.

SPIELERPASS-Botschafter Stefan Maierhofer, der für sein langjähriges Engagement geehrt wurde, betonte: „Für mich ist das ein unglaubliches Herzensprojekt. Ich habe selbst Zöliakie, also auch eine kleine Behinderung – und beim SPIELERPASS CUP sieht man einfach: wir sind alle gleich, der Fußball verbindet Menschen mit ganz unterschiedlichen Geschichten. Die Leidenschaft mit der hier jeder dabei sein will und, dass diese großartige Idee Jahr für Jahr weiter wächst – bis über die österreichischen Grenzen hinaus – ist einfach wunderschön mitzuerleben. Hier wird Fußball mit Herz gespielt.“

Auch bei Premierengast Georg Teigl hat der SPIELERPASS CUP nachhaltig Eindruck hinterlassen: „Heute mehr denn je merkt man, dass gewisse Werte in der Gesellschaft verloren gehen – und dann kommt man hierher und sieht, es ist komplett egal ob jemand groß oder klein, jung oder alt, männlich oder weiblich, behindert oder nicht behindert ist: alle haben miteinander Spaß und jeder ist willkommen. Das ist die Kraft des Sports, des Fußballs und des SPIELERPASS CUP. Ich komme nächstes Jahr sicher wieder.“

Ein Versprechen, das auch Stefan Koubek hielt: „Dass die Jungs und Mädels mit Behinderung beim SPIELERPASS CUP eine solche Bühne bekommen und einmal im Mittelpunkt stehen können, ist einfach schön. Ihre Freude und Leidenschaft mitzuerleben und ein kleiner Teil davon zu sein, macht einfach Spaß und darum bin ich hier mit ganzem Herzen mit dabei.“

Ergebnisse

Die Ergebnisse spiegeln die Vielfalt des Cups wider: Im Champions-Level setzte sich Blau-Weiß Linz durch, bei den Challengers gewann der TSV 1860 München, bei den Stars SC Pötzleinsdorf und im Kids Cup FK Austria Wien violett.

Champions: 1. „Blau-Weiß Linz“, 2. „GAK“, 3. „SKU Amstetten“, 4. „SK Rapid Wien“, 5. „SKN St. Pölten“, 6. „SC Sollenau“, 7. „Hannover 96“

Challengers:1. „TSV 1860 München“, 2. „Inklusiver FC SPIELERPASS“, 3. „LAC Inter“, 4. „FK Austria Wien“, 5. „ATSV Wolfsberg“, 6. „SKN St. Pölten 2“, 7. „Admira Mödling“

Stars: 1. „SC Pötzleinsdorf“, 2. „Krems Wachau“, 3. „SK Sturm Graz“, 4. „1.FC Bisamberg“, 5. „Inklusiver FC SPIELERPASS“, 6. „SC Göllersdorf“, 7. „Zwettler Löwen“

Kids Cup: 1. „FK Austria Wien violett“, 2. „FK Austria Wien weiß“, 3. „Austria Salzburg“, 4. „USC Perchtoldsdorf“

Der SPIELERPASS CUP beweist einmal mehr, dass Fußball Menschen verbindet, Barrieren überwindet und für alle zugänglich sein kann.

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

7 sitzende Personen bei einer Podiumsdiskussion. Recht steht eine schwarz gekleidete ÖGS-Dolmetscherin. Im Vordergrund ist sitzendes Publikum zu sehen. Im Hintergrund großer Schriftzug "Herzlich willkommen zur Fachkonferenz"

Fachkonferenz Barrierefreiheitsgesetz

25. September 2025

Neue Vorschriften, neue Lösungen? Umsetzung des European Accessibility Act in Österreich

zwei Männer mit Anzügen und eine Frau mit blondem Haar und weißer Bluse sowie einem Hosenanzug stehen vor einem Rollup des Behindertensportverbands

Inklusionskonferenz des Behindertensportverbands

26. Mai 2025

Am 21. Mai 2025 fand die traditionelle Inklusionskonferenz im Vienna Marriott Hotel statt.

Personen sitzen vor einer Boulderwand und sprechen, im Vordergrund sitzt Publikum

Dialogforum Freizeit, Sport und Kultur

26. April 2025

Das zweite vom Verein Licht ins Dunkel ins Leben gerufene Dialogforum beleuchtete am 23. April 2025 im Kletterzentrum Innsbruck die Themen Freizeit, Sport und Kultur im Kontext von Behinderungen. Die Veranstaltung bot Raum zum Austausch und leistete einen Beitrag zur Bewusstseinsbildung.

Gruppenfoto vor dem Coca Cola-Tor beim Wiener Rathaus

Bühne der Inklusion beim Vienna City Marathon-Wochenende

11. April 2025

Der Coca-Cola Inclusion Run 2025 feierte mit knapp 1.000 Läufer*innen eine Rekordteilnahme.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat