Mit 300 Spieler*innen aus sechs österreichischen Bundesländern, zwei deutschen Traditionsvereinen und rund 500 begeisterten Zuseher*innen feierte der 8. SPIELERPASS CUP presented by BILLA einen neuen Teilnahmerekord. Das Sportzentrum Niederösterreich wurde zum Schauplatz von Österreichs größtem Hallenfußballturnier für Menschen mit Behinderungen.
Insgesamt 25 Teams traten in drei Leistungslevels und im Kids Cup unter dem Motto „Spielfreude voll erleben“ gegeneinander an. Erstmals waren mit dem TSV 1860 München und Hannover 96 auch deutsche Klubs vertreten. SPIELERPASS-Initiator Nikolas Karner zeigte sich stolz: „Dass unser Cup einen neuen Teilnehmer*innenrekord erreicht und sogar Teams aus Deutschland anzieht, macht uns unglaublich stolz. Hier können die Spieler*innen ihre Leidenschaft für den Fußball voll ausleben.“
Bekannte Sportgrößen wie Stefan Maierhofer, Andreas Dober, Georg Teigl, Stefan Koubek und Bundesliga-Schiedsrichterin Sara Telek sorgten als Schiedsrichter*innen für Fair Play.
SPIELERPASS-Botschafter Stefan Maierhofer, der für sein langjähriges Engagement geehrt wurde, betonte: „Für mich ist das ein unglaubliches Herzensprojekt. Ich habe selbst Zöliakie, also auch eine kleine Behinderung – und beim SPIELERPASS CUP sieht man einfach: wir sind alle gleich, der Fußball verbindet Menschen mit ganz unterschiedlichen Geschichten. Die Leidenschaft mit der hier jeder dabei sein will und, dass diese großartige Idee Jahr für Jahr weiter wächst – bis über die österreichischen Grenzen hinaus – ist einfach wunderschön mitzuerleben. Hier wird Fußball mit Herz gespielt.“
Auch bei Premierengast Georg Teigl hat der SPIELERPASS CUP nachhaltig Eindruck hinterlassen: „Heute mehr denn je merkt man, dass gewisse Werte in der Gesellschaft verloren gehen – und dann kommt man hierher und sieht, es ist komplett egal ob jemand groß oder klein, jung oder alt, männlich oder weiblich, behindert oder nicht behindert ist: alle haben miteinander Spaß und jeder ist willkommen. Das ist die Kraft des Sports, des Fußballs und des SPIELERPASS CUP. Ich komme nächstes Jahr sicher wieder.“
Ein Versprechen, das auch Stefan Koubek hielt: „Dass die Jungs und Mädels mit Behinderung beim SPIELERPASS CUP eine solche Bühne bekommen und einmal im Mittelpunkt stehen können, ist einfach schön. Ihre Freude und Leidenschaft mitzuerleben und ein kleiner Teil davon zu sein, macht einfach Spaß und darum bin ich hier mit ganzem Herzen mit dabei.“
Ergebnisse
Die Ergebnisse spiegeln die Vielfalt des Cups wider: Im Champions-Level setzte sich Blau-Weiß Linz durch, bei den Challengers gewann der TSV 1860 München, bei den Stars SC Pötzleinsdorf und im Kids Cup FK Austria Wien violett.
Champions: 1. „Blau-Weiß Linz“, 2. „GAK“, 3. „SKU Amstetten“, 4. „SK Rapid Wien“, 5. „SKN St. Pölten“, 6. „SC Sollenau“, 7. „Hannover 96“
Challengers:1. „TSV 1860 München“, 2. „Inklusiver FC SPIELERPASS“, 3. „LAC Inter“, 4. „FK Austria Wien“, 5. „ATSV Wolfsberg“, 6. „SKN St. Pölten 2“, 7. „Admira Mödling“
Stars: 1. „SC Pötzleinsdorf“, 2. „Krems Wachau“, 3. „SK Sturm Graz“, 4. „1.FC Bisamberg“, 5. „Inklusiver FC SPIELERPASS“, 6. „SC Göllersdorf“, 7. „Zwettler Löwen“
Kids Cup: 1. „FK Austria Wien violett“, 2. „FK Austria Wien weiß“, 3. „Austria Salzburg“, 4. „USC Perchtoldsdorf“
Der SPIELERPASS CUP beweist einmal mehr, dass Fußball Menschen verbindet, Barrieren überwindet und für alle zugänglich sein kann.