• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Martin Ladstätter Vizepräsident

Martin Ladstätter Vizepräsident

1. November 2023

Martin Ladstätter folgt mit 1. November 2023 Markus Neuherz als Vizepräsident des Österreichischen Behindertenrats.

Portrait Martin Ladstätter, MA, Vizepräsident Österreichischer Behindertenrat, Foto: Andrea Strohriegl
Martin Ladstätter, MA, Vizepräsident Österreichischer Behindertenrat, Foto: Andrea Strohriegl

Markus Neuherz schied mit 31. Oktober 2023 aus dem Präsidium des Österreichischen Behindertenrates aus. Martin Ladstätter übernimmt mit 1. November 2023  Neuherz‘ Agenden als Vizepräsident.

Mag. (FH) Markus Neuherz, MSc fungierte von 1. September 2021 bis 31. Oktober 2023 als Generalsekretär der Lebenshilfe Österreich. Zuvor war der der ausgewiesene Arbeitsmarktexperte für Menschen mit Behinderungen als Geschäftsführer des Dachverbands berufliche Integration | dabei-austria tätig. Das Team des Österreichischen Behindertenrat dankt Markus Neuherz für seinen immensen Einsatz für die Anliegen von Menschen mit Behinderungen. Als Vizepräsident vertrat er die Positionen des Behindertenrats in Politik und Öffentlichkeit nachdrücklich und dennoch mit Fingerspitzengefühl. Wir wünschen Markus Neuherz das Allerbeste für seinen weiteren beruflichen Werdegang und hoffen, weiterhin auf unterschiedlichen Ebenen mit ihm zusammenzuarbeiten.

ÖBR-Vizepräsident Markus Neuherz beim Pressefoyer nach dem Ministerrat, Foto: BKA/Tarek Wilde
ÖBR-Vizepräsident Markus Neuherz beim Pressefoyer nach dem Ministerrat, Foto: BKA/Tarek Wilde

Martin Ladstätter, M.A. engagierte sich bislang als kooptiertes Präsidiumsmitglied für den Österreichischen Behindertenrat und fungiert ab 1. November als Vizepräsident. Der Gründer und Obmann von BIZEPS – Zentrum für Selbstbestimmtes Leben prägt seit Jahrzehnten die österreichische Szene von Menschen mit Behinderungen: Sei es als Gründer des Klagsverbands zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern, Mitglied des Monitoringausschusses zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, des Menschenrechtsbeirats der Volksanwaltschaft, der Wiener Monitoringstelle zur Überwachung der UN-Behindertenrechtskonvention oder als Vorsitzender des Konsumentenausschusses, Mitglied des Ausschusses für Unternehmens- und Medienpolitik, des Finanzausschusses, des Präsidialausschusses und des Qualitätsausschusses im ORF-Publikumsrat. Das Team des Österreichischen Behindertenrats freut sich, weiterhin auf Martin Ladstätters breitgefächerte Expertise zählen zu dürfen.

Martin Ladstätter, MA, Präsidiumsmitglied Österreichischer Behindertenrat, Foto: Andrea Strohriegl
Martin Ladstätter, MA, Präsidiumsmitglied Österreichischer Behindertenrat, bei einer Pressekonferenz anlässlich der Staatenprüfung Österreichs durch den UN-Fachausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen Foto: Andrea Strohriegl

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

2 Männer und eine Frau sitzen an einem Podium

Erwachsenenschutzrecht darf nicht verschlechtert werden

14. Juni 2025

Budgetbegleitgesetz: Ab 1. Juli 2025 droht Menschen, die einen gerichtlichen Erwachsenenvertreter haben, eine massive Einschränkung ihrer Selbstbestimmung.

Sujet Österreichischer Inklusionspreis auf hellblauem Hintergrund. Su sehen ist eine Illustration bestehend aus mehreren Köpfen. "Österreichischer Inklusionspreis 2025. Anfang Juni Start Einreichungen. Mitte September Ende Einreichungen. Anfang Oktober Jury-Meeting. Anfang Dezember Inklusionspreis-Gala"

Österreichischer Inklusionspreis 2025

5. Juni 2025

Die Lebenshilfe Österreich und die Österreichischen Lotterien verleihen bereits zum 8. Mal den Österreichischen Inklusionspreis.

3 Frauen und ein Mann stehen vor Rollups der Behindertenanwaltschaft

Behindertenanwältin: Büros in Wien, Salzburg und Graz

14. Januar 2025

In Salzburg wurde nach Wien und Graz die dritte Anlaufstelle der Behindertenanwaltschaft eröffnet.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat