• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Literatur von Menschen mit Lernschwierigkeiten

Literatur von Menschen mit Lernschwierigkeiten

23. März 2023

Bei der Ohrenschmaus Preisverleihung wurde Literatur von Menschen mit Lernschwierigkeiten vorgestellt.

Auf dem Podium sitzen Preisträger*innen. Franz-Joseph Huainigg, Initiator von Ohrenschmaus, hält auf der Bühne eine Rede. Daneben sind Josef Zotter von Zotter Schokolade (Stifter des Ohrenschmaus Schokopreises 2023), eine ÖGS-Dometscherin, Moderatorinnen Dani Linzer und Cornelia Pfeiffer, sowie Chris Pichler, die - ebenso wie Gregor Seeberg - die Texte der Preisträger*innen las. Foto: Kerstin Huber-Eibl
Auf dem Podium bei der Ohrenschmaus Preisverleihung 2022/23 sitzen Preisträger*innen. Franz-Joseph Huainigg hält eine Rede. Daneben sind Josef Zotter, eine ÖGS-Dolmetscherin, Moderatorinnen Dani Linzer und Cornelia Pfeiffer sowie Chris Pichler, die – ebenso wie Gregor Seeberg – die Texte der Preisträger*innen liest, zu sehen. Foto: Kerstin Huber-Eibl

Bei der Ohrenschmaus Preisverleihung 2023 wurde beeindruckende Literatur von Menschen mit Lernschwierigkeiten vorgestellt. Wir gratulieren den Gewinner*innen.

Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung wurden am 21. März 2023 im Raiffeisen Tower in Wien Texte von Menschen mit Lernschwierigkeiten ausgezeichnet. Der Festakt des von Franz-Joseph Huainigg gegründeten Vereins Ohrenschmaus fand bereits zum 16. Mal statt.

Theresia Niedermüller von der Sektion Kunst und Kultur im Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport sprach bei der Ohrenschmaus-Preisverleihung über die Tätigkeiten des Vereins Ohrenschmaus.

„Die prämierten Texte sind ein wahres Feuerwerk an Ideen, positiven Zugängen zur Welt, dem Hinterfragen von Normalität und ein starker Appell für ein Miteinander für Menschen mit und ohne Behinderung. Denn jeder hat Stärken, die wir sehen und fördern müssen!“, erklärt Huainigg.

Unter der Schirmherrschaft von Felix Mitterer vergab eine Fachjury drei Hauptpreise im Wert von EUR 3.000,00. Ebenso wurden großartige und wichtige Texte zum Thema Frieden mit der von Zotter gesponserten Ohrenschmaus-Schokolade ausgezeichnet. Auf einer Ehrenliste wurden weitere zehn Texte gelobt, und es wurde ein einjähriges Schreibstipendium vergeben.

Die Gewinnertexte

Christian(e) Kargl wurde für den Text „Die Idee ist müde“ mit einem Hauptpreis ausgezeichnet. Christian(e) Kargel ist 32 Jahre alt und lebt derzeit in Niederösterreich, knuddelt, nach eigener Beschreibung, gern „mit der Stimme Gottes und wartet auf ein Treffen mit Nina Hagen“. In der Zwischenzeit schreibt Christin(e) in der Forum Logos-Gruppe mit.

David Tritscher gewann mit seinem Text „warum machen sie nicht mal was kreatives mit uns“ zum zweiten Mal den Ohrenschmaus Hauptpreis. In seinem Text hinterfragt er die Tätigkeiten, die behinderten Menschen zugedacht und zugetraut werden. Der 23-jährige Autor lebt in Wien und hat vor kurzem seinen ersten Gedichtband „der bergschreiber“ herausgebracht.

Mit dem dritten Hauptpreis wurde Barbara Müller mit ihrem Text „Der Papa ist gestorben“ prämiert. Die 44-jährige Autorin aus Wien besucht seit Jahren den Club 21, wo viele ihrer Texte entstehen. Barbara Müller schreibt nicht nur, sondern malt auch seit Jahren und verkauft ihre Bilder bei Vernissagen.

Mit dem Ohrenschmaus-Schokolade-Preis der Firma Zotter wurden die Autor*innen Agnes Zenz, Martin Kogler und Johanna Veith ausgezeichnet. Sie geben in ihren Texten einen starken literarischen Appell für den Frieden. Wer dieses Zeichen weiterschenken oder selbst unterstützen möchte, kann die Zotter-Ohrenschmaus-Schokolade gegen eine Spende beim Verein Ohrenschmaus erhalten.

Auf der Ehrenliste wurden die Texte von Robert Eder, Rene Glößl, Peter Gstöttmaier, Isabella Massner,Gerlinde Planinger, Claudia Robnig, Robert Saugspier, Daniele Schultes, Oliver Strouhal und Micha Zeiger, Gitti Zettl ausgezeichnet – großartige Erzählungen, Lebensberichte und Gedanken, die lesenswert sind!

Mit einem einjährigen Schreibstipendium, gefördert vom Bundesministerium für Kunst und Kultur, wurde Peter Gstöttmaier ausgezeichnet, der schon mehrere Ohrenschmaus-Hauptpreise in den letzten Jahren gewonnen hat. Unterstützt von den Mentorinnen Eva Nagl-Jancak und Heidi Pölzguter wird er an einem Buch arbeiten. Man darf gespannt sein!

Siegertexte in Buchform

Alle Sieger- und prämierten Texte sind im Buch „Wenn Ideen spazieren“ in der Ohrenschmaus-Edition der Buchschmiede erschienen. Für EUR 15,00 ist das Buch unter www.buchschmiede.at ab sofort bestellbar. Wir danken der Buchschmiede, die das ermöglicht hat. Viele weitere Bücher werden folgen.

In den letzten 16 Jahren wurden über 2.500 Texte beim Literaturpreis Ohrenschmaus eingereicht. 149 Texte davon wurden prämiert, von denen wiederum 48 Hauptpreise waren. 2023 haben 142 Autor*innen mit Lernbehinderung am Literaturwettbewerb Ohrenschmaus teilgenommen. Die Jury rund um Schirmherr Felix Mitterer – Heinz Janisch, Eva Nagl-Jancak, Ludwig Laher, Günter Kaindlstorfer und Barbara Rett – lobte die hohe Qualität der Texte und dementsprechend fiel auch dieses Jahr die Entscheidung nicht so leicht. Alle Siegertexte können Sie auf der Homepage des Verein Ohrenschmaus nachlesen.

Was ist der Literaturpreis Ohrenschmaus?

Der Literaturpreis Ohrenschmaus wurde 2007 vom Autor Franz-Joseph Huainigg initiiert, um „einen besonderen Blick auf die Welt zu geben, wie es die Ohrenschmaus-Autor*innen auf einzigartige Weise tun. Es geht nicht um Defizite, sondern um Fähigkeiten und Literatur. Kurz gesagt, um einen neuen Blick auf die Welt und auf Menschen mit Lernbehinderung – was auch in diesem Jahr wieder grandios gelungen ist“.

Der Zotter Schoko Preis – ein Stück Frieden zum Teilen!

Der Literaturpreis Ohrenschmaus kooperiert von Anbeginn mit Josef Zotter. Jedes Jahr kreiert dieser eine eigene Ohrenschmaus-Schokolade, in deren Banderole ausgewählte Texte zu lesen sind. In diesem Jahr wurde die Verpackung von Dino Kunkel von der Grafik-Anstalt gestaltet und beinhaltet drei ausgewählte Texte zum Jahresthema „Frieden“. Der süße Zotter Preis freut sich jedes Jahr einer großen Beliebtheit bei den Ohrenschmaus Autor*innen und dem Publikum!

Neue Ohrenschmaus-Projekte

In 18 Schreibwerkstätten quer durch das Land sucht der Verein Ohrenschmaus neue Schreibtalente. In weiteren zwei Schreibwerkstätten erlernen Behindertenpädagog*innen und -betreuer*innen, wie unterstütztes Schreiben funktioniert. Informationen zu den Workshops und Anmeldungen finden Sie auf der Homepage www.ohrenschmaus.net

Gefördert vom Inklusionspreis des Licht ins Dunkel Jubiläumsfonds wird der Verein Ohrenschmaus ab Mai 2023 drei Autor*innen mit Lernbehinderung als Literatur-Bootschafter*innen beschäftigen und ihr Schreibtalent fördern. Die Firma AfB – Arbeit für Behinderung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und gab im Rahmen der Preisverleihung bekannt, dass sie das Ohrenschmaus-Beschäftigungsprojekt im Bereich der Literatur unterstützen und der Projektgruppe sechs Computer kostenlos zur Verfügung stellen. Informationen zum Projekt sind auf der Homepage www.literatur-bootschaft.at zu finden.

Bilder und Texte der Ohrenschmaus-Preisverleihung

Literaturverein Ohrenschmaus für Menschen mit Lernbehinderung

„eine idee schleicht sich aus dem kopf und geht spazieren“… | KiJuKu – Kinder Jugend Kultur Und mehr

Danke an die Caritas Österreich für die Zusammenfassung.

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

Strichmännchen vor grauem Hintergrund. "Literaturpreis Ohrenschmaus"

Literaturpreis 2026 – Jetzt einreichen!

9. Juni 2025

Menschen mit Lernschwierigkeiten sind eingeladen, an einem Schreibwettbewerb teilzunehmen. Willkommen sind Gedichte, Geschichten, Lebensberichte, kurze Theaterstücke und andere Texte.

Gruppenbild von 8 stehenden und drei sitzenden Personen vor dem Rollup des Österreichischen Behindertenrats

Forum Selbstvertretung

26. Mai 2025

Die Gruppe von Expertinnen und Experten der Menschen mit Lernschwierigkeiten für den Österreichischen Behindertenrat stellt sich vor.

alt="Auf einer Bühne sitzende und stehende Menschen bei der Verleihung des Literaturpreises Ohrenschmaus"

Literaturpreis Ohrenschmaus 2025

22. März 2025

Am 21. März 2025 wurde im Wiener Raiffeisenhaus zum 18. Mal der Literaturpreis Ohrenschmaus verliehen. Ausgezeichnet wurden herausragende Texte von Autor*innen mit Lernschwierigkeiten.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat