• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
  • Recht und Soziales
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Neue Mitglieder des Behindertenrats

Neue Mitglieder des Behindertenrats

13. Oktober 2025

Die Vereine Accessible Media, Ohrenschmaus und Soziale Projekte Steiermark sind seit September 2025 Mitglieder des Österreichischen Behindertenrats.

Silhouetten mehrerer Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen vor grünem Hintergrund "Viele Stimmen unter einem Dach"

Seit September 2025 zählen drei neue Vereine zu den Mitgliedsorganisationen des Österreichischen Behindertenrats. Jeder von ihnen bringt besondere Expertise, Erfahrungen und Netzwerke in den Bereichen Medien, Kultur sowie soziale Teilhabe ein. Wir heißen accessible media, Ohrenschmaus und Soziale Projekte Steiermark herzlich willkommen.

Mann mit grauem Haar und Brille, blauem Sakko und blau-weiß-gestreiftem Hemd hält eine Rede

„Mit accessible media, Ohrenschmaus und Soziale Projekte Steiermark begrüßen wir drei neue Vereine im Österreichischen Behindertenrat. Sie leisten wertvolle Beiträge zu Barrierefreiheit, Inklusion und gesellschaftlicher Teilhabe – und stärken damit unser gemeinsames Engagement für die Rechte von Menschen mit Behinderungen.“
Klaus Widl, Präsident Österreichischer Behindertenrats

accessible media – Zugang für alle

Der Verein accessible media – Zugang für alle verfolgt das Ziel, Barrieren in Medien abzubauen und Inhalte so aufzubereiten, dass sie für alle Menschen zugänglich sind. Im Mittelpunkt steht die Überzeugung, dass Information, Nachrichten und kulturelle Angebote für jede und jeden nutzbar sein müssen – unabhängig von individuellen Voraussetzungen oder Behinderungen.

Accessible media arbeitet eng mit Journalist*innen, Medienhäusern, Bildungseinrichtungen und Expert*innen für digitale Barrierefreiheit zusammen. Der Verein bietet Beratung und Schulungen an und begleitet Projekte, bei denen es um barrierefreie Websites, Apps oder Publikationen geht. Darüber hinaus organisiert accessible media regelmäßig Veranstaltungen wie den A-Tag, eine Fachtagung, die sich der digitalen Barrierefreiheit widmet und als zentrale Austauschplattform für Praktiker*innen gilt.

Mit seinem Engagement trägt accessible media dazu bei, dass Medienlandschaften inklusiver werden, und sensibilisiert dafür, dass Barrierefreiheit von Beginn an mitgedacht werden muss.

accessible media macht Medien barrierefrei – für alle Menschen zugänglich
accessible-media.at

2 Männer stehen mit Glitzerjacken auf einer Bühne, einer trägt Sonnenbrille und Langstock. Daneben gebärdet eine schwarz gekleidete Frau
Moderatoren Fredrik Fischer und Rudi Konar eröffnen den A-Tag 2025, Foto: Kerstin Huber-Eibl
Mann mit kurzem Haar, 3-Tages-Bart und hellen Augen blickt in die Kamera. Er trägt ein schwarzes Hemd, dessen oberster Knopf geöffnet ist. Jo Spelbrink, Obmann Accessible Media

Jo Spelbrink, Obmann Accessible Media

Mann mit kurzem, braunem haar, grauem Sakko und blauem Hemd sitzt auf einem Stuhl mit einer Braillezeile auf dem Scho0 und spricht in ein Mikrofon

Der Verein accessible media versteht sich seit seiner Gründung als Teil und Partner der Behindertencommunity. Für uns ist die formalisierte Partnerschaft mit dem Österreichischen Behindertenrat ein Schritt, der die beidseitige Widmung gemeinsamer Ziele der Inklusion, der Teilhabe und der nachhaltigen Entwicklungen demonstriert. Ich freue mich auf gestärkten und produktiven Austausch mit dem Behindertenrat, seinen Mitgliedern und Partnern zur Stärkung einer vielfältigen, zukunftsorientierten und unterstützenden Gesellschaft.
Fredrik Fischer, Obmann-Stellvertreter Accessible Media

Verein Ohrenschmaus

Der Verein Ohrenschmaus ist Träger des gleichnamigen Literaturpreises für Menschen mit Lernbehinderungen, der seit vielen Jahren im deutschsprachigen Raum bekannt ist. Mit diesem Preis will der Verein das literarische Schaffen von Autor*innen mit Lernschwierigkeiten sichtbar machen und ihre Stimmen in den Mittelpunkt rücken.

Neben dem Literaturpreis organisiert Ohrenschmaus Lesungen und Publikationen, bei denen die ausgezeichneten Texte einer breiteren Öffentlichkeit präsentiert werden. Dadurch wird Literatur zu einem Raum, in dem Vielfalt bewusst gelebt wird.

Ohrenschmaus schafft durch die Sichtbarmachung von Texten nicht nur Anerkennung für die Autorinnen und Autoren, sondern trägt auch dazu bei, Vorurteile abzubauen und gesellschaftliche Teilhabe zu fördern.

Ohrenschmaus gibt Autor*innen mit Lernschwierigkeiten eine Stimme in der Literatur.
ohrenschmaus.net

lächelnder Mann mit runder, dunkler Brille, Glatze, bekleidet mit blauem Shirt, grauer Weste und weinroter Hose, sitzt in einem Rollstuhl. Er nützt ein Beatmungsgerät. Links und rechts von ihm sitzt bzw. steht jeweils eine Frau. Beide haben lange, braune Haare und tragen schwarze Hosen. Die Frau links trägt eine schwarze Bluse, die Frau rechts ein pinkes Shirt und eine schwarze Weste. Im Hintergrund ist eine Präsentation bei der Verleihung des Literaturpreises Ohrenschmaus zu sehen.
Preisverleihung Literaturwettbewerb Ohrenschmaus
lächelnder Mann mit runder, dunkler Brille, Glazte, bekleidet mit lila Weste und lila Schal sitzt in einem Rollstuhl. Er nützt ein Beatmungsgerät.

Mit dem Literaturpreis Ohrenschmaus entdecken wir seit 19 Jahren unglaubliche Talente von Autor:innen mit einer Lernbehinderung oder Lernschwierigkeiten. Wir fördern die Talente durch Stipendien, machen Lesungen und Schreibwerkstätten, veröffentlichen Bücher, verbreiten zu Land und zu Wasser unsere Literaturbootschaften und zum Höhepunkt gibt es rund um den 21. März jedes Jahr die große Preisverleihung unter Schirmherr Felix Mitterer. Und natürlich gibt es immer die beliebte Ohrenschmaus-Zotter-Schokolade mit doppelten Genuss. Literatur und Schokolade 😉 Kurz: Wir machen die Welt der Literatur und Kultur zunehmend ein Stück inklusiver. 
Franz Joseph Huainigg, Obmann Verein Ohrenschmaus

Soziale Projekte Steiermark

Der Verein Soziale Projekte Steiermark ist ein regional stark verwurzelter Zusammenschluss, der mit vielfältigen Initiativen Inklusion in der Gesellschaft sichtbar und erlebbar machen will. Sein Motto lautet „Inklusion statt Isolation“ – und genau darum geht es in allen Projekten: Menschen mit und ohne Behinderungen sollen einander begegnen, voneinander lernen und gemeinsam aktiv sein.

Der Verein organisiert regelmäßig Veranstaltungen, die breite Aufmerksamkeit erzeugen, etwa den Ball der Vielfalt, den Grazer Inklusionslauf oder den Inklusionstag. Hinzu kommen innovative Angebote wie Inklusionstauchen oder Sensibilisierungsprojekte in Schulen. Mit Bildungsformaten, Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzungsarbeit trägt Soziale Projekte Steiermark entscheidend dazu bei, das Thema Inklusion auch im regionalen Alltag zu verankern.

Das Engagement beruht in hohem Maße auf ehrenamtlicher Arbeit und lebt von der engen Verbindung zur Bevölkerung vor Ort. Damit ist der Verein ein wichtiges Bindeglied zwischen Menschen mit Behinderungen, der Zivilgesellschaft und der Politik.

Soziale Projekte Steiermark steht für Inklusion statt Isolation – aktiv, regional und engagiert.
spstmk.at

Mehrere Männer mit Sportkleidung und Startnummern beim 5. Grazer Inklusionslauf
5. Grazer Inklusionslauf, Foto: Mario Sudy
ein Mann mit schwarzem Shirt und Jeans und eine Freu mit schwarzem Shirt und schwarzer Hose halten sich bei einem Laufbewerb an den Händen

„INKLUSION statt Isolation“ ist das Motto des Vereins Soziale Projekte Steiermark. Mit verschiedenen Herzens-Projekten, wie dem Ball der VIELFALT und dem Grazer Inklusionslauf werden Menschen eingeladen miteinander Zeit zu verbringen, Spaß zu haben und Inklusion zu leben. Es geht nicht um Leistung sondern um das Miteinander. Alle Projekte sind ganz ohne Barrieren: kein Eintritt, keine Bekleidungsvorschrift – es sind ALLE Menschen herzlich willkommen. Beim Inklusionstag werden Organisationen, Vereine und Selbstvertretungen eingeladen, ihr Wirken zu präsentieren sowie an einer Gruppendiskussion teilzunehmen. Zusätzlich können sich Gäste und Teilnehmer*innen an der inklusiven Modenschau beteiligen oder den Rollstuhlparcours zu bewältigen.“
Herbert und Doris Reiter, Obmann und Obmann-Stellvertreterin Soziale Projekte Steiermark

Mitgliedschaft beim Österreichischen Behindertenrat

Seit der Entstehung des Dachverbands im Jahr 1975 wurden die Erwartungen der Gründer*innen bestätigt: Einzelne, oft kleine Organisationen, sind fast chancenlos,
ihre Anliegen durchzusetzen. Erst der gemeinsame Auftritt ermöglicht wirksame Behindertenpolitik.

Vollmitglied des Behindertenrats kann jede juristische Person mit Sitz im Inland sein, die im Interesse von Menschen mit Behinderung gemeinnützig tätig ist.

Partner des Behindertenrats kann jede juristische Person mit Sitz im Inland sein, die grundsätzlich die Bedingungen der ordentlichen Mitgliedschaft erfüllt und die Vollmitgliedschaft nach einem begrenzten Zeitraum anstrebt.

Sie möchten dem Österreichischen Behindertenrat beitreten?

Nähere Informationen und das Beitrittsformular sind in der Geschäftsstelle des Österreichischen Behindertenrats erhältlich.

Mitgliedschaft beim Österreichischen Behindertenrat

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

7 sitzende Personen bei einer Podiumsdiskussion. Recht steht eine schwarz gekleidete ÖGS-Dolmetscherin. Im Vordergrund ist sitzendes Publikum zu sehen. Im Hintergrund großer Schriftzug "Herzlich willkommen zur Fachkonferenz"

Fachkonferenz Barrierefreiheitsgesetz

25. September 2025

Neue Vorschriften, neue Lösungen? Umsetzung des European Accessibility Act in Österreich

mehrere Menschen sitzen auf dem Grasboden vor dem Schloss Hartheim

Schreibwerkstatt Ohrenschmaus 2025: „Unsere Vergangenheit – unsere Zukunft“: Erinnerungskultur mixed-abled

25. September 2025

Neues Pilot-Projekt: Mixed-Abled Schreibwerkstatt Ohrenschmaus 2025 Erinnerungskultur

Strichmännchen vor grauem Hintergrund. "Literaturpreis Ohrenschmaus"

Literaturpreis 2026 – Jetzt einreichen!

9. Juni 2025

Menschen mit Lernschwierigkeiten sind eingeladen, an einem Schreibwettbewerb teilzunehmen. Willkommen sind Gedichte, Geschichten, Lebensberichte, kurze Theaterstücke und andere Texte.

Verleihung Literaturpreis Ohrenschmaus, Blick auf die Bühne

Literaturpreis Ohrenschmaus 2024

23. März 2024

Am 21. März 2024 wurde der Literaturpreis Ohrenschmaus an Autor*innen mit Lernschwierigkeiten verliehen.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat