• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
  • Recht und Soziales
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Offener Brief: Rote Linien zu Künstlicher Intelligenz

Offener Brief: Rote Linien zu Künstlicher Intelligenz

28. Januar 2021

Zum Gesetzesvorschlag der EU-Kommission bezüglich Künstlicher Intelligenz haben EDF, EDRi, Human Rights Watch, Amnesty International und viele andere Organisationen einen Brief an die EU-Kommission geschrieben.

EU Flagge

Link zum englischen Original: https://edri.org/wp-content/uploads/2021/01/EDRi-open-letter-AI-red-lines.pdf

Deutsche Übersetzung von Gudrun Eigelsreiter: Übersetzung offener Brief an EU Kommission über rote Linien der Digitalisierung

Das EDF möchte rote Linien (im Sinne von Grenzen) in der Digitalisierung aufzeigen, da es EU-weit Fälle gibt, in denen KI-Technologien so eingesetzt wurden, dass Menschen mit Behinderungen diskriminiert wurden. Beispielsweise wurde das österreichische AMS dafür kritisiert, dass es einen Algorithmus eingeführt hat, der Frauen und Menschen mit Behinderungen niedrigere Werte verleiht und damit ihre Chancen auf einen Arbeitsplatz stark reduziert. Es wurde festgestellt, dass HireVue, ein KI-gestütztes Video-Interview-System, das von großen Unternehmen wie Goldman Sachs und Unilever verwendet wird, viele Menschen mit Behinderungen diskriminiert, deren Gesichtsausdruck und Stimme nicht der Norm entsprechen. Dies betraf unter anderem gehörlose, blinde und taubblinde Personen sowie Personen mit Sprachbehinderungen und Personen, die einen Schlaganfall hatten. Und es gibt noch viele weitere Beispiele.

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

7 sitzende Personen bei einer Podiumsdiskussion. Recht steht eine schwarz gekleidete ÖGS-Dolmetscherin. Im Vordergrund ist sitzendes Publikum zu sehen. Im Hintergrund großer Schriftzug "Herzlich willkommen zur Fachkonferenz"

Fachkonferenz Barrierefreiheitsgesetz

25. September 2025

Neue Vorschriften, neue Lösungen? Umsetzung des European Accessibility Act in Österreich

Blick vom Publikum auf die Bühne. ZU sehen sind Personen auf einem Podium, die sprechen.

EDF-Generalversammlung in Vilnius

23. Juni 2025

Bei der Generalversammlung des Europäischen Behindertenforum in Vilnius stand Österreich im Fokus internationaler Kritik.

Logo Disability Intergroup of the European Parliament

Disability Intergroup im Europäischen Parlament

8. Januar 2025

Die Disability Intergroup im Europäischen Parlament bringt Abgeordnete zusammen, um Anliegen von Menschen mit Behinderungen in den Mittelpunkt europäischer Politik zu rücken.

Vertreter*innen der Stadt Wien nehmen den Access City Award entgegen

Access City Award 2025 geht an Wien

29. November 2024

Der erste Platz ging an Wien, gefolgt von Nürnberg und Cartagena.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat