• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
  • Recht und Soziales
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News

News

Mann sitzt auf einem Tisch und hält ein TZablet in der Hand, auf dem das Budget 2025/26 zu sehen ist. Gegenüber sitzt eine Frau. "Berichte der Bundesregierung Strategiebericht 2025 bis 2028 und 2026 bis 2029 gem. § 14 BHG 2013 Budgetbericht 2025 und 2026 gem. § 42 Abs. 3 BHG 2013"

Doppelbudget 2025/2026

18. Mai 2025

Das Doppelbudget 2025 und 2026 hat auch auf Menschen mit Behinderungen große Auswirkungen. Der Österreichische Behindertenrat hat sich intensiv mit dem Budget beschäftigt. Nachfolgend werden einige wesentliche Maßnahmen aufgezählt, wiewohl kein Anspruch auf Vollständigkeit besteht.

Tablet, auf dem das Budget angezeigt wird. "Berichte der Bundesregierung Strategiebericht 2025 bis 2028 und 2026 bis 2029 gem. § 14 BHG 2013 Budgetbericht 2025 und 2026 gem. § 42 Abs. 3 BHG 2013"

Budget 2025/2026

18. Mai 2025

Analyse des Detailbudgets „Unterstützung für Menschen mit Behinderung“

Flaggen der Europäischen Union wehen vor dem EU-Parlament

UN-BRK-Komitee: Abschließende Bemerkungen an EU

18. Mai 2025

Das UN-BRK Komitee veröffentlichte abschließende Bemerkungen („concluding observations“) zur Umsetzung der UN-BRK innerhalb der EU.

EU-Flaggen vor Europaparlament in Brüssel

Concluding Observations UN-BRK an EU

16. Mai 2025

Abschließende Bemerkungen des UN-BRK Ausschuss zum kombinierten zweiten und dritten periodischen Bericht der Europäischen Union

Bild einer Tastatur mit blauen Symbolen: Ein Rollstuhl, ein Hörgerät und ein Gehstock

Global Accessibility Awareness Day

15. Mai 2025

Der weltweite Aktionstag für digitale Barrierefreiheit am 15. Mai fokussiert auf digitalen Zugriff und Inklusion für Menschen mit Behinderungen.

Wiener Heldenplatz bei strahlendem Sonnenschein, auf dem Platz sind Feldbetten aufgestellt

ME/CFS: Kaum Chance auf Unterstützung

14. Mai 2025

Eine gemeinsame Recherche von Dossier, ORF und APA zeigt erstmals, wie die Pensionsversicherungsanstalt mit Anträgen von Personen mit Post Covid und ME/CFS umgeht – und deutet auf Missstände in der Begutachtung hin.

Klaus Widl spricht auf der Bühne bei der Baustelle Inklusion, daneben über setzt eine Gebärdensprachdolmetscherin

10-Stunden-Lesung bei Baustelle Inklusion vor Parlament

13. Mai 2025

Am Tag der Inklusion lasen Menschen mit Behinderungen von 9:00 bis 19:00 Uhr vor dem Parlament aus der UN-Behindertenrechtskonvention.

EU-Flaggen vor Europaparlament in Brüssel

Concluding Observations UN-BRK an EU

13. Mai 2025

Abschließende Bemerkungen des UN-BRK Ausschuss zum kombinierten zweiten und dritten periodischen Bericht der Europäischen Union

Mann mit grauem Hemd, braunen Haaren und Brille sitzt in einem Rollstuhl und blickt in die Kamera

Martin Ladstätter weiterhin Mitglied im ORF Publikumsrat

13. Mai 2025

Martin Ladstätter, Vizepräsident des Österreichischen Behindertenrats, vertritt im ORF-Publikumsrat den Bereich Menschen mit Behinderungen.

Mann malt in einem Atelier, auf seinem Kopf sind Elektroden befestigt

Ausstellung LIFE INKlusive

12. Mai 2025

Kunstprojekt vernetzt Ars Electronica Center, Ars Electronica Futurelab, Künstler*innen mit Behinderungen und Studierende der Kunstuniversität Linz.

Plakate über ME/CFS bei der Protestaktion am Heldenplatz

ME/CFS: Kaum Chance auf Hilfen

8. Mai 2025

Eine gemeinsame Recherche von Dossier, ORF und APA zeigt erstmals, wie die Pensionsversicherungsanstalt mit Anträgen von Patient*innen mit Post Covid und ME/CFS umgeht – und deutet auf Missstände in der Begutachtung hin.

Eine Person übergibt einer anderen eine Mappe

One-Stop-Shop für Heilbehelfe und Hilfsmittel

8. Mai 2025

Der Gesundheitsausschuss unternimmt einen ersten Schritt zur Etablierung des vom Österreichischen Behindertenrat geforderten One-Stop-Shops für die Beantragung von Heilbehelfen und Hilfsmitteln.

« Zurück Weiter »
Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat