• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
  • Recht und Soziales
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Sicherheit in Kärnten

Sicherheit in Kärnten

20. November 2023

Mit dem neuen Projekt „WIR.BEHINDERN.NICHT – GEMEINSAM.INKLUSION“ soll Menschen mit Behinderungen das Gefühl und das Vertrauen vermittelt werden, dass sie bei der Polizei Hilfe, Schutz, Respekt und Wertschätzung erhalten. Für den Österreichischen Behindertenrat nimmt Vizepräsidentin Eva Leutner an der Projektgruppe teil.

Foto: Projektauftakt-WIR-BEHINDERN-NICHT-GEMEINSAM-INKLUSION

In regelmäßigen Projektsitzungen werden unter der Leitung von Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß für das Innenministerium Grundlagen zur Erreichung dieses Zieles erarbeitet.

Für die Umsetzung des Projektes wurden sogenannte Referenz-Dienststellen ausgewählt. Diese Polizeiinspektionen sollen dabei als Vorreiter bei der Behindertenfreundlichkeit und Barrierefreiheit fungieren.

Neben der Polizeiinspektion Villach-Hauptplatz und der Polizeiinspektion Klein St. Paul wird beispielsweise die moderne, im Frühjahr 2023 eröffnete Polizeiinspektion Klagenfurt/WS – Pischeldorfer Straße mit ihren Mitarbeiter*innen zur Referenz-Dienststelle.

Ein wesentlicher Punkt des Projekts ist die Zusammenarbeit zwischen der Polizei sowie den mitwirkenden Vereinen und Institutionen.

Am 17. Oktober 2023 fand dazu im „Haus der Anwaltschaften“ in Klagenfurt die Auftaktveranstaltung statt. Als Projektleiter-Stellvertreter begrüßte Oberst Wolfgang Gabrutsch die Projektmitarbeiter*innen aus dem Bereich der Polizei sowie folgender Vereine und Institutionen: Österreichischer Behindertenrat, Gehörlosenverband, Forum besser Hören – Schwerhörigenzentrum Kärnten, Österreichischer Zivil-Invalidenverband, Anwaltschaft für Menschen mit Behinderung, AMMA – Arbeitsgemeinschaft zur Begleitung von Menschen mit Assistenzbedarf, Caritas Kärnten, Blinden- und Sehbehindertenverband Kärnten, Dachverband der Selbstbestimmt Leben Initiativen Österreich und Autism Friendly Austria.

„Inklusion ist in der Mitte unserer Gesellschaft angekommen. Wir als Exekutive tragen diesem Umstand damit Rechnung, indem wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter laufend da-hingehend sensibilisieren, wie sie auf Menschen mit besonderen Bedürfnissen zugehen sollen“, sagte Oberst Gabrutsch.

Durch enge Zusammenarbeit und regen Informationsaustausch mit den Menschen mit Behinderungen und deren Vertreterorganisationen erwartet man sich künftig die Stärkung des Vertrauens in die Polizei.

Projektauftakt-WIR-BEHINDERN-NICHT-GEMEINSAM-INKLUSION

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

7 sitzende Personen bei einer Podiumsdiskussion. Recht steht eine schwarz gekleidete ÖGS-Dolmetscherin. Im Vordergrund ist sitzendes Publikum zu sehen. Im Hintergrund großer Schriftzug "Herzlich willkommen zur Fachkonferenz"

Fachkonferenz Barrierefreiheitsgesetz

25. September 2025

Neue Vorschriften, neue Lösungen? Umsetzung des European Accessibility Act in Österreich

Gruppenbild von Personen, die am Pilotprojekt „WIR.BEHINDERN.NICHT-GEMEINSAM.INKLUSION in Kärnten beteiligt sind.

Pilotprojekt zur Förderung der Inklusion

3. Dezember 2024

Die Landespolizeidirektion Kärnten initiierte das Pilotprojekt „WIR.BEHINDERN.NICHT-GEMEINSAM.INKLUSION“.

9 Personen in den Räumlichkeiten der Behindertenanwaltschaft Kärnten

Behindertenanwaltschaft Kärnten

22. April 2024

Martin Kahlig übt seit 2. April 2024 das Amt des Kärntner Behindertenanwalts aus.

Inklusions-Demo am Wiener Ballhausplatz, 28. September 2022. Auf dem Bild sind Plakate zu sehen. Auf einem steht "Lohn statt Taschengeld".

Pilotprojekt „Lohn statt Taschengeld“ in Kärnten

31. Juli 2023

Land Kärnten und Lebenshilfe Kärnten starten Projekt für als arbeitsunfähig geltende Menschen mit Behinderungen.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat