• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Sportler*innen des Jahres mit Behinderungen 2023

Sportler*innen des Jahres mit Behinderungen 2023

15. Oktober 2023

Veronika Aigner und Thomas Frühwirth sind die diesjährigen Sportler*innen des Jahres mit Behinderungen.

Innenminister Gerhard Karner und Michael Schuen, Präsident der Sports Media Austria, gratulierten Award-Gewinnerin Veronika Aigner und Para-Guide Elisabeth Aigner. Foto: BMI/Gerd Pachauer
Innenminister Gerhard Karner und Michael Schuen, Präsident der Sports Media Austria, gratulierten Award-Gewinnerin Veronika Aigner und Para-Guide Elisabeth Aigner. Foto: BMI/Gerd Pachauer

Veronika Aigner ist Sportlerin des Jahres mit Behinderungen 2023. Gemeinsam mit ihrer Schwester Elisabeth nahm sie die Auszeichnung im Rahmen der Lotterien Sporthilfe-Gala entgegen. Thomas Frühwirth wurde zum Sportler des Jahres mit Behinderungen 2023 gekürt.

Bei der 27. Lotterien Sporthilfe-Gala, die am 12. Oktober 2023 in der Wiener Stadthalle stattfand, wurden Österreichs erfolgreichste Sportler*innen geehrt.

Die Schifahrerin Veronika Aigner konnte sich gegen Carina Edlinger und Jasmin Plank durchsetzen und holte sich  zum dritten Mal die begehrte Trophäe „Niki“. In ihrer Sportart Para-Ski Alpin ist Veronika Aigner zwanzigfache Staatsmeisterin. Sie gewann 23 Weltcup-Bewerbe, erkämpfte sich zwei Weltmeistertitel und zwei Goldmedaillen bei den Paralympics in Peking. Die 20-Jährige arbeitet seit 1. September 2023 beim Einsatzkommando Cobra in Wiener Neustadt. Ihre Schwester und Para-Guide Elisabeth Aigner (24) ist seit 2020 Polizei-Spitzensportlerin.

Veronika Aigner erklärte anlässlich der Preisverleihung: „Den Preis erneut und nun zum dritten Mal in der Hand zu halten, ist für mich der Wahnsinn. Es ist immer wieder atemberaubend und ein wundervolles Gefühl, das ich fast nicht beschreiben kann.“

Radsportler Thomas Frühwirth ist Sportler des Jahres mit Behinderungen 2023

Sieger bei den Sportlern mit Behinderungen wurde der Heeresleistungssportler Thomas Frühwirth, der sich gegen Johannes Aigner, ebenfalls Bundesheerleistungssportler, und Markus Salcher durchsetzen konnte. Frühwirth ist Paratriathlon-Weltmeister, Handbiker und Paracycling-Europa und -Weltmeister. Kurzfassung seiner Erfolge: Auf Weltmeisterschafts-Bronze folgte Europameisterschafts-Gold. Und weil reine Handbike-Rennen nicht reichen, krönte sich der Steirer noch mit dem Weltmeistertitel im Ironman.

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

zwei Männer mit Anzügen und eine Frau mit blondem Haar und weißer Bluse sowie einem Hosenanzug stehen vor einem Rollup des Behindertensportverbands

Inklusionskonferenz des Behindertensportverbands

26. Mai 2025

Am 21. Mai 2025 fand die traditionelle Inklusionskonferenz im Vienna Marriott Hotel statt.

Personen sitzen vor einer Boulderwand und sprechen, im Vordergrund sitzt Publikum

2. Licht ins Dunkel Dialogforum

26. April 2025

Das zweite vom Verein Licht ins Dunkel ins Leben gerufene Dialogforum beleuchtete am 23. April 2025 im Kletterzentrum Innsbruck die Themen Freizeit, Sport und Kultur im Kontext von Behinderungen. Die Veranstaltung bot Raum zum Austausch und leistete einen Beitrag zur Bewusstseinsbildung.

Gruppenfoto vor dem Coca Cola-Tor beim Wiener Rathaus

Bühne der Inklusion beim Vienna City Marathon-Wochenende

11. April 2025

Der Coca-Cola Inclusion Run 2025 feierte mit knapp 1.000 Läufer*innen eine Rekordteilnahme.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat