• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Trainer*innenausbildung mit Schwerpunkt Inklusion

Trainer*innenausbildung mit Schwerpunkt Inklusion

13. Februar 2023

Am 3. März beginnt eine berufsbegleitende Trainer*innenausbildung mit dem Schwerpunkt Inklusion.

Mann in braunem Hemd sitzt auf braunem Holzstuhl und hebt die Hand, Foto: RODNAE Productions

Von 3. März bis 3. Juni 2023 findet in Wien eine berufsbegleitende Trainer*innenausbildung mit dem Schwerpunkt Inklusion statt.

Personen, die in der Erwachsenenbildung als Referent*innen bzw. Trainer*innen tätig sind und eine dementsprechende professionelle Ausbildung nach ISO 17024 anstreben, aber auch jene, denen die Einbeziehung von Teilnehmer*innen mit einer Behinderung wichtig ist sind eingeladen, im Herbst 2022 an der Trainer*innenausbildung mit dem Schwerpunkt Inklusion teilzunehmen. Das Angebot von Inclusion24 richtet sich insbesondere an Menschen mit Behinderungen.

Im Rahmen der Trainer*innenausbildung mit ISO-17024 Zertifizierung werden folgende Inhalte vermittelt:

  • Kursentwurf und Konzeption von Seminaren und Vorträgen
  • sichere Umgang mit großen und kleinen Gruppen
  • Sensibilisierung im Bereich Inklusion sowie inklusive Formen der Kommunikation
  • Entwicklung, Erweiterung und Training von Schlüsselkompetenzen
  • Optimierung rhetorischer Fähigkeiten
  • Erlernen verschiedene Sprechtechniken, um Inhalte lebendig zu vermitteln
  • (Selbst-)Präsentation, um das Training, die Vorträge und Präsentationen erfolgreich halten zu können
  • praktische Methoden, um die Lehrinhalte interessant und nachhaltig zu vermitteln
  • Techniken und Tipps für die Vor- und Nachbereitung sowie die Durchführung von Distance Learning

Folgende Voraussetzungen  müssen für eine Teilnahme an der Ausbildung erfüllt sein:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Lehrabschluss mit mindestens vier Jahren Berufserfahrung oder Matura oder höherwertige Ausbildungen oder gleichwertig anerkannte Ausbildungen
  • berufliche Praxis im Ausmaß von mindestens zwei Jahren
  • Interesse an der Thematik, Offenheit im Umgang mit Personen mit Behinderungen
  • sehr gute Kommunikationsfähigkeit

Termine

  • FR 03.03.2023
  • SA 04.03.2023
  • FR 17.03.2023
  • SA 18.03.2023
  • DO 30.03.2023
  • FR 31.03.2023
  • SA 01.04.2023
  • FR 14.04.2023
  • SA 15.04.2023
  • FR 28.04.2023
  • SA 29.04.2023
  • FR 12.05.2023
  • SA 13.05.2023
  • FR 19.05.2023
  • SA 20.05.2023
  • SA 03.06.2023

Der Kurs findet in der Boltzmanngasse 24-26/EG in 1090 Wien statt.

Die Ausbildung kostet 2.650,00 Euro. Unter bestimmten Voraussetzungen können Förderungen beim AMS bzw. WAFF  (z.B. Job PLUS-Ausbildung, Bildungskarenz) beantragt werden.

weitere Informationen

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

5 Personen sitzen rund um einen Besprechungstisch, eine Person steht vor einem Flipchart

Eine EU-Beschäftigungsgarantie für Menschen mit Behinderungen?

25. Juni 2025

Die EU-Garantie für Beschäftigung und Qualifizierung von Menschen mit Behinderungen soll ähnlich wie die EU-Jugendgarantie aufgebaut sein.

aus Moos angefertigter Globus

Workshops zum Thema Klimaschutz

23. Juni 2025

Im Rahmen der Inklusiven Klimaschutzakademie werden für Unternehmen und Einrichtungen kostenlose Workshops zum Thema Klimaschutz angeboten.

Laptop, davor ein Notizbuch mit Stift, rechts eine Teetasse

Masterstudium Inclusive Education

16. Juni 2025

Im Studienjahr 2025/26 startet das altbewährte Masterstudium Inclusive Education an der Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Graz mit einem „Distance studying“-Konzept.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat