HOSPIZ ÖSTERREICH, Dachverband von mehr als 400 österreichischen Palliativ- und Hospizeinrichtungen, verantwortet die qualitativ hochwertige Aus- und Weiterbildung ehrenamtlich engagierter Personen, die schwer erkrankte und sterbende Menschen sowie deren An- und Zugehörigen begleiten. Dazu veröffentlicht HOSPIZ ÖSTERREICH Aus- und Weiterbildungscurricula.
Aktuell werden Grundkurse zur Befähigung zur Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung für Erwachsene sowie Aufbaukurse für die Begleitung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen angeboten.
In Kooperation mit Expert*innen aus Hospiz und Palliative Care, der Behindertenhilfe und Selbstvertreter*innen wurde in einem partizipativen Prozess ein neues Rahmencurriculum für den Aufbaukurs für die ehrenamtliche Hospizbegleitung von Menschen mit komplexer Behinderung entwickelt.
Expert*innen in eigener Sacher werden als Lehrgangsbegleiter*innen und Dozent*innen eingebunden. Aus diesem Grund ist eine Durchführung des Aufbaukurses in Zusammenarbeit mit einem Hospiz- und Palliativbildungsanbieter sowie einer Einrichtung der Behindertenhilfe durchaus sinnvoll.
Interessierte können sich gerne an Rainer Simader wenden. Seine Kontaktdaten finden Sie hier.
Service-Links
Befähigungskurse zur ehrenamtlichen Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung
Hospiz- und Palliativangebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene