• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
  • Recht und Soziales
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Tarifänderung bei Wiener Linien

Tarifänderung bei Wiener Linien

19. September 2025

Die Wiener Linien führen mit 3. November 2025 die Jahreskarte Spezial für Menschen mit Behinderungen ab einem Behinderungsgrad von 70 % ein.

WIENER LINIEN Jahreskarte mit Name und Foto von Claudia Dworak, einer Frau mittleren Alters mit braunen, langen Haaren
Die Jahreskarte Spezial für Menschen mit Behinderungen ab einem Behinderungsgrad von 70 % gibt es ab 3. November 2025. Foto: Wiener Linien

Neben der Vollpreisvariante gibt es bislang bei den Wiener Linien die ermäßigte Jahreskarte für Senior*innen ab 65 Jahren. Mit der neuen Tarifstruktur werden zwei weitere ermäßigte Jahreskarten eingeführt: die Jahreskarte Jugend für alle Personen unter 26 Jahren – unabhängig davon, ob sie studieren, in Ausbildung sind oder arbeiten – und die Jahreskarte Spezial für Menschen mit Behinderungen.

Mit der neuen Jahreskarte Spezial für Menschen mit Behinderungen, die ab 3. November 2025 erhältlich sein wird, steht erstmals Menschen mit einem Behinderungsgrad von mindestens 70 % sowie Inhaber*innen eines Schwerkriegsbeschädigtenausweis, eines Opferausweises gemäß Opferfürsorgegesetz oder eines Ausweises für Schwerbeschädigte nach dem Heeresversorgungsgesetz ein vergünstigtes Jahresticket zum Preis von EUR 300,00 bei jährlicher Bezahlung zur Verfügung.

Anspruch auf die Jahreskarte Spezial haben

Menschen mit einem österreichischen Behindertenausweis, der einen Grad der Behinderung von zumindest 70 % ausweist und/oder den Vermerk, „kann die Fahrpreisermäßigung nach dem Bundesbehindertengesetz in Anspruch nehmen“ trägt bzw. das entsprechende Piktogramm,

  • Schwerkriegsbeschädigte mit entsprechendem Schwerkriegsbeschädigtenausweis,
  • Besitzer*innen eines Opferausweises gemäß Opferfürsorgegesetz
  • Schwerbeschädigte nach dem Heeresvorsorgegesetz und
  • Senior*innen ab 65 Jahren.

Der Preis für die ermäßigte Jahreskarte liegt für oben genannte Personen bei EUR 300,00 pro Jahr bei Einmalzahlung bzw. EUR 315,00 bei monatlicher Abbuchung.

Forderung des Österreichischen Behindertenrats

Der Österreichische Behindertenrat begrüßt die Einführung der Jahreskarte Spezial, hält aber fest, dass die Preisreduktion der Jahreskarte bereits für Personen mit einem Grad der Behinderung ab 50 % gelten soll.

Preise für nicht ermäßigte Tickets werden erhöht

Die nicht ermäßigte, bislang zum Preis von EUR 365,00 erhältliche Jahreskarte kostet ab 1. Jänner 2026 bei Einmalzahlung EUR 467,00, bei monatlicher Abbuchung EUR 506,40. Digitale Karten sind um jeweils EUR 6,00 günstiger.

Tarife ab 1. Jänner 2026 im Überblick

JahreskartenTarif ab 01.01.2026 in EUR
Jahreskarte Digital – Einmalzahlung461,00
Jahreskarte Digital – monatliche Abbuchung500,40
Ermäßigte Jahreskarte Digital (Jugend / Spezial / Senior) – Einmalzahlung294,00
Ermäßigte Jahreskarte Digital (Jugend / Spezial / Senior) – monatliche Abbuchung309,00
Jahreskarte – Einmalzahlung467,00
Jahreskarte – monatliche Abbuchung506,40
Ermäßigte Jahreskarte (Jugend / Spezial / Senior) – Einmalzahlung300,00
Ermäßigte Jahreskarte (Jugend / Spezial / Senior) – monatliche Abbuchung315,00

Service-Links

Neue Tarifstruktur bei den Wiener Linien ab 1. Jänner 2026 (PDF)

Neue Tarifstruktur ab 1. Jänner 2026

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

7 sitzende Personen bei einer Podiumsdiskussion. Recht steht eine schwarz gekleidete ÖGS-Dolmetscherin. Im Vordergrund ist sitzendes Publikum zu sehen. Im Hintergrund großer Schriftzug "Herzlich willkommen zur Fachkonferenz"

Fachkonferenz Barrierefreiheitsgesetz

25. September 2025

Neue Vorschriften, neue Lösungen? Umsetzung des European Accessibility Act in Österreich

Mann mit blauer Jacke und Jeans sitzt vor einem Lift in einem Rollstuhl und hält ein Handy in der Hand

Aufzüge der Wiener Linien mit Liftboy-App steuern

5. Mai 2025

Mit der Smartphone-App „Liftboy“ können Nutzer*innen der Wiener Linien Aufzüge rufen und  die Türöffnungszeit verlängern.

Detailaufnahme einer digitalen e-Paper Haltestellenanzeige

Neue digitale Haltestellenanzeigen in Wien

3. Oktober 2024

e-Paper stellen Fahrgästen der Wiener Linien wichtige Informationen barrierefrei zur Verfügung.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat