Wird „Künstliche Intelligenz“ Barrierefreiheit revolutionieren?
Chancen und Risiken neuer Technologien für Menschen mit Behinderungen
10 Jahre UN Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderungen
Menschenrechte für Menschen mit Behinderungen
Familienbeihilfe für Menschen mit Behinderung: Gesetz bleibt unpräzise, Rechtssicherheit fehlt
Oppositionsparteien und Behindertenorganisationen: Ergebnis sind Einbindung bei Erlass und Monitoring
Änderung der Familienbeihilfe bedeutet Verschlechterung für Menschen mit Behinderungen!
Ministerin Bogner-Strauß löst ihr Reparatur-Versprechen nicht ein
Internationale Strategien für einen inklusiven Arbeitsmarkt
Wirkung der Maßnahmen im europäischen Vergleich
Appell an den Jobgipfel!
Jobsuchende mit Behinderungen sind die absoluten Verlierer am Arbeitsmarkt
UNIKATE: Kleine Ideen mit großer Wirkung
Einhand-Oskar, Sensoren, die Sehen helfen und ein Rehabilitationstrainer machen das Leben einfacher
Parade der Menschen mit Behinderungen am 21. Juni in Wien
PowerParade – die erste Disability Pride Parade in Österreich
„Arbeitsmarktpolitik muss effizient und effektiv gleichzeitig sein“
Soziale Unternehmen und Behindertenvertretungen präsentierten ihre Vorschläge für eine wirkungsvolle Unterstützung benachteiligter Personen
25 Jahre Pflegegeld in Österreich – Was bleibt übrig?
Der Österreichische Behindertenrat fordert die Wertanpassung und die gesetzlich verankerte Valorisierung des Pflegegeldes.
European Accessibility Act: Menschen mit Behinderungen haben das Recht auf ein barrierefreies Leben!
Am 05. Mai ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen.
Drohende Verschlechterung der Barrierefreiheit
Entwicklung in der Baugesetzgebung fördert Diskriminierungsfälle