• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › Presseaussendungen › Medienleitfaden zum Thema Menschen mit Behinderungen

Medienleitfaden zum Thema Menschen mit Behinderungen

2. Juli 2025

Wie über Menschen mit Behinderungen realitätsnah und ohne Diskriminierung berichtet werden kann, erfahren Medienschaffende im Leitfaden des Österreichischen Behindertenrats.

Frau mit blauem Haar und schwarzem Spaghettishirt sowie einer Armprothese verdeckt mit ihren Händen ihre Augen, Foto: Pexels/Anna Shvets
Wie über Menschen mit Behinderungen realitätsnah und diskriminierungsfrei berichtet werden kann, erfahren Medienschaffende im Leitfaden des Österreichischen Behindertenrats.

Menschen mit Behinderungen sind eine vielfältige Gruppe, die medial in ihrer Unterschiedlichkeit abgebildet werden sollen. Sie haben ein Recht auf diskriminierungsfreie Darstellung. Die Auseinandersetzung mit dem Thema Behinderung soll dabei eine moderne Haltung zeigen.

„In vielen Fällen werden Menschen mit Behinderungen noch immer eindimensional dargestellt: Sei es als Helden, die ein furchtbares Schicksal durch Willenskraft überwunden haben, oder als bemitleidenswerte Opfer einer tragischen Geschichte. Daraus ergeben sich viele Vorurteile über das Leben mit Behinderungen“, so Klaus Widl, Präsident des Österreichischen Behindertenrats.

Anhand konkreter Beispiele zeigt der Medienleitfaden auf, wie vorurteilsfreie Darstellung gelingen kann. So sollen etwa beschönigende Ausdrücke wie “Mensch mit besonderen Bedürfnissen”, “Handicap” oder “Beeinträchtigung” vermieden werden. Darüber hinaus empfiehlt der Leitfaden, auf sprachliche Feinheiten zu achten: Einer Person gelingt etwas nicht “trotz” Behinderung, sondern “mit” Behinderung. 

Zahlreiche weitere Beispiele finden Sie unter www.behindertenrat.at/ueber-uns/presse/medienleitfaden.

„Mit dem Medienleitfaden wird Journalist*innen ein Werkzeug zur Verfügung gestellt, das sie bei der diskriminierungsfreien Berichterstattung über Menschen mit Behinderungen unterstützt“, führt Klaus Widl aus.

Rückfragen und Kontakt

Österreichischer Behindertenrat
Andrea Strohriegl, BEd
Telefon: 0660 180 14 48
E-Mail: a.strohriegl@behindertenrat.at

Sidebar

Kontaktieren Sie uns

dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat