• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
  • Recht und Soziales
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Der Österreichische Behindertenrat › Kompetenzteams

Kompetenzteams

schwarzes Rechteck mit Leuchtzeichen in weiß, das eine Sprechblase darstellt, Foto: Unsplash/Jason Leung

In den Kompetenzteams des Österreichischen Behindertenrats widmen sich Vertreter*innen der Mitgliedsorganisationen und ausgewählte Expert*innen unterschiedlichen Themen.

Kompetenzteam zum Thema Arbeit und Existenzsicherung

Ziel des Kompetenzteams Arbeit ist es, auf Rahmenbedingungen hinzuwirken, die allen Menschen (mit Behinderungen) einen gleichberechtigten Zugang zum allgemeinen Arbeitsmarkt ermöglichen, damit sie durch die Erwerbstätigkeit ihren Lebensunterhalt bestreiten können.

zuständig sind Christina Schneyder (Präsidiumsmitglied) und Bernhard Bruckner (Teammitglied)

Kompetenzteam zum Thema Bildung

Das Ziel des Kompetenzteams Bildung ist es, einen Raum zu schaffen, in dem sich die Teilnehmer*innen zu aktuellen Herausforderungen, Barrieren und bildungspolitischen Entwicklungen auszutauschen und diskutieren können, Synergien zu nutzen und so einen Beitrag zu einem inklusiven Bildungssystem auf allen Ebenen zu leisten.

zuständig sind Erich Schmid (Präsidiumsmitglied) und Felix Steigmann (Teammitglied)

Kompetenzteam zum Thema Digitalisierung und Künstliche Intelligenz

Ziel des Kompetenzteams Digitalisierung und Künstliche Intelligenz ist es, die Auswirkungen digitaler Entwicklungen und Künstlicher Intelligenz auf Menschen mit Behinderungen kritisch zu beleuchten und gleichzeitig mögliche Chancen aufzuzeigen.

zuständig sind Erich Schmid (Präsidiumsmitglied) und Victoria Biber (Teammitglied)

Kompetenzteam zum Thema Frauen mit Behinderungen

Das Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen des Österreichischen Behindertenrats besteht aus an die 60 Frauen, die sich für das Thema Frauen mit Behinderungen engagieren. An den regelmäßigen Treffen nehmen meist um die 20 Frauen teil.

zuständig sind Manuela Lanzinger (Präsidiumsmitglied), Eva-Maria Fink (Teammitglied) und Andrea Strohriegl (Teammitglied)

Kompetenzteam zum Thema Gesundheit

Das Kompetenzteam Gesundheit hat den uneingeschränkten, barrierefreien und gemeindenahen Zugang zu allen Leistungen der Gesundheitsversorgung zum Ziel.
Dies umfasst auch die Themenbereiche Pflege, Hilfsmittel und Rehabilitation.

zuständig sind Manuela Lanzinger (Präsidiumsmitglied) und Nicola Onome Sommer (Teammitglied)

Kompetenzteam zum Thema Rechtsdurchsetzung

Das Ziel des Kompetenzteams Rechtsdurchsetzung ist, gemeinsam mit den Teilnehmer*innen Themen für Verbandsklagen zu eruieren, zu diskutieren und für allfällige Verbandsklagen aufzubereiten.

zuständig sind Martin Ladstätter (Präsidiumsmitglied) und Bernhard Bruckner (Teammitglied)

Kompetenzteam zum Thema Freizeit

Das Kompetenzteam Freizeit wurde 2025 gegründet. Es beschäftigt sich vor allem mit den Themen Sport, Kunst und Kultur. Dies mit Ziel einer selbstbestimmten, gleichberechtigten Teilhabe am Lebensbereich Freizeit.

zuständig sind Klaus Widl (Präsidiumsmitglied) und Gudrun Eigelsreiter (Teammitglied)

Sidebar

Bereichsnavigation

  • Team
  • Mitglied / Partner werden
  • Aufgaben
  • Präsidium
  • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
  • Mitglieder
  • Partner
  • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Strategische Vorschläge für einen inklusiven Arbeitsmarkt
  • Presse
    • Menschen mit Behinderungen in den Medien
    • Fachkonferenz Barrierefreiheitsgesetz
  • Forum Selbstvertretung
  • Kompetenzteams
    • Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen
  • Inklusive Planungsgruppe
  • Kontakt und Anfahrt
  • Gewaltschutzrichtlinie des Österreichischen Behindertenrats

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat