• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › 60 Jahre ÖZIV-Bundesverband

60 Jahre ÖZIV-Bundesverband

5. November 2022

Am 4. November 2022 wurden 60 Jahre ÖZIV Bundesverband, 20 Jahre SUPPORT Coaching und 20 Jahre ÖZIV Arbeitsassistenz NÖ gefeiert.

ÖZIV-Präsident Rudolf Kravanja und ÖZIV-Geschäftsführer Gernot Reinthaler
ÖZIV-Präsident Rudolf Kravanja und ÖZIV-Geschäftsführer Gernot Reinthaler

Am 4. November 2022 wurden im Veranstaltungszentrum Catamaran 60 Jahre ÖZIV Bundesverband, 20 Jahre SUPPORT Coaching und 20 Jahre ÖZIV Arbeitsassistenz Niederösterreich gefeiert.

Der ÖZIV-Bundesverband setzt sich als unabhängige Interessenvertretung mit seinen Angeboten SUPPORT Coaching, Arbeitsassistenz NÖ und ACCESS für eine inklusive Gesellschaft ein. Diese Unterstützungsleistungen sollen die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Menschen mit Behinderungen nachhaltig verbessern. Als Dachverband der ÖZIV Landesorganisationen wird die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention maßgeblich auf allen Ebenen vorangetrieben.

Barrieren abbauen – Inklusion leben!

Im Rahmen der Jubiläumsfeier „60 Jahre ÖZIV-Bundesverband“ wurden bei einer ganztägigen Veranstaltung am 4. November 2022 im ÖGB CATAMARAN in Wien die Angebote SUPPORT Coaching und ÖZIV ARBEITSASSISTENZ Niederösterreich praxisbezogen in Workshops vorgestellt. Der Themenkreis umfasst neue Coachingmethoden, Mobbingprävention sowie Beratungen als Türöffner und gibt Einblicke in die zukünftigen Entwicklungen der Angebote. Das Motto der Veranstaltung lautete: „Barrieren abbauen – Inklusion leben!“

SUPPORT Coaching und die ÖZIV ARBEITSASSISTENZ Niederösterreich

Seit mehr als 20 Jahren gibt es im ÖZIV-Bundesverband die Angebote SUPPORT Coaching und die ÖZIV ARBEITSASSISTENZ Niederösterreich, die Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen ein Gesamtpaket bieten, wenn es um die Teilhabe am Arbeitsmarkt geht. SUPPORT Coaching ist ein Angebot, das bundesweit in neun Landesorganisationen des ÖZIV sowie im ÖZIV Bundesverband verankert ist. Sowohl SUPPORT Coaching als auch die ÖZIV ARBEITSASSISTENZ Niederösterreich werden zu hundert Prozent vom Sozialministeriumservice finanziert und sind für Menschen mit Behinderungen kostenlos.

„In der Praxis zeigt sich, dass vor allem der Umgang mit der eigenen Behinderung, ein immer wiederkehrender Knackpunkt ist“, berichten die Angebotsleiter*innen. „Wichtig ist, dass unsere Klientinnen und Klienten mit den sich laufend ändernden Herausforderungen, die eine Behinderung oder chronische Erkrankung mit sich bringen kann, gut umgehen können.“ Das Coaching-Programm zielt darauf ab, eine (Wieder-)Eingliederung in den Arbeitsmarkt zu erreichen und Probleme im Berufs- und Privatleben zu klären. Die Arbeitsassistenz Niederösterreich unterstützt direkt bei der Jobsuche und bei der Sicherung akut gefährdeter Arbeitsplätze. Das ÖZIV NEBA-Betriebsservice unterstützt derzeit hauptsächlich im Waldviertel die Unternehmen zusätzlich mit Beratungsleistungen bei der Einstellung von Menschen mit Behinderungen.

Wie wichtig solche Unterstützungsleistungen sind, betonte ÖZIV-Geschäftsführer Gernot Reinthaler, der die Projekte mit aufgebaut hat. „Im Wesentlichen geht es bei unseren Angeboten darum, einen drohenden Jobverlust zu verhindern oder Arbeitsplätze für Menschen zu finden, die leider nur sehr geringe Chancen am Arbeitsmarkt haben. Dabei ist es uns wichtig, den Menschen in seiner Ganzheit zu erfassen und zu betreuen. Unsere Programme wirken sowohl problemlösend als auch präventiv. Es soll gar nicht so weit kommen, dass jemand seinen Job verliert. Gerade bei Menschen mit Behinderungen ist die Gefahr bei Jobverlust in die Armutsfalle abzurutschen besonders hoch.“

Eröffnungsworte von ÖBR-Interimspräsident Klaus Widl

Klaus Widl, Interimspräsident des Österreichischer Behindertenrates,  gratulierte in seiner Eröffnungsrede zu den Jubiläen des ÖZIV Bundesverbandes, des SUPPORT Coachings und der ÖZIV Arbeitsassistenz Niederösterreich und betonte die Bedeutung der Interessenvertretung.

Abendveranstaltung „Die Zukunft der Inklusion“

Eine hochkarätige Diskussionsrunde mit den Bundesministern Johannes Rauch und Martin Kocher bei der Abendveranstaltung zum Thema „Die Zukunft der Inklusion“ bildete nur einen der Höhepunkte der ÖZIV-Jubiläums Veranstaltung. Weitere Diskutant*innen: ÖZIV-Präsident Rudolf Kravanja, Dorothea Brozek, Unternehmerin, Aktivistin und Pionierin, Christine Steger, Vorsitzende Monitoringausschuss. Durch den Abend führte ORF-Moderator Andreas Onea.

„Es ist wichtig, mit der Politik im Gespräch zu bleiben und gemeinsam daran weiterzuarbeiten, dass Angebote wie jene des ÖZIV, Menschen mit Behinderungen auf ihrem Weg zu einem unabhängigen, selbstbestimmten Leben unterstützen. Am Weg zu einer inklusiven Gesellschaft kommt es dabei auf jeden einzelnen Menschen an“, ist Gernot Reinthaler überzeugt.

 

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

ÖZIV-Medienpreis: von Bildhauer Rudi Pinter gestaltetete Statue SCHUASCH

ÖZIV Medienpreis

16. Januar 2025

Der ÖZIV Medienpreis wird für herausragende journalistische Berichterstattung zum Thema Menschen mit Behinderungen verliehen.

3 Frauen und ein Mann stehen vor Rollups der Behindertenanwaltschaft

Behindertenanwältin: Büros in Wien, Salzburg und Graz

14. Januar 2025

In Salzburg wurde nach Wien und Graz die dritte Anlaufstelle der Behindertenanwaltschaft eröffnet.

Kommissionsmitglieder: vordere Reihe v.l. Hanna Kamrat, Roswitha Schachinger, Martin Ladstätter, hintere Reihe v.l. Oswald Föllerer, Rudolf Kravanja, Klaus Widl, Tobias Buchner, Eva Leutner, Christina Schneyder, Elmar Fürst, Petra Derler, Bernhard Bruckner, Brigitte Slamanig, Franz Groschan, Christine Steger. Es fehlen Markus Wolf, Manuela Lanzinger und Helene Jarmer. Foto: Nicola Onome Sommer vordere Reihe v.l. Hanna Kamrat, Roswitha Schachinger, Martin Ladstätter, hintere Reihe v.l. Oswald Föllerer, Rudolf Kravanja, Klaus Widl, Tobias Buchner, Eva Leutner, Christina Schneyder, Elmar Fürst, Petra Derler, Bernhard Bruckner, Brigitte Slamanig, Franz Groschan, Christine Steger, Foto: Nicola Onome Sommer

Vorsitz-Wahl bei Bundesbehindertenbeirat eingerichteter Kommission

10. Januar 2025

Klaus Widl und Roswitha Schachinger wurden zum Vorsitzenden bzw. zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat