• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Aktionstag Bildung

Aktionstag Bildung

16. Juni 2023

Am 15. Juni 2023 fanden im Zuge des Aktionstages Bildung Aktionen in ganz Österreich statt.

Die Demonstrant*innen im Votivpark. Auf einem der Schilder steht: "Für die gemeinsame Schule"
Hunterte Menschen versammelten sich im Votivpark um ein Zeichen für eine gemeinsame, inklusive Bildung zu setzen.

In Wien wurde im Votivpark ab 15 Uhr das Bildungspicknick veranstaltet mit einer anschließenden Kundgebung und Demo ab 17 Uhr, bei der verschiedene Vertreter*innen aus der Bildung zu Wort kamen, darunter unter anderem Daniel Landau, Bildungsaktivist und Mitglied von „Gemeinsame Bildung 2.0“ und Markus Neuherz, Vizepräsident des Österreichischen Behindertenrates.

Hunderte Menschen setzten österreichweit ein Zeichen für eine gemeinsame, inklusive Bildung für alle, die niemanden ausgrenzt und zurücklässt und für bessere Lern-, Studier- und Arbeitsbedingungen im gesamten Bildungsbereich.

„Wir fordern das Recht für alle Kinder mit Behinderungen gemeinsam mit Kindern ohne Behinderungen an Kindergarten, Schule, Ausbildung, tertiärer Bildung und auch an Arbeit teilzunehmen“, so Markus Neuherz, Vizepräsident des Österreichischen Behindertenrates.

Behindertenrat Instergram

Die Bühne mit der Votivkirche im Hintergrund.
Markus Neuherz hält ein Schild in Form einer Sprechblase auf dem steht: "Ja zur Inklusion"
Viele Demonstrant*innen haben sich versammelt.
Demonstrant*innen halten Schilder in der Hand auf denen steht: "Ich will bilinguale Bildung! ÖGS für alle! Inklusive Bildung für alle!" und "Österreichische Gebärdensprache Lehrplan jetzt!"
Ein Demonstrant hält zwei Schilder auf denen steht: "Für die gemeinsame Schule" und "Gemeinsame Bildung 2.0"
Viele Demonstrant*innen haben sich im Votivpark versammelt.
Die Demonstrant*innen im Votivpark. Auf einem Schild steht: "Qualität erhalten. Freizeit gestalten"
Markus Neuherz spricht auf der Bühne. In der Hand hält er ein Schild in Form einer Sprechblase auf dem steht: "Ja zur Inklusion". Neben ihm ist die ÖGS Dolmetscherin zu sehen, im Hintergrund die Votivkirche.
Markus Neuherz spricht auf der Bühne. In der Hand hält er ein Schild in Form einer Sprechblase auf dem steht: "Ja zur Inklusion". Neben ihm ist die ÖGS Dolmetscherin zu sehen.
Markus Neuherz spricht auf der Bühne. In der Hand hält er ein Schild in Form einer Sprechblase auf dem steht: "Ja zur Inklusion"
Die Demonstrant*innen im Votivpark. Auf einem der Schilder steht: "Für die gemeinsame Schule"

Bericht: Andrea Strohriegl

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

Laptop, davor ein Notizbuch mit Stift, rechts eine Teetasse

Masterstudium Inclusive Education

16. Juni 2025

Im Studienjahr 2025/26 startet das altbewährte Masterstudium Inclusive Education an der Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Graz mit einem „Distance studying“-Konzept.

Nahaufnahme der Hände eine s mit Bleistift schreibenden Kindes

Kennzahlen inklusiver Bildung

14. Juni 2025

3,6 % der Schüler*innen hatten im Schuljahr 2022/23 einen sonderpädagogischen Förderbedarf, wobei der Anteil der Mädchen mit 2,7 % geringer war als jener der Buben mit 4,4 %. Insgesamt besuchten 29.096 Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Schuljahr 2022/23 eine österreichische Schule.

Mann mit blauer Jacke und Jeans sitzt vor einem Lift in einem Rollstuhl und hält ein Handy in der Hand

Aufzüge der Wiener Linien mit Liftboy-App steuern

5. Mai 2025

Mit der Smartphone-App „Liftboy“ können Nutzer*innen der Wiener Linien Aufzüge rufen und  die Türöffnungszeit verlängern.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat