• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Erleichterung bei Beantragung des Behindertenpasses gefordert

Erleichterung bei Beantragung des Behindertenpasses gefordert

29. November 2022

Antrag zur automatischen Fotoimplementierung bei der Beantragung eines Behindertenpasses wurde einstimmig angenommen.

Der Antrag von NEOS-Behindertensprecherin Fiona Fiedler zur automatischen Fotoimplementierung bei der Beantragung eines Behindertenpasses wurde am 29. November 2022 im Sozialausschuss einstimmig angenommen.

Bei der Online-Beantragung eines Behindertenpasses müssen Betroffene derzeit ein aktuelles Passfoto hochladen. Im heutigen Sozialausschuss kritisierte Fiona Fiedler in einem Entschließungsantrag, der einstimmig angenommen wurde, dass der Weg zu Fotograf*innen für Menschen mit Behinderungen oftmals mühsam und umständlich sei. Aus diesem Grund forderte Fiedler Sozialminister Johannes Rauch auf, die Möglichkeit zu schaffen, die Verfügbarkeit von Fotos in bestehenden Datenbanken (z.B. Führerschein, Personalausweis) zu prüfen und erst bei Nichtvorhandensein das Hochladen eines neuen Fotos zu verlangen.

Kira Grünberg (ÖVP), Verena Nussbaum (SPÖ), Dagmar Belakowitsch (FPÖ) und Heike Grebien (Grüne) befürworteten den Antrag. Verena Nussbaum erinnerte an die offene Umsetzung von „One-Stop-Shops“, also zentralen Ansprechstellen für Menschen mit Behinderung, wie in einer einstimmigen Entschließung des Nationalrats bereits gefordert.

Heike Grebien, Fiona Fiedler und Kira Grünberg im Parlament, Foto: NEOS
Behindertensprecherinnen Heike Grebien, Fiona Fiedler und Kira Grünberg mit dem Entschließungsantrag im Parlament, Foto: NEOS

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

Teilnehmende der Auftaktveranstaltung "Round Table Inklusion" sitzen um lange Tisch, die im Viereck angeordnet sind

Round Table Inklusion mit Behindertensprecher*innen

21. Februar 2025

Behindertensprecher*innen im Austausch mit führenden Vertreter*innen österreichischer Behindertenorganisationen

Schild, auf dem steht: Bildung für alle

Steirisches Regierungsprogramm: Bekenntnis zu Sonderschule

18. Dezember 2024

FPÖ und ÖVP geben im steirischen Regierungsprogramm ein Bekenntnis zur Sonderschule ab.

Österreichisches Parlament, Blick auf den Brunnen, Foto: Victoria Biber

Nationalratswahl

6. September 2024

Informationen zur Nationalratswahl 2024 für Menschen mit Behinderungen

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat