• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Faktenchecks zu EU-Parlaments-Wahl

Faktenchecks zu EU-Parlaments-Wahl

16. April 2024

Im Vorfeld der EU-Wahl bündelt die Website Elections24Check Faktenchecks und Hintergrundrecherchen aus ganz Europa.

Logo Elections24Check

Von 6. bis 9. Juni 2024 sind Bürger*innen der Europäischen Union (EU) aufgerufen, die Mitglieder des Europäischen Parlaments zu wählen. Um demokratische Meinungsbildungsprozesse im Vorfeld der Wahl zu unterstützen, bündelt die internationale Faktencheck-Datenbank auf der Website Elections24Check mehr als 1.000 Faktenchecks und Hintergrundrecherchen aus ganz Europa.

Die Vereinigung der europäischen Faktencheck-Organisationen (European Fact-Checking Standards Network, kurz EFCSN) verfolgt das Ziel, die höchsten Standards der Verifikation von Fakten und Medienkompetenz zum Zweck der Bekämpfung von Desinformation aufrechtzuerhalten und zu fördern. Die Elections24Check–Datenbank des Netzwerks bietet im Vorfeld der EU-Parlaments-Wahl mehr als 1.000 kostenlose Analysen von Themen und Narrativen zur EU-Parlaments-Wahl sowie im Zusammenhang mit der EU, etwa zu den Bereichen Migration, Religion, Klimawandel, Sicherheits- und Verteidigungspolitik oder EU-Institutionen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Überprüfung von Behauptungen rund um die Europawahl.

Die Rechercheergebnisse sind nach Thema, Land bzw. Sprache und politischer Partei, die im Text behandelt wird, durchsuch- und filterbar. Sie stammen von mehr als 40 Faktencheck-Organisationen aus über 30 Ländern. In Österreich trägt die APA – Austria Presse Agentur ihre Faktenchecks zur Datenbank bei. Unterstützt wird das Projekt von der Google News Initiative.

Service-Link

Elections24Check

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

5 Personen stehen nebeneinander

OSZE-Sonderwahlbeobachtung

11. Juni 2024

Analyse und Bewertung der Situation von Menschen mit Behinderungen in Österreich betreffend die EU-Wahl

weißes Rechteck mit grünem Rand und mit Text: "Signatories of the Pledge for candidates in the EU elections 2024: Building an inclusive future for persons with disabilities. Updated 4 June 2024 9:00 CEST – Total: 181 signatories Read the pledge Austria 1 signatory: Helmut Brandstätter – ALDE (NEOS)

EU-Wahl Pledge

4. Juni 2024

EU-Wahl 2024: Aufforderung an Kandidat*innen zu Bekenntnis zu inklusiver Zukunft

5 Personen stehen nebeneinander

Austausch mit ODIHR

29. Mai 2024

Analyse und Bewertung der Situation von Menschen mit Behinderungen in Österreich betreffend die EU-Wahl

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat