• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › EU-Wahl Pledge

EU-Wahl Pledge

4. Juni 2024

EU-Wahl 2024: Aufforderung an Kandidat*innen zu Bekenntnis zu inklusiver Zukunft

weißes Rechteck mit grünem Rand und mit Text: "Signatories of the Pledge for candidates in the EU elections 2024: Building an inclusive future for persons with disabilities. Updated 4 June 2024 9:00 CEST – Total: 181 signatories Read the pledge Austria 1 signatory: Helmut Brandstätter – ALDE (NEOS)

Die Kandidat*innen zur EU-Wahl sollen sich dazu verpflichten, die Rechte von Menschen mit Behinderungen zu fördern und zu einer inklusiven Zukunft beizutragen.

Hintergrund

Das EDF, das European Disability Forum, die Dachorganisation für Menschen mit Behinderungen auf EU-Ebene, hat Ende Mai 2024 ein Dokument veröffentlicht. Dieses Dokument ist als Bekenntnis formuliert und richtet sich an alle Kandidat*innen zur EU-Wahl und soll von diesen unterzeichnet werden.

Inhalt des Bekenntnisses

Verlangt wird von allen Unterzeichnenden:

  • mit der Behindertenbewegung zusammenzuarbeiten
  • die Beteiligung von Menschen mit Behinderungen am politischen und öffentlichen Leben in der EU zu fördern
  • Kampf gegen Diskriminierung und für Gleichberechtigung
  • aktiver Schutz von Menschen mit Behinderungen
  • Fokus auf Inklusion, Chancengleichheit und selbstbestimmtes Leben bei EU-Politiken und Ausgaben
  • Barrierefreiheit sicherzustellen
  • die EU-Strategie für die Rechte von Menschen mit Behinderungen weiterzuentwickeln
  • die verpflichtende Teilnahme an der Disability Intergroup.

Das Bekenntnis endet mit dem Satz: „Ich verpflichte mich, dass nichts über Menschen mit Behinderungen entschieden wird, ohne dass Menschen mit Behinderungen beteiligt sind.“

Österreichische Kandidat*innen

Zum heutigen Tag (4. Juni 2024) hat bisher nur Helmut Brandstätter (NEOS) dieses Bekenntnis unterschrieben. Es bleibt abzuwarten, wie viele der übrigen österreichischen Kandidat*innen sich anschließen und zu inklusiver EU-Politik bekennen werden.

Service-Links

Deutsche Version des Bekenntnisses

Liste der Kandidat*innen, die unterschrieben haben
(Signatories of the Pledge for candidates in the EU elections 2024: Building an inclusive future for persons with disabilities)

von Nicola Onome Asiemo

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

5 Personen sitzen rund um einen Besprechungstisch, eine Person steht vor einem Flipchart

Eine EU-Beschäftigungsgarantie für Menschen mit Behinderungen?

25. Juni 2025

Die EU-Garantie für Beschäftigung und Qualifizierung von Menschen mit Behinderungen soll ähnlich wie die EU-Jugendgarantie aufgebaut sein.

Blick vom Publikum auf die Bühne. ZU sehen sind Personen auf einem Podium, die sprechen.

EDF-Generalversammlung in Vilnius

23. Juni 2025

Bei der Generalversammlung des Europäischen Behindertenforum in Vilnius stand Österreich im Fokus internationaler Kritik.

Hand hält aufgefächerte Euroscheine

Finanzierung menschenrechtsverletzender Institutionen durch EU-Gelder

12. Juni 2025

1,1 Milliarden Euro, 63 Projekte, sechs Länder, ein Muster: Wie EU-Fonds die Grundrechte verletzen

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat