• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Filmpremiere: GLASSBOY

Filmpremiere: GLASSBOY

25. April 2022

Der Behindertenrat stellt 20 Freikarten für die Österreich-Premiere am 7. Mai im Hollywood Megaplex Wien Gasometer zur Verfügung.

Filmausschnitt GLASSBOY, Einhorn-Film, Italien, Österreich, Schweiz, 2020

Ab 13. Mai 2022 kommt der Film GLASSBOY in die österreichischen Kinos. Der Österreichische Behindertenrat stellt 20 Freikarten für die Österreich-Premiere am 7. Mai im Hollywood Megaplex Wien Gasometer zur Verfügung.

Der elfjährige Pino ist von einer lebensbedrohlichen Form der Bluterkrankheit betroffen und darf das Haus nicht verlassen. Als er durch eine glückliche Fügung Teil einer Kinderbande werden kann, die er tagtäglich von seinem Fenster aus beobachtet, beginnt er um seine Freiheit zu kämpfen. Mit ungeheurem Mut fordert Pino seine physischen Grenzen heraus, trotzt der Angst seiner Eltern und den exzentrischen Überzeugungen seiner Großmutter und zeigt ihnen, dass auch er das Recht hat zu leben wie alle anderen Kinder.

Was kann ein Junge schon gegen seine überfürsorgliche Familie ausrichten, die ihn von anderen Kindern isoliert? Im Kinderfilm GLASSBOY des italienischen Regisseurs Samuele Rossi bauen neugierige Gleichaltrige dem von einer seltenen Erkrankung betroffenen Helden eine Brücke nach draußen und ins Glück.

Der junge Pino lebt mit Hämophilie, der Bluterkrankheit. Er weiß nicht genau, was das bedeutet, hat jedoch gelernt, dass er sich deshalb ständig und überall vorsehen muss. Auf dem Adelssitz seiner Familie führt er ein abgeschottetes Leben fern von Gleichaltrigen, fast wie in einem Aquarium. Rausgehen darf er eigentlich nie und wirklich aufregende Dinge spielen sich nur in seiner Fantasie ab. Doch Pino trägt einen großen Freiheitsdrang in sich und eine ordentliche Portion Mut, weshalb er beschließt, der Welt auf einem Abenteuer zu zeigen, dass er wie jedes andere „normale“ Kind auch leben kann. Insbesondere die Burschen, die immer hinter seinem Haus spielen, haben es ihm angetan und er möchte sie kennenlernen. Doch kann das gutgehen?

Film über Freundschaft in schwierigen Zeiten

Die Kinderbande sorgt nicht nur für Drama, sondern auch für Abenteuer, insbesondere die Bandenchefin Mavi. Sie inspiriert Pino dazu, aus seinem Spielzeugparadies auszubrechen. Als Pino plötzlich spurlos verschwindet, initiiert sie die abenteuerliche Suche nach dem Freund. Beim finalen Showdown im entrischen Schloss in Kärnten zeigt sich, dass Freundschaft und Solidarität Berge versetzen können.

Filmplakat GLASSBOY, Einhorn-Film, Italien, Österreich, Schweiz, 2020

Österreichweiter Kinostart ab 13. Mai 2022 in folgenden Kinos

  • Gasometer, Wien
  • Village 3-Center, Wien
  • SCN, Wien
  • Hollywood, St. Pölten
  • Hollywood, Linz
  • Metropol, Innsbruck
  • Funplexxx, Kufstein
  • Cineplexxx, Steyr

Freikarten für die Filmpremiere am 7. Mai 2022

GLASSBOY feiert seine Österreich-Premiere am 7. Mai 2022 um 14:00 im Saal 7 (barrierefrei) im Hollywood Megaplex Wien Gasometer, Guglgasse 11, 1110 Wien. Ab 13:00 Uhr gibt es Snacks und Drinks.

Interessiert? Dann schreiben Sie eine E-Mail an k.huber-eibl@behindertenrat.at und nehmen Sie an der Verlosung der Premierenkarten teil!

GLASSBOY, Einhorn-Film, Italien, Österreich, Schweiz, 2020

90 Minuten, Regie: Samuele Rossi
Darsteller*innen: Andrea Arru, Rosa Barbolini, Mia Polemiari, Stefani Trapuzzano, Gabriel Mannozzi de Cristofano, Luca Gagnetta, Loretta Gaggi, Giogia Würth

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

Nahaufnahme der Hände eine s mit Bleistift schreibenden Kindes

Kennzahlen inklusiver Bildung

14. Juni 2025

3,6 % der Schüler*innen hatten im Schuljahr 2022/23 einen sonderpädagogischen Förderbedarf, wobei der Anteil der Mädchen mit 2,7 % geringer war als jener der Buben mit 4,4 %. Insgesamt besuchten 29.096 Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Schuljahr 2022/23 eine österreichische Schule.

TV-Übertragung einer Pressekonferenz, im Vordergrund ist eine TV-Kamera zu sehen, im Hintergrund unscharf Personen

Inklusive Medienpraxis beim ORF

2. April 2025

Der ORF lädt an einer österreichischen Universität oder Fachhochschule Studierende mit Körper- oder Sinnesbehinderungen zur Inklusiven Medienpraxis im Sommer 2025 ein.

Gruppenfoto der Preisträger*innen

Vierter Herbert Pichler Medienpreis verliehen

31. März 2025

Der Herbert Pichler-Inklusions-Medienpreis für exzellente Berichterstattung im Bereich der Inklusion in den Kategorien Printmedien, Fernsehen, Radio sowie digitale Medien/Podcasts wurde 28. März 2025 zum vierten Mal verliehen.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat