• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › FOKUS MENSCH ist ein Jahr geworden

FOKUS MENSCH ist ein Jahr geworden

21. November 2022

Der Oberösterreichische Zivil-Invalidenverband feiert unter der Marke FOKUS MENSCH seinen ersten Geburtstag.

zwei Frauen umarmen sich beim Sommernachtsball von FOKUS MENSCH, Foto: Thomas Koller
Foto: Thomas Koller

Gelungener neuer Markenauftritt für den Oberösterreichischen Zivil-Invalidenverband: FOKUS MENSCH feiert seinen ersten Geburtstag.

Ende November 2022 begeht der Oberösterreichische Zivil-Invalidenverband (OÖZIV) – so der Name des Rechtsträgers – seinen alljährlichen Gründungstag. Seit mittlerweile 74 Jahren tritt die Organisation für Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen ein. Die Angebote und Einrichtungen sind seit einem Jahr unter der einheitlichen, gemeinsamen Marke FOKUS MENSCH bekannt.

Folgende Aktionen und Erlebnisse konnte FOKUS MENSCH im ersten Jahr durchführen:

  • Organisation der Inklusions-Demo in Oberösterreich
  • inklusive Ballnacht in Kooperation mit dem Verein InCluenz
  • Aktionstag, der auf Gefahren von e-Scootern als Stolpersteine hinweist
  • Verstärkung des eigenen Beratungsangebots in Oberösterreich
  • Teillehre für junge Menschen mit Förder- und/oder Unterstützungsbedarf
  • Forcierung integrativer Beschäftigung
  • Sommercamp für Menschen mit und ohne Behinderung
  • Teilnahme an den Special Olympics Sommerspielen
  • Projektpartnerschaft „Im Rolli durchs Welterbe“
  • Teilnahme an einem abenteuerlichen Hindernislauf mit Schlammschlacht
  • und noch vieles mehr

„Seit jeher steht bei uns der Mensch im Mittelpunkt. In allen Bereichen betrachten wir ihn ganzheitlich mit all seinen Fähigkeiten und individuellen Bedürfnissen. Das wollten wir nicht nur im Rahmen unserer Aktivitäten, sondern auch mit dem modernen Markenauftritt als ‚Fokus Mensch‘ deutlicher denn je zum Ausdruck bringen“, so Landesobmann Wolfgang Neuhuber.

Im Zuge des neuen Auftritts definierte die mitgliederstärkste Organisation für Menschen mit Behinderung in Oberösterreich auch ihre Kernaufgaben neu: Fokus Mensch setzt sich als Interessensvertretung dafür ein, dass Menschen mit Behinderung ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen können. Damit die hierfür notwendigen Rahmenbedingungen geschaffen werden, beteiligt sich die Organisation an Gesetzesbegutachtungen und Verhandlungen oder sensibilisiert für Themen wie umfassende Barrierefreiheit und Inklusion am Arbeitsmarkt.

Unterstützung für ein selbstbestimmtes Leben

Außerdem bietet Fokus Mensch neben der Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung mittels beruflicher Qualifizierung, Arbeitsplatzangeboten und Wohnmöglichkeiten auch vielfältige Beratungsangebote für Betroffene, Angehörige und Interessierte. Um Menschen miteinander zu verbinden, die Gemeinschaft zu stärken und den Austausch zu fördern, organisiert Fokus Mensch Aktivitäten wie etwa barrierefreie Reisen, Informationsveranstaltungen oder regionale Stammtische. Seit 1963 ist der Verein hinter Fokus Mensch Träger von Einrichtungen, in denen im Auftrag des Landes Oberösterreich Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen begleitet und unterstützt werden.

Beratung wird immer wichtiger

„Die persönliche Beratung war von Beginn an eine wichtige Tätigkeit, die bis vor Kurzem ausschließlich von Ehrenamtlichen übernommen wurde. Seit knapp drei Jahren gibt es zusätzlich ein hauptberufliches Beratungs- und Begleitungsangebot“, sagt Geschäftsführer Michael Leitner. Besonderes Augenmerk liegt auf der Situation von Familien mit Kindern mit Behinderung. Es wurde hierfür eine eigene Anlaufstelle eingerichtet.

Service-Link

www.fokusmensch.info

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

Mann malt in einem Atelier, auf seinem Kopf sind Elektroden befestigt

Ausstellung LIFE INKlusive

12. Mai 2025

Kunstprojekt vernetzt Ars Electronica Center, Ars Electronica Futurelab, Künstler*innen mit Behinderungen und Studierende der Kunstuniversität Linz.

Der Eingang zur Ambulanz mit der Beschriftung "Ambulanz für Inklusive Medizin (AIM)

Besuch in der Ambulanz für inklusive Medizin

24. Februar 2025

Eine Delegation des Österreichischen Behindertenrats besuchte das Institut für Sinnes- und Sprachneurologie in Linz.

Blick auf die Bühne beim IKT Forum in Linz

IKT-Forum 2024 in Linz

18. Juli 2024

Austausch über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat