• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Heimat Fremde Heimat

Heimat Fremde Heimat

17. Mai 2023

Die ORF 2-Sendung „Heimat Fremde Heimat“ thematisiert am 21. Mai 2023 Themen rund um das Leben mit Behinderungen.

Screenshot ORF: Moderator und Moderatorin im Heimat Fremde Heimat-Studio

Die ORF-Sendung „Heimat Fremde Heimat“ thematisiert am 21. Mai 2023 die Notlage bei Persönlicher Assistenz für Menschen mit Behinderungen, das Erlernen der Gebärdensprache und das Erbe des Aktivisten für die Rechte von Menschen mit Behinderungen von Erwin Riess.

ORF-Moderator Stefan Ribitsch präsentiert das ORF-Magazin „Heimat Fremde Heimat“ am 21. Mai 2023 um 13.30 Uhr in ORF 2 mit folgenden Beiträgen:

Die Notlage bei Persönlicher Assistenz

Um den Alltag bewältigen zu können, ist für viele Menschen mit Behinderung eine Persönliche Assistenz notwendig. Doch seit Jahrzehnten ist die Situation rund um Persönliche Assistenz hierzulande prekär, berichten Betroffene sowie Expertinnen und Experten. Ein inklusives Leben, ein unabhängiger und selbstbestimmter Alltag werden dadurch schwerwiegend eingeschränkt. Das Pilotprojekt Persönliche Assistenz der Bundesregierung hätte seit Jahresbeginn die Situation verbessern sollen, doch nur vier Bundesländer nehmen an der Initiative teil. In den fünf anderen Bundesländern stoßen die Missstände auf heftige Kritik. Samuel Mago hat Martin Ladstädter, Präsidiumsmitglied des Österreichischen Behindertenrates gefragt, wie es nun weitergehen soll und wie der fehlenden Inklusion in Österreich gegengesteuert werden kann.

Das Erlernen der Gebärdensprache

Gehörlose Geflüchtete kämpfen neben Sprachbarrieren und unsicheren Zukunftsperspektiven oft auch gegen Isolation. In den wenigsten Orten Österreichs gibt es für diese Bevölkerungsgruppe adäquate Bildungsangebote. Deshalb beschloss das Wiener Gehörlosen-Schulungszentrum „equalizent“, ein Angebot für diese Menschen zu schaffen. Seit Jänner 2016 können gehörlose Menschen mit Migrationsbiografie Kurse besuchen, in denen sie die Österreichische Gebärdensprache sowie die deutsche Schriftsprache erlernen können. Vor allem aber können sie auch mit anderen gehörlosen Menschen in Kontakt treten. Ein Bericht von Adriana Jurić.

Das Erbe von Erwin Riess

Zeit seines Lebens hat sich der Schriftsteller und Aktivist Erwin Riess für die rechtliche und gesellschaftliche Gleichstellung von Menschen mit Behinderung eingesetzt. Er kämpfte dafür, dass Menschen mit Behinderungen als Rechtssubjekt anerkannt werden und so ihr Recht einklagen können. Das Gesetz als Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben sollte Mitleid in der Gesellschaft für Menschen mit Behinderung ein Ende setzen. In seinen literarischen Werken sind scharfer Witz und Gesellschaftskritik zu finden. Am 25. März 2023 ist Erwin Riess verstorben. Wie es um sein Erbe in Bezug auf die Behindertenbewegung steht, hat sich Sabina Zwitter angesehen.

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Frau spricht stehend in ein Mikrofon, daneben stehen weitere Personen

LICHT INS DUNKEL-Sommerlounge 2025

4. Juli 2025

Der Verein LICHT INS DUNKEL und der ORF luden zur LICHT INS DUNKEL-Sommerlounge 2025.

TV-Übertragung einer Pressekonferenz, im Vordergrund ist eine TV-Kamera zu sehen, im Hintergrund unscharf Personen

Inklusive Medienpraxis beim ORF

2. April 2025

Der ORF lädt an einer österreichischen Universität oder Fachhochschule Studierende mit Körper- oder Sinnesbehinderungen zur Inklusiven Medienpraxis im Sommer 2025 ein.

Gruppenfoto der Preisträger*innen

Vierter Herbert Pichler Medienpreis verliehen

31. März 2025

Der Herbert Pichler-Inklusions-Medienpreis für exzellente Berichterstattung im Bereich der Inklusion in den Kategorien Printmedien, Fernsehen, Radio sowie digitale Medien/Podcasts wurde 28. März 2025 zum vierten Mal verliehen.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat