• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › UN: Volker Türk lud zu Austausch

UN: Volker Türk lud zu Austausch

1. Oktober 2024

Anlässlich des Besuchs des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte in Wien fand am 30. September 2024 ein interaktiver Austausch mit Herrn Volker Türk über die aktuelle Menschenrechtssituation in Österreich statt.

Türschild der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte | European Union Agency for Fundamental Rights (FRA)
Foto: Nicola Onome Sommer

Volker Türk kommt ursprünglich aus Österreich und ist seit Jahrzehnten für die Vereinten Nationen tätig. Seit 2022 ist er Hoher Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte (United Nations High Commissioner for Human Rights, UNHCHR). Damit ist Volker Türk der wichtigste Menschenrechtsbeauftragte der Vereinten Nationen. In dieser Rolle setzt er sich weltweit für die Anerkennung und Einhaltung von Menschenrechten ein. Sein Büro (Office of the High Commissioner for Human Rights, OHCHR) umfasst etwa 1.300 Mitarbeitende.

Erst am 9. September 2024 hatte Volker Türk in einer Rede vor dem UN-Menschenrechtsrat zum Thema „Die Menschenrechte sind unsere Stütze gegen ungezügelte Macht“ den Wahlkampf einiger österreichischer Politiker*innen als Negativbeispiel genannt.

Am 30. September 2024 lud er zivilgesellschaftliche Organisationen, darunter den Österreichischen Behindertenrat, zu einem Austausch ein. Dieser Einladung folgten neun weitere Organisationen. Bei diesem Treffen schilderten die Teilnehmenden Volker Türk die aktuelle Menschenrechtslage – so auch die Rechte von Menschen mit Behinderungen – in Österreich, die dieser sehr aufmerksam zur Kenntnis nahm und teilweise kommentierte.

Das Treffen fand in den Räumlichkeiten der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA) statt. Die FRA hat ihren Sitz und Wien und wurde geschaffen, um zu besseren Lebens- und Arbeitsbedingungen in Europa beizutragen. Sie berät EU-Institutionen und nationale Regierungen faktengestützt in Grundrechtsfragen und fördert und schützt damit die Grundrechte aller in der EU lebenden Menschen.

Service-Links

Agentur der Europäischen Union für Grundrechte | European Union Agency for Fundamental Rights (FRA)

Human Rights are our mainstay against unbridled power | OHCHR (auf Englisch)

von Nicola Onome Sommer

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

Hand hält aufgefächerte Euroscheine

Finanzierung menschenrechtsverletzender Institutionen durch EU-Gelder

12. Juni 2025

1,1 Milliarden Euro, 63 Projekte, sechs Länder, ein Muster: Wie EU-Fonds die Grundrechte verletzen

Flaggen von EU-Mitgliedsstaaten wehen im Wind vor blauem Himmel

UN-Handlungsempfehlungen an EU

11. April 2025

Der UN-Ausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen veröffentlichte Handlungsempfehlungen für die Europäische Union.

Außenansicht Europaäscher Gerichtshof für Menschenrechte

Fortsetzung Klimaklage vor dem EGMR mit ÖBR Beteiligung

31. März 2025

Antworten des Österreichischen Behindertenrats zur Klimaklage vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte im Fall Müllner v. Österreich.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat