• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Inklusiver Lehrgang

Inklusiver Lehrgang

10. Januar 2023

Es gibt noch Restplätze für den Lehrgang „Persönliche Zukunftsplanung und Sozialraumorientierung“.

Inklusiver Lehrgang in Oberösterreich: Persönliche Zukunftsplanung und Sozialraumorientierung

Im Jahr 2023 organisiert FOKUS MENSCH erstmals – in Zusammenarbeit und Kooperation mit comPass (Fortbildungsinstitut der persönlichen Assistenz GmbH) und dem Netzwerk Persönliche Zukunftsplanung – einen Lehrgang zur Thematik „Persönliche Zukunftsplanung und Sozialraumorientierung“. Es gibt noch Restplätze für den inklusiven Lehrgang 2023/2024

Inklusive Weiterbildung in Persönlicher Zukunftsplanung (PZP), inklusivem Handeln und personen-zentrierter Praxis zum/zur Moderator*in, Botschafter*in, Assistent*in und Peer-Unterstützer*in von Zukunftsplanungsprozessen.

Kernelement der Persönlichen Zukunftsplanung ist das personenzentrierte Denken. Hierbei geht es darum, persönlichen Ziele, individuelle Fähigkeiten und eigene (Wunsch-) Vorstellungen herauszuarbeiten. Die persönliche Zukunftsplanung ermöglicht es, sich eine eigene Vorstellung von der Zukunft zu bilden und die daraus entstandenen Ideen Schritt für Schritt umzusetzen. Die Realisierung der persönlichen Lebensziele gelingt (auch) mit der Unterstützung anderer Personen – etwa durch Freund*innen, Verwandte, aber auch Personen aus dem Arbeitsumfeld oder täglichen Leben. Sie gelten als wichtiger Part und agieren als Kreis der Unterstützer*innen.

Für

Fachleute aus dem Sozialbereich, Berater, Schule und HR + Selbstvertreter*innen (z.B. mit Behinderung) + Angehörige + neugierige Menschen, die frische, sinnstarke Wege suchen, …

Zeit und Dauer

Starttag28.03.2023
Modul 1 (Lagebesprechung)13. – 14.04.2023
Modul 2 (MAPHS)23. – 24.05.2023
Modul 3(PATH)22. – 23.06.2023
Modul 4 (Sozialraum)13. – 14.09.2023
Modul 5 (Moderation)23. – 24.10.2023
Modul 6 (Experimentieren)28. – 29.11.2023
Abschluss12.01.2024

Zeiten jeweils: 9.00 – 17.00 Uhr

112 Unterrichtseinheiten in Präsenzzeit und 40 als 
Selbstlernzeit.

Ort

Oberösterreich, Kitzmantelfabrik in Vorchdorf

Kosten

€ 2.950,- (inkl. 10% Ust.)

Anmeldung

Anmeldeschluss: 15.02.2023
Begrenzte Teilnehmerzahl. Platzvergabe in Reihenfolge der Anmeldungen!

Anmeldung unter wissen@fokusmensch.info

Information und Beratung zum Lehrgang

Peter Grundner
Fokus Mensch, Gewerbeparkt Urfahr 6/1, 4040 Linz
+43 676 3709584 | wissen@fokusmensch.info

Europäisches Netzwerk für Persönliche Zukunftsplanung

Lehrgang zur Thematik „Persönliche Zukunftsplanung und Sozialraumorientierung“ (PDF)

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

Mann malt in einem Atelier, auf seinem Kopf sind Elektroden befestigt

Ausstellung LIFE INKlusive

12. Mai 2025

Kunstprojekt vernetzt Ars Electronica Center, Ars Electronica Futurelab, Künstler*innen mit Behinderungen und Studierende der Kunstuniversität Linz.

Der Eingang zur Ambulanz mit der Beschriftung "Ambulanz für Inklusive Medizin (AIM)

Besuch in der Ambulanz für inklusive Medizin

24. Februar 2025

Eine Delegation des Österreichischen Behindertenrats besuchte das Institut für Sinnes- und Sprachneurologie in Linz.

Blick auf die Bühne beim IKT Forum in Linz

IKT-Forum 2024 in Linz

18. Juli 2024

Austausch über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat