• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Literaturpreis Ohrenschmaus 2024

Literaturpreis Ohrenschmaus 2024

23. März 2024

Am 21. März 2024 wurde der Literaturpreis Ohrenschmaus an Autor*innen mit Lernschwierigkeiten verliehen.

Verleihung Literaturpreis Ohrenschmaus, Blick auf die Bühne
Foto: Andrea Strohriegl

Ausgezeichnet wurden herausragende Texte von Autor*innen mit Lernschwierigkeiten. Chris Pichler und Markus Hering präsentierten die aus fast 200 Einreichungen ausgewählten Texte.

Der Literaturpreis wurde 2007 von Franz-Joseph Huainigg initiiert, um „einen besonderen Blick auf die Welt zu geben, wie es die Ohrenschmaus-Autor*innen auf einzigartige Weise tun. Es geht nicht um Defizite, sondern um Fähigkeiten und Literatur. Kurz gesagt, um einen neuen Blick auf die Welt und auf Menschen mit Lernbehinderung! Was auch heuer wieder grandios gelungen ist“.

Preisträger*innen 2024

Die aus Felix Mitterer, Eva Jancak, Günter Kaindelstorfer, Heinz Janisch, Ludwig Lahren und Arno Geiger bestehende Jury kürte drei mit jeweils 1.000 EUR Preisgeld dotierte Texte. Vierzehn weitere Texte wurden durch die Platzierung auf der Ehrenliste ausgezeichnet sowie der Zotter-Schokoladen-Preis vergeben.

Gewinner*innen des Hauptpreises

  • Leonie SCHMIDT mit dem Text „Meine Dyskalkulie“
  • Wolfgang PROCHAZKA mit dem Text „Tanzen“
  • Fatih DURAN mit dem Text „Manchmal hörte ich Stimmen“

Autor*innen der Ehrenliste

  • Benjamin BOHN mit dem Text „Die Anti-KI“
  • Kurt ENGLENDER mit dem Text „Reise mit Mama“
  • Clemens ENZBERG mit dem Text „Wander Lust“
  • Rene GLÖSSL mit dem Text „Leicht wie eine Feder“
  • Gregor HALLER mit dem Text „Liebeserlebnis und Verknallt sein“
  • Claudia KANDOLF mit dem Text „Der Kaffee ist fertig“
  • Iris MAKINGER mit dem Text „Gefühlschaos“
  • Julian MESSNER mit dem Text „Freiheit ?!?“
  • Ruth OBERHUBER mit dem Text „Freiheit tut nicht weh“
  • Laurin SCHNEDEREIT mit dem Text „Erinnerung an die Corona Zeit“
  • Alois SCHÖRGHUBER mit dem Text „Die Büda in mein Kopf“
  • Larissa Chelsea SLABY mit dem Text „Hört zu“
  • David TRITSCHER mit dem Text „Anders“
  • Micha ZEIGER mit dem Text „Ob du wohl eine leere Seite bleibst?“

Zotter Schokopreis zum Thema Freiheit

  • Martin GRÄTZL
  • Iris VEIDER
  • Markus ANTRETTER
  • „Die Gedankenschreiber“: Gertraud BAUMANN, Reinhard KLAUSHOFER , Christian MÜHLBAUER, Carina NEUBÖCK , Natalia SARAJLIC, Irene STEINER und Ingo TROPPAUER

Service Link

Ohrenschmaus. Literatur von Menschen mit Lernschwierigkeiten

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

Scheinwerfer leuchten auf eine Theaterbühne

BURG und MUK-Ausschreibung für Initiative JETZT!

2. Juli 2025

Vorbereitungskurs auf Vorsprechen an Schauspielschulen und/oder Castingagenturen für Menschen mit Behinderungen

Eine Frau und zwei Männer halten jeweils einen Kunstkatalog in Händen

Salzburgs erster Katalog für inklusive Kunst

16. Juni 2025

Im Kunstkatalog „AndersArt“ werden Arbeiten von 33 Salzburger Künstler*innen mit Behinderungen vorgestellt.

Strichmännchen vor grauem Hintergrund. "Literaturpreis Ohrenschmaus"

Literaturpreis 2026 – Jetzt einreichen!

9. Juni 2025

Menschen mit Lernschwierigkeiten sind eingeladen, an einem Schreibwettbewerb teilzunehmen. Willkommen sind Gedichte, Geschichten, Lebensberichte, kurze Theaterstücke und andere Texte.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat