• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
  • Recht und Soziales
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Lufthansa Group gründet Beirat für Barrierefreiheit

Lufthansa Group gründet Beirat für Barrierefreiheit

12. November 2025

Die Lufthansa Group rief einen Beirat für Barrierefreiheit ins Leben, der gemeinsam mit Expert*innen und Vertreter*innen aus der Selbstvertretung Angebote für Reisende mit Behinderungen verbessern soll.

mehrere nebeneinander stehende Personen, etliche davon mit sichtbaren Behinderungen
Mitglieder des Accessibility Customer Advisory Committee zur Weiterentwicklung der Angebote und Services für Reisende mit Behinderungen und Beeinträchtigungen. Foto: Lufthansa Group

Die Lufthansa Group initiierte im November 2025 ihr neues Accessibility Customer Advisory Committee in Frankfurt am Main, Deutschland. Ziel des Gremiums ist es, das Reiseerlebnis für Menschen mit Behinderungen zu verbessern.

Im Beirat sind Personen mit Mobilitätseinschränkung, Sehbehinderung, Hörbehinderung oder Lernschwierigkeiten vertreten. Diese bringen ihre Erfahrungen und ihr Wissen ein, um Produkte und Services der Lufthansa Group im Hinblick auf Barrierefreiheit weiterzuentwickeln. Unterstützt wird die Initiative vom Landesbehindertenrat Nordrhein-Westfalen (LBR), dem Dachverband der Selbsthilfevertretungen und Sozialverbände des Landes.

Auch die paralympischen Athleten Johanna Recktenwald und Nico Dreimüller wirken im Gremium mit. Sie ergänzen das rund 20-köpfige Team mit ihrer persönlichen Expertise als Sportler*innen und Reisende.

Gemeinsamer Einsatz für mehr Barrierefreiheit

Lufthansa-Manager Dieter Vranckx betont: „Wir wollen das Reiseerlebnis für Passagiere mit körperlichen oder kognitiven Beeinträchtigungen gemeinsam mit der Zielgruppe weiterentwickeln und so einfach und selbstbestimmt wie möglich gestalten. Die Mitglieder des Lufthansa Group Accessibility Customer Advisory Committee unterstützen uns mit wertvollen Erkenntnissen und Empfehlungen. Dabei haben wir im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes die gesamte Reisekette und die teilweise sehr unterschiedlichen Bedürfnisse für ein Angebot zum barrierefreien Reisen im Blick. Den Fokus setzen wir auf alle Hebel, die wir als Lufthansa Group selbst in der Hand haben, um das Flugerlebnis für alle unsere Gäste stetig zu verbessern.“

Die Geschäftsführerin des Landesbehindertenrat Nordrhein-Westfalen, Ann-Christin Rauch, nennt die Kooperation einen Meilenstein für Barrierefreiheit: Sie sei die erste ihrer Art zwischen einer Selbsthilfevertretung und einem privaten Unternehmen. Ziel sei es, Barrierefreiheit lösungsorientiert umzusetzen und damit Teilhabe selbstverständlich zu machen.

Konzernweiter Fokus auf sichtbare und unsichtbare Barrieren

Die Lufthansa Group wird regelmäßig mit den Mitgliedern des Beirats zusammentreffen, um Rückmeldungen einzuholen, Vorschläge zu besprechen und vielversprechende Ideen weiterzuentwickeln. Auch Kund*innen mit besonderen Anforderungen an die Flugreise können ihre Erfahrungen einbringen und an Themen rund um barrierefreies Reisen mitarbeiten. In den vergangenen Monaten wurden zudem die Webseiten der Lufthansa überarbeitet: Sie bieten nun wichtige Informationen für Menschen mit Behinderungen in vereinfachter Struktur und Sprache sowie mit zusätzlichen hilfreichen Inhalten. Die Seiten sind jederzeit über ein Rollstuhl-Symbol in der Kopfleiste neben den Spracheinstellungen erreichbar.

Bis Ende 2026 möchte die Lufthansa Group zudem konzernweit der Hidden Disabilities Sunflower Initiative beitreten. Dieses internationale Programm unterstützt Menschen mit nicht sichtbaren Behinderungen dabei, diskret auf ihre Bedürfnisse hinzuweisen: Erkennbar an einer gelben Sonnenblume auf grünem Grund. Austrian Airlines ist seit 2023 Mitglied der Sunflower-Initiative, Eurowings seit April 2025 und SWISS seit November. Noch in diesem Jahr folgt Lufthansa, bis Ende 2026 sollen alle Airlines der Lufthansa Group an Bord der Initiative sein.

In Österreich ist die Hidden Disabilities Sunflower am Flughafen Wien erhältlich.

Inklusive Planungsgruppe des Österreichischen Behindertenrats

Auch der Österreichische Behindertenrat setzt sich kontinuierlich für Barrierefreiheit im öffentlichen Raum und in der Mobilität ein. So bringen etwa Expert*innen von vielen verschiedenen Interessenvertretungen in der Inklusiven Planungsgruppe des Österreichischen Behindertenrats ihre Erfahrungen und Expertise ein.

Gemeinsam versuchen sie, umfassende Barrierefreiheit zu erreichen – auch im Bereich des Reisens.

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

7 sitzende Personen bei einer Podiumsdiskussion. Recht steht eine schwarz gekleidete ÖGS-Dolmetscherin. Im Vordergrund ist sitzendes Publikum zu sehen. Im Hintergrund großer Schriftzug "Herzlich willkommen zur Fachkonferenz"

Fachkonferenz Barrierefreiheitsgesetz

25. September 2025

Neue Vorschriften, neue Lösungen? Umsetzung des European Accessibility Act in Österreich

Tablet, auf dem Nachrichten aus dem Parlament in einfacher Sprache zu sehen sind

Neuigkeiten aus dem Parlament jetzt auch zum Anhören

7. November 2025

Die Parlamentsdirektion bietet Meldungen in einfacher Sprache als Audio-Version an und stärkt damit Barrierefreiheit und Teilhabe.

Auf einem Treppenlift sitzende Frau von unten fotografiert, Daisy-Daisy von Getty Images

Servicestelle „Barrierefrei Wohnen Wien“

4. November 2025

Die Social City Wien eröffnet mit „Barrierefrei Wohnen Wien“ eine neue Servicestelle für Menschen mit Mobilitätsbehinderungen. Die Stadtmenschen informieren über Förderungen und leiten Betroffene an passende Stellen weiter.

2 männer unterhalten sich in Gebärdensprache

Barrierefreier Tourismus in Wien

2. November 2025

Wien stärkt mit dem Aktionsprogramm „Barrierefreiheit“ seine Strategie Inklusives Wien 2030. Die Stadt zeigt, wie Zugänglichkeit zum Standortvorteil im Tourismus wird.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat