• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Sonnenblume – Symbol für unsichtbare Behinderungen

Sonnenblume – Symbol für unsichtbare Behinderungen

17. Juni 2025

Die Hidden Disabilities Sunflower symbolisiert unsichtbare Behinderungen, Erkrankungen und Einschränkungen.

Plakatwand der Hidden Disabilities Sunflower Organisation, Foto: Kerstin Huber-Eibl
Die Hidden Disabilities-Sonnenblume ist ein Angebot für Menschen, die diskret signalisieren möchten, dass sie mit einer Behinderung leben, die man mit bloßem Auge nicht erkennen kann. Foto: Kerstin Huber-Eibl

Wer die „Hidden Disabilities Sunflower“ trägt, teilt anderen Menschen mit, dass er oder sie mit einer Behinderung, Erkrankung oder Einschränkung lebt, die nicht auf den ersten Blick erkennbar ist. Mit einem Sonnenblumen-Umhängeband oder einer Anstecknadel wird symbolisiert, dass womöglich Unterstützung, Verständnis oder mehr Zeit in Verkehrsmitteln, im öffentlichen Raum, in Geschäften, Theatern oder Kinos benötigt wird.

Die Sonnenblume als Symbol für nicht sichtbare Behinderungen soll Träger*innen unterstützen, sich an überfüllten Orten wohlzufühlen. Das Sonnenblumen-Umhängeband, die Anstecknadel mit der Hidden Disabilities-Sonnenblume und das Armband im Sonnenblumen-Design werden in zahlreichen Ländern an Personen mit einer gesundheitlichen Einschränkung ausgegeben, die für andere mit bloßem Auge nicht erkennbar ist. Dazu zählen beispielsweise Menschen im Autismus-Spektrum, mit Seh- und Hörbehinderungen, chronischen Schmerzen, Atemwegserkrankungen, Lernschwierigkeiten, Legasthenie, Demenz, ADHS, chronischem Fatigue-Syndrom, Multipler Sklerose, Diabetes, Parkinson, FASD, Schlafstörungen, Angst- oder anderen psychischen Erkrankungen.

„Mit der Sonnenblume werden Inklusion, Akzeptanz, Verständnis und Geduld gefördert“, erklärte Anette Cmela von der Organisation “Hidden Disability Sunflower“ gegenüber dem Österreichischen Behindertenrat. Die Sonnenblume sei ein diskretes, aus der Ferne gut sichtbares und gleichzeitig unverwechselbares, fröhliches und dynamisches Zeichen.

Weltweites Sunflower-Netzwerk

Seit dem Start der Hidden Disabilities Sunflower-Initiative im Jahr 2016 am Flughafen Gatwick, Großbritannien, schlossen sich Unternehmen aus sämtlichen Branchen dem globalen Sunflower-Netzwerk an. Die Sonnenblume wurde im Einzelhandel, Tourismus und Verkehr etabliert – darunter 220 Flughäfen, aber auch in Eisenbahnnetzen, Bussen und Fähren. Das Symbol für versteckte Behinderungen wurde in Universitäten und Schulen etabliert, zudem im Gesundheitswesen, bei Regierungsbehörden, Freizeitparks, Theatern und Finanzinstituten.

Die Sonnenblume wurde bislang in Argentien, Australien, Belgien, Bolivien, Brasilien, Chile, Costa Rica, der Dominikanischen Republik, Dänemark, Ecuador, El Salvador, Großbritannien, Guatemala, Honduras, Hong Kong, Irland, Kanada, Kolumbien, Luxemburg, Mauritius, Mexiko, den Niederlanden, Neuseeland, Norwegen, Nicaragua, Panama, Paraguay, Peru, Polen, Spanien, Schweden, Uruguay, Venezuela und den Vereinigten Arabischen Emiraten erfolgreich eingeführt – und monatlich kommen neue Länder hinzu.

Holen Sie sich Symbole, um Ihre unsichtbare Behinderung zu zeigen!

Am Flughafen Wien wird das Sunflower-Lanyard (dt. Schlüsselband) oder der Sunflower-Pin an Passagiere mit nicht sichtbaren Behinderungen kostenlos ausgegeben. Ein Nachweis der Behinderung ist nicht erforderlich.

Auch die Austrian Airlines haben die Sonnenblume eingeführt. Die Mitarbeiter*innen wurden entsprechend geschult und stehen mit Hilfestellung zur Seite.

In der Schweiz wird das Sunflower-Lanyard seit Juni 2025 in folgenden Reisezentren der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) kostenlos und ohne Nachweispflicht ausgegeben: Am Zürich HB Infopoint, in Zürich-Oerlikon, Zürich-Stadelhofen, Zürich-Enge und Zürich-Altstetten, Winterthur, Bülach, Uster, Wetzikon, Rapperswil sowie Zug, in der Region Genf am Genève Cornavin Infopoint, in Genève Eaux-Vives, Lausanne, Morges und Nyon. Der schweizweite Einsatz ist ab 2026 vorgesehen.

Bei der Hidden Disabilities Sunflower Initiative können Sie Produkte mit Sonnenblumen bestellen.

Beim Österreichischen Behindertenrat sind keine Hidden Disabilities-Produkte wie Sonnenblumen-Schlüsselbänder oder Anstecknadeln erhältlich.

Werden Sie Hidden Disability Partner!

Informationen über unterschiedliche Formen der Mitgliedschaft für Unternehmen oder Organisationen erhalten Sie bei der Hidden Disabilities Sunflower Initiative: Become a global partner of the Sunflower Lanyard program (hdsunflower.com) bzw. All Memberships – Shop (hdsunflower.com) oder per E-Mail an customersupport@hiddendisabilitiesstore.com.

Service-Links

Hidden Disabilities Sunflower Initiative

Barrierefreiheit am Flughafen Wien

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

Grünes Bild mit weißem Text. Zu sehen sind schemenhaft gezeichnete Personen mit unterschiedlichen Behinderungen.

Das österreichische Barrierefreiheitsgesetz (BaFG)

27. Juni 2025

Am 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsgesetz in Österreich in Kraft.

Sujet: Barrierefreiheitsgesetz Neue Vorschriften, neue Lösungen? Umsetzung des European Accessibility Act in Österreich. Fachkonferenz 25. September 2025 ÖGB Catamaran. Bild: Grüne Punkte und Linien auf schwarzem Hintergrund

Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz

16. Juni 2025

Barrierefreiheitsgesetz. Neue Vorschriften, neue Lösungen? Umsetzung des European Accessibility Act in Österreich. Fachkonferenz des Österreichischen Behindertenrats am 25. September 2025 im Veranstaltungszentrum Catamaran des ÖGB in Wien

Bild einer Tastatur mit blauen Symbolen: Ein Rollstuhl, ein Hörgerät und ein Gehstock

Global Accessibility Awareness Day

15. Mai 2025

Der weltweite Aktionstag für digitale Barrierefreiheit am 15. Mai fokussiert auf digitalen Zugriff und Inklusion für Menschen mit Behinderungen.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat