• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › NAP Persönliche Assistenz

NAP Persönliche Assistenz

12. Mai 2021

Im Österreichischen Behindertenrat sind Bernhard Bruckner und Gudrun Eigelsreiter verantwortlich für die NAP AG Persönliche Assistenz.

Im Österreichischen Behindertenrat sind Bernhard Bruckner und Gudrun Eigelsreiter verantwortlich für die NAP AG Persönliche Assistenz.

Das vorliegende Dokument NAP Behinderung 2022-2030 „Konzept zur bundeseinheitlichen Persönliche Assistenz (PA)“ ist das Ergebnis einer vom Österreichischen Behindertenrat ins Leben gerufenen Arbeitsgruppe, an der Vertreter*innen unserer Mitglieds- und Partnerorganisationen und von anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen sowie Expert*innen aus der Praxis teilgenommen haben.

Zum Download: NAP AG Persönliche Assistenz.PDF

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

grünes Rechteck, Zeichnung demonstrierender Menschen. Text "Demonstration. Persönliche Assistenz für Menschen mit Behinderungen in Wien. 6. Dezember 2024. Wien muss sich am Pilotprojekt zur Harmonisierung Persönlicher Assistenz beteiligen!"

Demo für Persönliche Assistenz 2024

3. Dezember 2024

Menschen mit Behinderungen fordern am 6. Dezember die Beteiligung Wiens am Pilotprojekt zur Ausweitung und Harmonisierung Persönlicher Assistenz.

Landesrat Schneemann und zwei Männer mittleren Alters vor einer Werkbank

Burgenland bei Pilotprojekt Persönliche Assistenz mit an Bord

7. Februar 2024

Burgenland beteiligt sich als fünftes Bundesland am Pilotprojekt zur Ausweitung und Harmonisierung der Persönlichen Assistenz.

Foto einer Schultafel mit Kreide und Schwamm

Persönliche Assistenz im Bildungsbereich

15. November 2023

Neuer Erlass für Persönliche Assistenz in Bundesschulen

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat