• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
  • Recht und Soziales
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Prioritäten dänischer EU-Ratspräsidentschaft für Menschen mit Behinderungen

Prioritäten dänischer EU-Ratspräsidentschaft für Menschen mit Behinderungen

2. September 2025

Die dänische EU-Ratspräsidentschaft und ihre Prioritäten für Menschen mit Behinderungen

Ansicht Kopenhagener Häuser vom Wasser aus
Foto: Unsplash/Nick Karvounis

Der EU-Rat koordiniert die Ausrichtung der EU-Politik. Dänemark hat in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 die EU-Ratspräsidentschaft übernommen und leitet seit Juli alle relevanten Rat-Formationen und Gremien, etwa die Ratssitzungen der nationalen Minister für Beschäftigung, Sozialpolitik, Gesundheit und Verbraucherschutz „EPSCO“( Employment, Social Policy, Health and Consumer Affairs Council configuration (EPSCO) – Consilium) oder die Sitzungen der Arbeitsgruppe Soziale Fragen. Diese zwei Gruppen beschäftigen sich regelmäßig mit dem Thema Behinderung.

Im Programm der dänischen Ratspräsidentschaft mit dem Titel „Ein starkes Europa in einer sich verändernden Welt“ gibt es mehrere Prioritäten, die Menschen mit Behinderungen betreffen, unter anderem, mit folgenden Richtlinien und Themen:

Antidiskriminierungs-Richtlinie

Die Präsidentschaft wird versuchen, Unterstützung im Rat zu erhalten, um den Vorschlag anzunehmen und umzusetzen.

EU-Behindertenstrategie 2025-2030

Die Ratsbeschlüsse zu den neuen Prioritäten ist für die zweite Hälfte der Laufzeit der Strategie geplant.

EU-Haushalt/ mehrjähriger EU-Finanzrahmen (MFR)

Die Präsidentschaft möchte bald Verhandlungen über MFR-Verordnungen zu Jugend, Transport, Telekommunikation und anderen Themen von Bedeutung für Menschen mit Behinderungen aufnehmen.

Passagierrechte

Die Präsidentschaft wird auf transparente und klare Passagierrechte für alle Transportarten hinarbeiten und Verhandlungen mit dem Europäischen Parlament über die überarbeitete Gesetzgebung aufnehmen.

Thema Wohnen

Ein Schwerpunkt der dänischen Ratspräsidentschaft liegt auch auf nachhaltigem und erschwinglichem Wohnen.

Europäische Pflegestrategie

Die dänische Präsidentschaft wird die Zukunft des Alterns und der Langzeitpflege priorisieren, um Qualität, Barrierefreiheit und verbesserte Arbeitsbedingungen sicherzustellen.

Richtlinie zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt

Die Präsidentschaft wird nach Möglichkeiten suchen, wie die EU und die Mitgliedstaaten Prävention, Früherkennung und Intervention gegen geschlechtsspezifische Gewalt stärken können.

Europäische Säule der sozialen Rechte

Die dänische Präsidentschaft wird den Wissensaustausch zwischen den Mitgliedstaaten unterstützen, um die Arbeit an der Säule der sozialen Rechte voranzutreiben.

Service-Links

Danish Presidency of the Council: encouraging priorities on disability – European Disability Forum

Danish Presidency of the Council of the European UnionJuly – December 2025

von Gudrun Eigelsreiter

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

7 sitzende Personen bei einer Podiumsdiskussion. Recht steht eine schwarz gekleidete ÖGS-Dolmetscherin. Im Vordergrund ist sitzendes Publikum zu sehen. Im Hintergrund großer Schriftzug "Herzlich willkommen zur Fachkonferenz"

Fachkonferenz Barrierefreiheitsgesetz

25. September 2025

Neue Vorschriften, neue Lösungen? Umsetzung des European Accessibility Act in Österreich

österreichische Botschaft in Berlin, zu sehen sind ein Wandteppich sowie die österreichische, EU- und deutsche Fahne

Botschafts-Empfang vor Global Disability Summit in Berlin

11. April 2025

Am Vortag des Global Disability Summit fand in der österreichischen Botschaft in Berlin ein Empfang statt.

Kathedrale von Oviedo, darüber ist folgender Text gelegt: "Übereinkommen zum Schutz der Menschenrechte und der Menschenwürde im Hinblick auf die Anwendung von Biologie und Medizin: Übereinkommen über Menschenrechte und Biomedizin * Oviedo, 4.IV.1997"

Oviedo Konvention

11. April 2025

Oviedo-Konvention und Entwurf eines Zusatzprotokolls zum Schutz von Menschen mit psychischen Störungen

Eine Hand hält verschiedene Bausteine auf denen verschiedene Gesundheitssymbole abgebildet sind.

Gipfel zu Gesundheitsgerechtigkeit

7. Februar 2025

Der Vor-Gipfel für den Global Disability Summit im April 2025 widmete sich der Gesundheitsgerechtigkeit für Menschen mit Behinderungen.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat