• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
  • Recht und Soziales
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News

News

Podiumsdiskussion, von links: Bettina Wachter, Petra Wagner, Petra Pinetz-Schmid und Sybille Hamann

Elementarpädagogik: Inklusion (er)leben

25. Januar 2023

Am Internationalen Tag der Bildung fand in Wien eine Tagung zur Inklusion in der Elementarpädagogik statt.

Foto von Lialin. Sie wird von einer anderen Person umarmt und trägt einen schwarzen BH. Foto: © Johannes Seidl

Interview mit Sexualbegleiterin Lialin         

24. Januar 2023

Die Steirerin Lialin absolvierte 2012 den Lehrgang zur Sexualbegleiterin. 2020 übernahm sie die Marke „LIBIDA“

Bunte Grafik mit menschlichem Gehirn und abstrakten Darstellungen

WINTEC Wissenschaftspreis

24. Januar 2023

Wissenschaftspreis zeichnet Projekte aus, die zum Abbau von Barrieren und zur Stärkung von Inklusion beitragen.

Bild, mit Wolle bestickt, von Harsimran Pal - Singh Shah

Ways of Creativity

23. Januar 2023

Künstler*innen mit Behinderungen präsentierten ihre Werke in der Albertina Modern.

Studentin im Rollstuhl greift nach Büchern in einem Bibliotheksregal, dahinter steht eine andere Studentin, Foto: Canva

Inklusion in der tertiären Bildung

19. Januar 2023

NEOS fordern die Berücksichtigung des Themas Inklusion in den Curricula von Universitäten und Fachhochschulen. 

Frauenarm in gelbem Pulli hält Mikrofon vor gelbem Hintergrund

Hearing Behindertenanwältin / Behindertenanwalt

18. Januar 2023

Das Hearing mit den besten Bewerber*innen fand am 18. Januar 2023 von 10 bis 16 Uhr im Sozialministeriumservice statt.

Albertina Modern, Außenansicht, Foto: Rupert Steiner

Albertina Modern inklusiv

17. Januar 2023

Das Vermittlungsprogramm „All inclusive“ präsentiert Werke von Künstler*innen mit Behinderungen.

Doris Kampus und Werner Amon im Medienzentrum Steiermark in Graz. © Land Steiermark/Robert Binde

Steiermark: Schulassistenz neu

15. Januar 2023

In der Steiermark wandert die Schulassistenz ab dem kommenden Schuljahr vom Sozial- in das Bildungsressort. 

Architekturaufnahme des Parlamentsgebäudes Renovierte Fassade. Blick über die Rampe zum Portikus (Schmerlingplatzseite), Foto: Parlamentsdirektion/Hertha Hurnaus

Parlament: Alles neu

12. Januar 2023

Gleichzeitig mit der Wiedereröffnung des Parlamentsgebäudes geht der rundumerneuerte Internetauftritt des Hohen Hauses online.

Cover der Zeitschrift monat. Text: Mit der vier Mal jährlich erscheinenden Zeitschrift monat verfolgt der Österreichische Behindertenrat das Ziel, eine möglichst breite Diskussionsbasis für behindertenpolitische Themen und Standpunkte zu schaffen und die Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderungen zu erhöhen.

Zeitschrift monat 4/2022

11. Januar 2023

Die neueste Ausgabe unserer Zeitschrift monat ist jetzt erhältlich!

Inklusiver Lehrgang

10. Januar 2023

Es gibt noch Restplätze für den Lehrgang „Persönliche Zukunftsplanung und Sozialraumorientierung“.

pinker Kreis mit folgendem Text vor beigem Hintergrund: Stop Violence against Women

Beendigung geschlechtsspezifischer Gewalt

10. Januar 2023

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte eines neuen EU-Richtlinien-Entwurfs zur Beendigung von geschlechtsspezifischer Gewalt

« Zurück Weiter »
Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat