
Europäisches Jahr der Bahn 2021 – selbstbestimmte und spontane Nutzung der Bahn für alle!
In den meisten EU-Ländern müssen sich Menschen mit Behinderungen 48 Stunden vor Antritt der Reise anmelden, damit sie barrierefrei mit der Bahn reisen können. Dadurch wird es Menschen mit Behinderungen erschwert spontan und selbstbestimmt zu reisen.

Die Europäische Kindergarantie
Um die immer größere Anzahl an von Armut und sozialer Ausgrenzung betroffenen oder bedrohten Kindern aufzufangen, wollte die EU-Kommission schon lange eine EU-weite Kindergarantie etablieren. Vorrangiges Ziel der Garantie ist die Förderung der Chancengleichheit aller Kinder.

Neu gewählt: Interessenvertretung der Menschen mit Behinderungen in Wien
Klaus Widl (Vizepräsident des Behindertenrates, Präsident des CBMF, Vizepräsident des ÖZIV) folgt dem verstorbenen Herbert Pichler als Vorsitzender der IVMB.

Berufstitel Professor verliehen an Dr. Klaus Voget
Im Mai 2021 wurde Dr. Klaus Voget, Ehrenpräsident des Österreichischen Behindertenrates, der Berufstitel „Professor“ vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung verliehen.
NAP Kunst und Kultur
Im Österreichischen Behindertenrat ist Gudrun Eigelsreiter für die NAP AG Kunst und Kultur verantwortlich.
NAP Persönliche Assistenz
Im Österreichischen Behindertenrat sind Bernhard Bruckner und Gudrun Eigelsreiter verantwortlich für die NAP AG Persönliche Assistenz.
NAP Digitalisierung und KI
Im Österreichischen Behindertenrat ist Gudrun Eigelsreiter verantwortlich für die NAP AG Digitalisierung und KI.
NAP Medien
Im Österreichischen Behindertenrat sind Gudrun Eigelsreiter und Bernhard Bruckner verantwortlich für die NAP AG Medien.
NAP Europa und Internationales
Im Österreichischen Behindertenrat sind Gudrun Eigelsreiter und Bernhard Bruckner verantwortlich für die NAP AG Medien.

Entschließungsantrag: „Ausbau der Chancen am Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderungen“
Heike Grebien, Kira Grünberg und Markus Koza brachten den Entschließungs-Antrag zur Arbeitsmarktsituation von Menschen mit Behinderungen im Nationalrat ein und stellten Übersetzung in Leichter Sprache zur Verfügung.

Forderungen für einen inklusiven Arbeitsmarkt
Der Österreichische Behindertenrat legt gemeinsam mit den Mitgliedsorganisationen diese 7 konkreten Schritte für den Weg zum inklusiven Arbeitsmarkt vor.
NAP Digitalisierung und KI
Im Österreichischen Behindertenrat ist Gudrun Eigelsreiter verantwortlich für die NAP AG Digitalisierung und KI.