• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
  • Recht und Soziales
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Besetzungsvorschläge für den Bundesbehindertenbeirat nach § 10 Abs 1 Z 6 BBG
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News

News

Schienen in der Abendsonne

Europäisches Jahr der Bahn 2021 – selbstbestimmte und spontane Nutzung der Bahn für alle!

16. Juni 2021

In den meisten EU-Ländern müssen sich Menschen mit Behinderungen 48 Stunden vor Antritt der Reise anmelden, damit sie barrierefrei mit der Bahn reisen können. Dadurch wird es Menschen mit Behinderungen erschwert spontan und selbstbestimmt zu reisen.

EU Flagge im Wind

Die Europäische Kindergarantie

16. Juni 2021

Um die immer größere Anzahl an von Armut und sozialer Ausgrenzung betroffenen oder bedrohten Kindern aufzufangen, wollte die EU-Kommission schon lange eine EU-weite Kindergarantie etablieren. Vorrangiges Ziel der Garantie ist die Förderung der Chancengleichheit aller Kinder.

Neu gewählt: Interessenvertretung der Menschen mit Behinderungen in Wien

Neu gewählt: Interessenvertretung der Menschen mit Behinderungen in Wien

31. Mai 2021

Klaus Widl (Vizepräsident des Behindertenrates, Präsident des CBMF, Vizepräsident des ÖZIV) folgt dem verstorbenen Herbert Pichler als Vorsitzender der IVMB.

Dr. Voget hält eine schmuckvolle Mappe mit österreichischem Wappen darauf

Berufstitel Professor verliehen an Dr. Klaus Voget

31. Mai 2021

Im Mai 2021 wurde Dr. Klaus Voget, Ehrenpräsident des Österreichischen Behindertenrates, der Berufstitel „Professor“ vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung verliehen.

NAP Kunst und Kultur

25. Mai 2021

Im Österreichischen Behindertenrat ist Gudrun Eigelsreiter für die NAP AG Kunst und Kultur verantwortlich.

NAP Persönliche Assistenz

12. Mai 2021

Im Österreichischen Behindertenrat sind Bernhard Bruckner und Gudrun Eigelsreiter verantwortlich für die NAP AG Persönliche Assistenz.

NAP Digitalisierung und KI

12. Mai 2021

Im Österreichischen Behindertenrat ist Gudrun Eigelsreiter verantwortlich für die NAP AG Digitalisierung und KI.

NAP Medien

12. Mai 2021

Im Österreichischen Behindertenrat sind Gudrun Eigelsreiter und Bernhard Bruckner verantwortlich für die NAP AG Medien.

NAP Europa und Internationales

12. Mai 2021

Im Österreichischen Behindertenrat sind Gudrun Eigelsreiter und Bernhard Bruckner verantwortlich für die NAP AG Medien.

Entschließungsantrag: „Ausbau der Chancen am Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderungen“

11. Mai 2021

Heike Grebien, Kira Grünberg und Markus Koza brachten den Entschließungs-Antrag zur Arbeitsmarktsituation von Menschen mit Behinderungen im Nationalrat ein und stellten Übersetzung in Leichter Sprache zur Verfügung.

Arbeit: Menschen mit Behinderungen haben das Recht ihren Lebensunterhalt durch Arbeit verdienen zu können

Forderungen für einen inklusiven Arbeitsmarkt

4. Mai 2021

Der Österreichische Behindertenrat legt gemeinsam mit den Mitgliedsorganisationen diese 7 konkreten Schritte für den Weg zum inklusiven Arbeitsmarkt vor.

NAP Digitalisierung und KI

26. April 2021

Im Österreichischen Behindertenrat ist Gudrun Eigelsreiter verantwortlich für die NAP AG Digitalisierung und KI.

« Zurück Weiter »
Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat