• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Pflege-Sanitäranlage in Tirol

Pflege-Sanitäranlage in Tirol

14. April 2025

In Innsbruck können Menschen mit schweren Mobilitätsbehinderungen einen „Changing Place“ nutzen.

Außenansicht Changing Place Innsbruck
Foto: TIROLER/Rainer

In der Zentrale der Tiroler Versicherung in der Innsbrucker Wilhelm-Greil-Straße steht Menschen mit schweren Mobilitätsbehinderungen und deren Begleitpersonen ab 21. April 2025 ein sogenannter „Changing Place“ zur Verfügung.

Ein Changing Place ist eine speziell ausgestattete Sanitäranlage für Menschen mit schweren Behinderungen der Mobilität und ihre Betreuungspersonen. Der Raum umfasst unter anderem:

  • ein Decken-Lifter-System
  • eine höhenverstellbare Pflege- und Versorgungsliege
  • eine höhenverstellbare Toilette mit Haltegriffen
  • einen höhenverstellbaren Wickeltisch
  • eine in jeder Hinsicht barrierefreie Duschmöglichkeit

Während es in Ländern wie Großbritannien oder Deutschland vor allem in großen Städten oder an Flughäfen Changing Places gibt, existierte in Österreich bislang keine vergleichbare Einrichtung. Der neu errichtete Raum ist ab 21. April rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche mit einem EuroKey benützbar.

„Will man das Menschenrecht von Menschen mit Behinderungen auf Barrierefreiheit und Nutzung öffentlichen Raumes umsetzen, braucht es barrierefreie Toiletten für alle, wird in Zukunft doch noch eine viel größere Gruppe von Menschen mit Behinderungen darauf angewiesen sein“, erklärt Klaus Widl, Präsident des Österreichischen Behindertenrats.

Den Euro-Key erhalten Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO beim Österreichischen Behindertenrat. 

Innenansicht Changing Place Innsbruck
Der erste und einzige Changing Place in Österreich öffnet in der Zentrale der TIROLER VERSICHERUNG im Zentrum Innsbrucks.
Innenansicht Changing Place Innsbruck
Eine Versorgungsliege bietet eine bequeme und sichere Oberfläche für die Betreuung von pflegebedürftigen Personen. Die Höhenverstellbarkeit ermöglicht eine einfachere Umlagerung und eine angenehmere Arbeitsposition.
Innenansicht Changing Place Innsbruck
Mit dem Deckenlifter können Betreuungspersonen Menschen mit Einschränkungen der Mobilität mit geringem Kraftaufwand aus dem Rollstuhl heben und dank eines Schienensystems zur Toilette, zur Dusche oder auf die Liege heben.

Fotos: TIROLER/Rainer

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

Personen sitzen vor einer Boulderwand und sprechen, im Vordergrund sitzt Publikum

2. Licht ins Dunkel Dialogforum

26. April 2025

Das zweite vom Verein Licht ins Dunkel ins Leben gerufene Dialogforum beleuchtete am 23. April 2025 im Kletterzentrum Innsbruck die Themen Freizeit, Sport und Kultur im Kontext von Behinderungen. Die Veranstaltung bot Raum zum Austausch und leistete einen Beitrag zur Bewusstseinsbildung.

Mädchen malt in einer Klasse auf einem Ballt an einem Schreibtisch, dahinter steht ein Rollstuhl

Hochschullehrgang „Assistenz an Schulen“

21. Januar 2025

Der Hochschullehrgang „Assistenz an Schulen“ bildet Schulassistent*innen für die Begleitung von Kindern mit Behinderungen aus.

Gruppenbild Tiroler Monitoringausschuss

Sitzung Tiroler Monitoringausschuss

27. September 2024

Selbstbestimmt leben in der Gemeinschaft – Was bedeutet Deinstitutionalisierung?

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat