• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Selbstvertretungstag

Selbstvertretungstag

27. April 2023

Menschen mit Lernschwierigkeiten informieren sich beim Selbstvertretungstag am 27. April 2023

Symbolbild Wissen: 4 aufeinandergestapelte Würfel mit gezeichneten Glühbirnen

„Der richtige Umgang mit Geld und ausreichend Wissen über die eigene finanzielle Situation sind zentrale Aspekte der Selbstbestimmung. Der Selbstvertretungstag des Fonds Soziales Wien setzt seit vielen Jahren auf aktuelle Themen, um Menschen mit Behinderung zu stärken. Angesichts der Teuerung in vielen Bereichen ist der diesjährige Schwerpunkt zum Thema Geld wichtiger denn je“ betont Stadtrat Peter Hacker bei der Eröffnung des 6. Selbstvertretungstag von und für Menschen mit Behinderung. „Mehr Wissen macht stark – in diesem Sinne freue ich mich sehr, dass rund 150 Menschen mit Behinderung den Tag nutzen, um sich zu informieren, auszutauschen und zu vernetzen.“

Der Selbstvertretungstag des Fonds Soziales Wien (FSW) findet bereits zum 6. Mal statt. Ziel des Tages ist der Austausch der rund 150 Selbstvertreter*innen untereinander sowie mit Mitarbeiter*innen des FSW zu ermöglichen, einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Selbstvertretung zu leisten und die Weiterbildung der Selbstvertreter*innen zu fördern. „Der Tag ermöglicht Wissens- und Kompetenzaufbau für Selbstvertreter*innen in Wien. Die Inhalte stärken nicht nur die Selbstvertreter*innen selber, sie können im Anschluss als Multiplikator*innen ihr Wissen weitergeben und leisten damit einen wichtigen Beitrag um die Rechte einzelner zu stärken“, erklärt die FSW-Geschäftsführerin Susanne Winkler.

Das Programm des Selbstvertretungstages wird von 14 Selbstvertreter*innen aus verschiedenen Trägerorganisationen gemeinsam mit dem FSW erarbeitet. Die Selbstvertreter*innen sind bei der Veranstaltung vor Ort an unterschiedlichen Aufgaben wie Anmeldung oder Moderation beteiligt bzw. übernehmen diese mit Unterstützung federführend. In Arbeitsgruppen informieren dieses Jahr Vertreter*innen der Schuldnerberatung Wien des Fonds Soziales Wien, der Magistratsabteilung für Soziales (MA 40) sowie von biv integrativ – Akademie für integrative Bildung und dem VertretungsNetz zu Fragestellungen rund um Geld, Leistungen und Sozialansprüchen sowie zu Rechten und Pflichten.

„Die Stadt Wien hat in den vergangenen Monaten zahlreiche Maßnahmen gesetzt, um die Teuerung für die Wienerinnen und Wiener abzufedern. Gerade für Mindestsicherungsbezieher*innen ist die aktuelle Preisentwicklung eine große Herausforderung, das betrifft auch viele Menschen mit Behinderung. Umso wichtiger ist es, dass der heutige Tag eine Möglichkeit bietet, sich über Unterstützungsleistungen zu informieren“, so Hacker.

Robert Bacher, Leiter des Fachbereichs Behindertenarbeit im FSW, erklärt abschließend: „Die Vernetzung zwischen verschiedenen Trägerorganisationen und der Austausch sollen die Selbstvertreter*innen in ihrer wichtigen Arbeit stärken. Aber auch uns ist der Austausch mit unseren Kundinnen und Kunden sehr wichtig. Der Selbstvertretungs-Tag ist ein wesentlicher Puzzlestein unseres Anspruches, Angebote und Leistungen der Behindertenhilfe partizipativ zu gestalten.“

www.selbstvertretung.wien

Programm 6. Selbstvertretungs-Tag

Fonds Soziales Wien: Behinderung

Forum Selbstvertretung

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

Gruppenbild von 8 stehenden und drei sitzenden Personen vor dem Rollup des Österreichischen Behindertenrats

Forum Selbstvertretung

26. Mai 2025

Die Gruppe von Expertinnen und Experten der Menschen mit Lernschwierigkeiten für den Österreichischen Behindertenrat stellt sich vor.

Mann mit blauer Jacke und Jeans sitzt vor einem Lift in einem Rollstuhl und hält ein Handy in der Hand

Aufzüge der Wiener Linien mit Liftboy-App steuern

5. Mai 2025

Mit der Smartphone-App „Liftboy“ können Nutzer*innen der Wiener Linien Aufzüge rufen und  die Türöffnungszeit verlängern.

Ältere Patientin sitzt in einem Krankenbett, daneben zwei Männer mit blauer Krankenhauskleidung. Diese erklären der Frau die Unterstützt Kommunikation mittels eines Tablets.

Wiener Krankenhaus setzt auf Unterstützte Kommunikation

18. April 2025

Patient*innen mit sprachlichen Beeinträchtigungen können in der Klinik Floridsdorf aus einer Vielzahl an Symbolen wählen und sich so ausdrücken.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat