• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Spielerpass Cup 2025

Spielerpass Cup 2025

24. Februar 2025

Spannende Fußballspiele lieferten sich 25 aus Menschen mit Behinderungen bestehende Teams in der Wiener Westside Soccer Arena.

Gruppenfoto Fußballspieler*innen in der Westside Soccer Arens
© Spielerpass / Florian Rogner

Fußballgrößen wie Stefan Maierhofer, Steffen Hoffmann, Sara Telek, Erwin Hoffer und Jörg Siebenhandl und andere begleiteten den SPIELERPASS CUP 2025 presented by BILLA als Schiedsrichter*innen.

Die Fußballspieler*innen kämpften mit vollem Einsatz Seite an Seite um den Sieg, während die Zuschauer*innen jede Aktion lautstark feierten und die Stimmung auf den Rängen zum Beben brachten. Über die ersten Plätze in den fünf Leistungslevels freuten sich FK Austria Wien (Champions), FK Austria Wien Kids (Legends), SKN St. Pölten (Talents) und FC Blau-Weiß Linz (Challenger) und SPIELERPASS (Stars).

Fußballgrößen als Schiedsrichter*innen und Premiere „Stille Stunde Court“

Prominente Ehrengäste wie Stefan Maierhofer, Steffen Hoffmann, Sara Telek, Erwin Hoffer, Jörg Siebenhandl, Tina Charwat, Josef Michorl, Slobodan Batricevic, Muhmmet Akagündüz, Tanju Kayhan, Mirnes Becirovic, Christian Keglevits, Thomas Hinum, Alexander Grünwald, Stephan Helm und Mario Sonnleitner übernahmen die Rolle der Schiedsrichter*innen und sorgten für faire Entscheidungen. Zum ersten Mal wurde bei einem Fußballturnier in Österreich zudem ein „Stiller Stunde Court“ mit reduzierten akustischen und visuellen Reizen umgesetzt. Damit wurde ein neues inklusives Fußballerlebnis für Menschen im Autismusspektrum erfolgreich geschaffen.

Nikolas Karner, SPIELERPASS-Initiator erklärte: „Unser Ziel ist es, den Spieler*innen die größtmögliche Bühne zu bieten und sie zu ermutigen, ihrer Leidenschaft für den Fußball treu zu bleiben. Die Resonanz zeigt uns, wie wichtig der SPIELERPASS CUP geworden ist. Es ist großartig zu sehen, dass unser Turnier Jahr für Jahr wächst und immer mehr Teams daran teilhaben möchten.“

Eric Scharnitz, Vertriebsdirektor des Hauptsponsors BILLA übergab die Pokale vor Ort: „Diesen Tag werden wir lange nicht vergessen. Es war ein großartiges Fest der Emotionen, der Freude und der Bewegung und die Spiele waren nicht nur spannend, sondern auch tolle Beispiele für Fair-Play und Zusammenhalt!“

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

zwei Männer mit Anzügen und eine Frau mit blondem Haar und weißer Bluse sowie einem Hosenanzug stehen vor einem Rollup des Behindertensportverbands

Inklusionskonferenz des Behindertensportverbands

26. Mai 2025

Am 21. Mai 2025 fand die traditionelle Inklusionskonferenz im Vienna Marriott Hotel statt.

Mann mit blauer Jacke und Jeans sitzt vor einem Lift in einem Rollstuhl und hält ein Handy in der Hand

Aufzüge der Wiener Linien mit Liftboy-App steuern

5. Mai 2025

Mit der Smartphone-App „Liftboy“ können Nutzer*innen der Wiener Linien Aufzüge rufen und  die Türöffnungszeit verlängern.

Personen sitzen vor einer Boulderwand und sprechen, im Vordergrund sitzt Publikum

2. Licht ins Dunkel Dialogforum

26. April 2025

Das zweite vom Verein Licht ins Dunkel ins Leben gerufene Dialogforum beleuchtete am 23. April 2025 im Kletterzentrum Innsbruck die Themen Freizeit, Sport und Kultur im Kontext von Behinderungen. Die Veranstaltung bot Raum zum Austausch und leistete einen Beitrag zur Bewusstseinsbildung.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat