• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Stellenausschreibung Behindertenanwältin / Behindertenanwalt

Stellenausschreibung Behindertenanwältin / Behindertenanwalt

31. Dezember 2022

Das vom Österreichischen Behindertenrat durchgeführte, öffentliche Hearing findet am 18. Januar 2023 statt.

Nahaufnahme blaues Kuvert mit Schriftzug "BEWERBUNG", darüber ein blauer Kugelschreiber

Der Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz bestellt eine Anwältin/einen Anwalt für Gleichbehandlungsfragen für Menschen mit Behinderungen (Behindertenanwältin/Behindertenanwalt). Die Bestellung erfolgt auf die Dauer von vier Jahren voraussichtlich im Februar 2023 (frühestens mit 20. Februar 2023). Die Bewerbungsfrist für die Position der Behindertenanwältin/des Behindertenanwalts endete am 16. Dezember 2022. Das vom Österreichischen Behindertenrat durchgeführte, öffentliche Hearing mit den besten Bewerber*innen wird am 18. Jänner 2023 von 10 bis 16 Uhr im Sozialministeriumservice in Wien stattfinden und anschließend auf dem YouTube-Kanal www.youtube.com/@behindertenrat zu sehen sein. 

Aufgaben und Tätigkeiten

Beratung und Unterstützung von Personen, die sich wegen einer Behinderung diskriminiert fühlen; Abhaltung von Sprechstunden und Sprechtagen im gesamten Bundesgebiet; Durchführung von Untersuchungen  und Studien zum Thema der Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen; Veröffentlichung von Berichten und Empfehlungen zu allen Fragen, welche die Diskriminierung von Menschen mit Behinderung berühren; Berechtigung zur Einbringung von Verbandsklagen gemäß §13 des Bundes-Behindertengleichstellungsgesetzes; jährlicher Tätigkeitsbericht an den Sozialminister/die Sozialministerin; regelmäßiger mündlicher Bericht an den Bundesbehindertenbeirat; Wahrnehmung der Aufgaben eines Mitglieds des Bundesbehindertenbeirats; Zusammenarbeit und Vernetzung mit den wesentlichen Akteuren im Bereich der Gleichbehandlung von Menschen mit Behinderungen; Öffentlichkeitsarbeit insbesondere im Hinblick auf die Sensibilisierung für den Diskriminierungsschutz und die Gleichbehandlung von Menschen mit Behinderungen

Erfordernisse

Verpflichtende Erfordernisse:

  • Österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
  • volle Handlungsfähigkeit
  • abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Ausbildung

Vorliegen von Ausbildungen zum Erwerb bzw. zur Erweiterung von Managementkompetenzen werden begrüßt.

Die im Folgenden angeführten Anforderungsdimensionen werden bei der Eignungsbeurteilung mit gleicher Gewichtung berücksichtigt:

Anforderungsdimensionen

Kenntnisse/Erfahrungen

  • umfassende Kenntnisse und Erfahrungen auf den Gebieten der Belange von Menschen mit Behinderungen, des Gleichbehandlungsrechts, des Arbeits- und Sozialrechts
  • Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Hinblick auf die Aufgabengebiete der Behindertenanwältin/ des Behindertenanwalts
  • Kenntnisse der öffentlichen Verwaltung
  • Erfahrungen mit Öffentlichkeitsarbeit
  • überdurchschnittliches Engagement

Managementkompetenzen

  • Führungs- und Managementerfahrung
  • Organisationstalent
  • strategisches Denken
  • Zielorientiertheit
  • Entscheidungsfähigkeit

Sozial-kommunikative Kompetenzen

  • besondere Eignung zur Menschenführung
  • Kommunikations-, Verhandlungs- sowie Teamfähigkeit

Bewerbungsunterlagen, Verfahren und Sonstiges

In der Bewerbung sind die Gründe anzuführen, die die Bewerberin/den Bewerber für die Ausübung dieser Funktion als geeignet erscheinen lassen. Ein Lebenslauf, Zeugnisse, Tätigkeitsnachweise sowie allfällige Referenzen sind der Bewerbung anzuschließen.

Menschen mit Behinderungen werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen. Bei gleicher sonstiger Eignung ist einer Bewerberin/einem Bewerber mit Behinderung bei der Bestellung der Vorzug zu geben.

Nach Einlangen der Bewerbungen und vor der Bestellung hat der Österreichische Behindertenrat ein Hearing mit den in die engere Wahl gezogenen Bewerberinnen/Bewerbern durchzuführen und ist nach Durchführung des Hearings der Bundesbehindertenbeirat anzuhören.

Allfällige Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung bzw. dem Auswahlverfahren werden nicht ersetzt.

Steht die Behindertenanwältin/der Behindertenanwalt im aktiven Bundesdienst, steht ihr/ihm unter Fortzahlung ihrer/seiner Dienstbezüge die zur Erfüllung ihrer/seiner Aufgaben notwendige freie Zeit zu; die Inanspruchnahme ist der/dem Dienstvorgesetzten mitzuteilen. Sie/Er hat Anspruch auf den Ersatz der Reisegebühren nach den für sie/ihn geltenden Vorschriften.

In allen anderen Fällen gebührt ihr/ihm neben dem Ersatz der Reise- und Aufenthaltskosten unter sinngemäßer Anwendung der für Schöffen und Geschworene geltenden Bestimmungen des Gebührenanspruchsgesetzes 1975, BGBl. Nr. 136, für ihre/seine Tätigkeit eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 70% des Ausgangsbetrages gemäß § 2 des Bundesgesetzes über die Bezüge der obersten Organe des Bundes, der Mitglieder des Nationalrates und des Bundesrates und die von Österreich entsandten Mitglieder des Europäischen Parlaments (Bundesbezügegesetz-BBezG), BGBl. I Nr. 64/1997.

Bewerbungsgesuche sind innerhalb der Bewerbungsfrist unmittelbar beim Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (Sektion IV), 1010 Wien, Stubenring 1, einzubringen.

Hearing mit Bewerber*innen am 18. Jänner 2023

  • Das vom Österreichischen Behindertenrat durchgeführte, öffentliche Hearing mit den besten Bewerber*innen wird am 18. Jänner 2023 von 10 bis 16 Uhr im Sozialministeriumservice in Wien stattfinden.
  • Es besteht die Möglichkeit, persönlich dem Hearing beizuwohnen. Aufgrund des begrenzten Platzangebots ersuchen wir um Anmeldung bis 17. Januar 2023 um 14 Uhr an dachverband@behindertenrat.at.
  • Aus Gründen der Fairness gegenüber allen Kandidat*innen kann die Aufzeichnung des Hearning erst nach dessen Ende auf dem YouTube-Kanal www.youtube.com/@behindertenrat angesehen werden.
  • Das Ergebnis des Hearings wird in einem Gutachten festgehalten und Sozialminister Johannes Rauch vorgelegt. Dieser wird die Ernennung einer Person für eine Amtszeit von vier Jahren vornehmen.

Die Ausschreibung der Position der Behindertenanwältin/des Behindertenanwalts erfolgt aufgrund des unerwarteten Ablebens des langjährigen Behindertenanwalts Dr. Hansjörg Hofer, der diese Funktion seit 2017 ausgeübt hat.

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

Klaus Widl und Christine Steger sitzen nebeneinander an einem Tisch

Ein Jahr Bundesbehindertenanwältin Christine Steger

14. März 2024

Die Tätigkeit der Gleichbehandlungsanwältin für Menschen mit Behinderungen erörtern Christine Steger und Klaus Widl.

Bericht des Anwalts für Gleichbehandlungsfragen für Menschen mit Behinderungen über die Tätigkeit im Jahr 2022, vorgelegt vom Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen

22. Mai 2023

715 Fälle von Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen behandelte die Behindertenanwaltschaft im Jahr 2022.

Frauenarm in gelbem Pulli hält Mikrofon vor gelbem Hintergrund

Hearing Behindertenanwältin / Behindertenanwalt

18. Januar 2023

Das Hearing mit den besten Bewerber*innen fand am 18. Januar 2023 von 10 bis 16 Uhr im Sozialministeriumservice statt.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat