• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Views of Life

Views of Life

15. März 2023

Das kooperative Medienprojekt #ViewsOfLife berichtet über die Situationen blinder und sehbehinderter Menschen in Europa.

Logo „Views of Life“ , Kooperation der Europäischen Blindenunion und ORF_connect

Im Rahmen des kooperatives Medienprojekts #ViewsOfLife – also Sichtweisen auf das Leben – von ORF connect und der Europäischen Blindenunion (European Blind Union, kurz EBU) wird in einer Interviewreihe Spannendes, Wissenswertes und Überraschendes über die Situationen blinder und sehbehinderter Menschen in Europa berichtet.

  • In der ersten Folge sprechen der EBU-Exekutivdirektor Lars Bosselmann und der EBU-Beauftragter für externe Kommunikation, Nacho Lopez, mit ORF-Journalist Julius Kratky über die Programmreihe. (Dezember 2022)
  • In der zweiten Folge spricht Julius Kratky mit Elisa Montonen, die als Rechtsberaterin für Nä­kö­vam­mais­ten liitto, die finnische Mitgliedsorganisation der EBU arbeitet. (Januar 2023)
  • In der dritten Folge interviewt Julius Kratky den Präsidenten von Sjednocená organizace nevidomých a slabozrakých ČR, der tschechischen Mitgliedsorganisation der EBU, Luboš Zajíc. (Februar 2023)
  • In der vierten Folge spricht Reiner Delgado vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband mit Julius Kratky. (Februar 2023)
  • In der fünften Folge interviewt Julius Kratky Cristina Barreto von der Organización Nacional de Ciegos Españoles, der spanischen Mitgliedsorganisation der EBU (Februar 2023)
  • In der sechsten Folge spricht Julius Kratky mit Dorota Krać von Polski Związek Niewidomych, der polnischen Mitgliedsorganisation der EBU. (März 2023)

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

TV-Übertragung einer Pressekonferenz, im Vordergrund ist eine TV-Kamera zu sehen, im Hintergrund unscharf Personen

Inklusive Medienpraxis beim ORF

2. April 2025

Der ORF lädt an einer österreichischen Universität oder Fachhochschule Studierende mit Körper- oder Sinnesbehinderungen zur Inklusiven Medienpraxis im Sommer 2025 ein.

Gruppenfoto der Preisträger*innen

Vierter Herbert Pichler Medienpreis verliehen

31. März 2025

Der Herbert Pichler-Inklusions-Medienpreis für exzellente Berichterstattung im Bereich der Inklusion in den Kategorien Printmedien, Fernsehen, Radio sowie digitale Medien/Podcasts wurde 28. März 2025 zum vierten Mal verliehen.

Startseite ORF Topos auf einem Tablet, daneben ein Handy, das ein Bild des Podcasts "Einfach erklärt" zeigt.

ORF-Angebote in Einfacher Sprache

11. Februar 2025

Neben seinen Services für Untertitelung, Übersetzung in Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) sowie Audiodeskription baut der ORF auch sein Angebot in Einfacher Sprache aus.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat