• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Ways of Creativity

Ways of Creativity

23. Januar 2023

Künstler*innen mit Behinderungen präsentierten ihre Werke in der Albertina Modern.

Bild, mit Wolle bestickt, von Harsimran Pal - Singh Shah
Bild, mit Wolle bestickt, von Harsimran Pal – Singh Shah

„Ways of Creativity“: Inklusive Ausstellung in der Albertina Modern

Künstler*innen mit Behinderungen der Werkstätte Jugend am Werk Im Werd präsentierten am 20. Januar 2023 in einer Pop Up Ausstellung ihre Werke in der Albertina Modern.

Die Zusammenarbeit mit der Albertina Modern entstand im Rahmen von „All Inclusive„, einem Vermittlungsprogramm, das Menschen mit Behinderungen ein breites Angebot bieten soll, unter anderem in Form von regelmäßigen Angeboten in Gebärdensprache sowie in beschreibender Sprache und einem eigenen Familiensamstag, der sich an Familienmitglieder mit Behinderung richtet.

Die Ausstellung wurde von Angela Stief, der Direktorin der Albertina Modern, eröffnet. Von 15 bis 17:30 konnten Kunstbegeisterte die Werke bei freiem Eintritt bestaunen.

„Mit diesem Projekt bieten wir Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung die Möglichkeit, ihre Kunst einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren“, so Angela Stief.

Wege der Kreativität

Die Werke sind in den letzten Monaten im Atelier der Werkstätte Am Werd entstanden, inspiriert von der Ausstellung „Pollock bis Lassnig – Ways of Freedom“ die derzeit in der Albertina Modern zu sehen ist. Mehrere Besuche der Ausstellung im Herbst und intensive Kunstgespräche vor den Originalen verleiteten die Künstler*innen dazu, selbst kreativ zu werden und ihre eigenen Interpretationen der Werke anzufertigen. Entstanden sind Gemälde, Grafiken und Skulpturen aller Art, die die Künstlerinnen dem Publikum ganz persönlich präsentieren konnten.

Die Künstler*innen: Harsiman Pal-Singh-Shah, James Tabi-Tataw, Elisabeth Mraz, Georg Novogoratz, Julia Petsch, Leopold Rafetseder, Nathalie Schautzer, Patricia Musch, Hannes Lehner, Iris Ewald, Magdalena Weiss, Zeljko Katic, Fatima Hatai, Fiaz Hurera, Ugur Bektas.

Galeriecafé Werd:art

Das Galeriecafé Werd:art im Karmeliterviertel ist ein zentraler Treffpunkt für Kunstschaffende und Kunstinteressierte. Das 2018 eröffnete Café ermöglicht einen Ort der Begegnung, an dem in aller Gemütlichkeit die Kunstwerke, die in den angrenzenden Werkstätten und Ateliers geschaffen werden, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. In dem dazugehörigen Shop können die unterschiedlichen Werke nicht nur bewundert, sondern auch erworben werden.

Adresse:
Im Werd 19, 1020 Wien
Mo-Do 9:00-15:00,  Fr bis 14:00

Fotos: Andrea Strohriegl

Besucher*innen in der Ausstellungshalle
James Tabi-Tataw neben seinem Bild, das gemeinsam mit Georg Novogoratz entstanden ist.
Patricia Musch neben ihrer Skulptur aus Keramik
Hannes Lehner zeigt sein Bild
Fatima Hatai präsentiert ihr Bild
Iris Ewald mit ihrem Bild
Ein Bild mit Stickerei aus Wolle von Harsimran Pal - Singh Shah
Ein buntes Bild aus Wolle von Elisabeth Mraz
Details des Wollbildes
Besucher*innen der Galerie betrachten ein Bild
Ein buntes Bild auf Leinwand das auf dem Boden ausgestellt ist, von Magdalena Weiss
Gemälde von Nathalie Schautzer
Bild von Leopold Rafetseder

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

Scheinwerfer leuchten auf eine Theaterbühne

BURG und MUK-Ausschreibung für Initiative JETZT!

2. Juli 2025

Vorbereitungskurs auf Vorsprechen an Schauspielschulen und/oder Castingagenturen für Menschen mit Behinderungen

Eine Frau und zwei Männer halten jeweils einen Kunstkatalog in Händen

Salzburgs erster Katalog für inklusive Kunst

16. Juni 2025

Im Kunstkatalog „AndersArt“ werden Arbeiten von 33 Salzburger Künstler*innen mit Behinderungen vorgestellt.

Blick auf die Bühne beim zweiten Panel der Inklusionstagung

Inklusionstagung 2025

12. Juni 2025

Am 11. Juni 2025 fand unter dem Motto „Recht auf Arbeit und Wertschätzung. I wü a hackeln!“ die Inklusionstagung im ÖGB Catamaran statt.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat