AVISO Konferenz: Frauen mit Behinderungen
Nationale und internationale Expert*innen treffen sich in Wien
Menschen mit Behinderungen profitieren vom ‚freien Spiel der Kräfte‘
Valorisierung des Pflegegeldes und Barrierefreiheit bei Webangeboten des Bundes
Forderungen zur Sicherstellung der Pflege in Österreich
Im Pressegespräch vom 24. Juni 2019 fordern Behindertenorganisationen die Bereitstellung qualitätsvoller, an den Interessen und Neigungen der pflegebedürftigen Menschen orientierte Betreuung.
Menschen mit Behinderungen – Gesetzliche Diskriminierung beseitigen!
Rund 700 chronisch psychisch kranke Personen leben in Kärnten in sogenannten „Zentren für psychosoziale Rehabilitation“ (ZPSR), oft auf entlegenen Bauernhöfen, unter Bedingungen, die der UN-Behindertenrechtskonvention widersprechen.
Pflegegeld valorisieren und Selbstbestimmung ermöglichen
Zur Fristsetzung der Valorisierung des Pflegegeldes in allen Stufen
Mangelhaftes NÖ Sozialhilfe-Ausführungsgesetz ist problematisch für Menschen mit Behinderungen
Gesetz soll beschlossen werden, ohne Expert*innen zu hören
Fristenlösung muss unangetastet bleiben!
Behindertenrat setzt sich für die Selbstbestimmung von Frauen und gegen die Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen ein.
Mit den ÖBB barrierefrei nach Italien
Menschen mit Behinderungen arbeiten an der Entwicklung neuer Fernverkehrszüge mit.
Tag der Arbeitslosen: Nationaler Aktionsplan 2021 – 2030 muss zu einem Inklusiven Arbeitsmarkt führen
Behindertenverbände und Behindertenanwaltschaft präsentieren gemeinsame Vorschläge
Sozialhilfe-Grundsatzgesetz: Menschen mit Behinderungen
Berücksichtigung der Stellungnahme des Österreichischen Behindertenrates
Gegen die Unsichtbarkeit von Frauen mit Behinderungen
Expertinnenliste: Frauen mit Behinderungen für Vorträge/Podiumsdiskussionen/Interviews
Menschen mit Behinderungen im neuen Sozialhilfe-Grundsatzgesetz
Behindertenrat gab umfangreiche Stellungnahme zu Gesetzesentwurf ab