• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Behindertenrat tauscht sich mit Sozialminister Rauch aus

Behindertenrat tauscht sich mit Sozialminister Rauch aus

15. Juli 2022

Vertreter*innen des Behindertenrates tauschten sich amit Sozial- und Gesundheitsminister Johannes Rauch zu einer Vielzahl von Themen aus.

ozialminister Johannes Rauch im Austausch mit Vertreter*innen des Österreichischen Behindertenrates, Foto: BIZEPS
Sozialminister Johannes Rauch im Austausch mit Vertreter*innen des Österreichischen Behindertenrates, Foto: BIZEPS

Derzeit haben wir in Österreich gleichzeitig mehrere Krisen, mit denen wir uns auseinandersetzen müssen.: Von der Corona-Krise über die Klimakrise bis hin zur massiven Teuerungswelle. Eine Vielzahl von Themen, zu denen sich Vertreter*innen des Österreichischen Behindertenrates mit Sozial- und Gesundheitsminister Johannes Rauch am 15. Juli 2022 austauschten.

Auch im Behindertenbereich gab es mit dem kürzlich beschlossenen Nationalen Aktionsplan Behinderung (NAP) – und der Enttäuschung über dessen Inhalt, sowie das beim Sommerempfang des Bundespräsidenten von Sozialminister Rauch für Herbst 2022 angekündigte Behindertenpaket Themen, die hohe Relevanz für den Österreichischen Behindertenrat haben.

Der Sozialminister berichtete auch über Zwischenergebnisse beim Kampf gegen die Teuerung sowie der für 2023 angekündigten Umsetzung eines Pilotprojektes zur der Persönlichen Assistenz.

Man war sich einig: Es ist wichtig, im Gespräch zu zu bleiben, um Fortschritte zu erzielen.

Sozialminister Johannes Rauch im Austausch mit Vertreter*innen des Österreichischen Behindertenrates, Foto: BIZEPS
Foto: BIZEPS

Quelle: BIZEPS – Zentrum für Selbstbestimmtes Leben

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

Teilnehmende der Auftaktveranstaltung "Round Table Inklusion" sitzen um lange Tisch, die im Viereck angeordnet sind

Round Table Inklusion mit Behindertensprecher*innen

21. Februar 2025

Behindertensprecher*innen im Austausch mit führenden Vertreter*innen österreichischer Behindertenorganisationen

Schild, auf dem steht: Bildung für alle

Steirisches Regierungsprogramm: Bekenntnis zu Sonderschule

18. Dezember 2024

FPÖ und ÖVP geben im steirischen Regierungsprogramm ein Bekenntnis zur Sonderschule ab.

gebärdende Hände

Ausbau von Gebärdensprachdolmetsch

22. September 2024

Neue Förderrichtlinie soll Angebot an Gebärdensprachdolmetscher*innen deutlich erhöhen.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat