• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Amors Löffel in Wien

Amors Löffel in Wien

12. März 2023

Kulinarischer Workshop und Wettbewerb für Menschen mit Behinderungen

kochender Mann im Rollstuhl

Vor der Wiener Pfarrkirche St. Florian in Wien findet am 26. März ein kulinarischer Workshop und Wettbewerb für Menschen mit Behinderungen statt.

Am 26. März 2023 kommt von 13:30 bis 18 Uhr der europäische Wettbewerb Cupid´s Spoon/Amors Löffel vor die Pfarrkirche St. Florian in der Wiedner Hauptstraße 97-99 in 1050 Wien.

Ein Gastro-Fahrzeug macht vor der Kirche Halt und lädt Menschen mit Behinderungen ein, ihre Kochkünste unter Beweis zu stellen. Veranstaltet wird das Event vom Team des kroatischen Vereins UNUO und des Bereichs Seelsorge für Menschen mit intellektueller und mehrfacher Behinderung der Kategorialen Seelsorge der Erzdiözese Wien.

Die Speisen werden von einer Jury bewertet. Anschließend erhalten die beiden besten Kandidat*innen die Chance, Österreich beim Finale von Cupid’s Spoon in Zagreb zu vertreten. Als Hauptpreis winkt eine Reise nach Rom. Die Veranstaltung ist Teil des ersten europäischen Gastro-Wettbewerbs, der seit Februar 2023 durch alle 27 EU-Hauptstädte tourt.

Anmeldung

  • Anmelden können sichalle Personen mit irgendeiner Art von Behinderung – Minderjährige in Begleitung eines Erwachsenen.
  • Zur Auswahl stehen folgende Kategorien: Kochen, Servieren, Coxtailmixen oder Zusammenstellung feiner Drinks.
  • Alle Lebensmittel können zuhause vorbereitet und dann mitgebracht und vor Ort fertig zubereitet werden, dh. im Cupid´s Spoon-Fahrzeug und der Jury präsentiert werden.
  • Ebenso können die Kandidaten auch nur zum Workshop kommen, wofür sie keinerlei Vorbereitung zuhause leisten müssen und sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse.
  • Die Anmeldefrist für den Wettbewerb/Workshop in Wien läuft bis 20. März 2023.
  • Der Hauptpreis ist auch eine Romreise.

Service-Links

Link zur Anmeldung

Cupids Spoon

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

Portrait Nora Tödtling-Musenbichler, Copyright: Caritas Steiermark/Konstantinov

Wechsel an der Caritas-Spitze

21. November 2023

Nora Tödtling-Musenbichler folgt mit Februar 2024 Michael Landau als Präsidentin der Caritas Österreich. Die Vollversammlung wählte zudem Alexander Bodmann zum neuen Vizepräsidenten sowie Melanie Balaskovics und Walter Schmolly ins Präsidium.

v.l. Helmut Lutz (Geschäftsführer Malteser Care), Elisabeth Anselm (Geschäftsführerin Hilfswerk Österreich) und Hanna Parr (Generalsekretärin Caritas), Foto: Hilfswerk

Politische Verantwortung für 24-Stunden-Betreuung

15. März 2023

Caritas, Hilfswerk und Malteser fordern politische Verantwortung für 24-Stunden-Betreuung ein.

Mann hält Hand vor Augen, Text: Caritas kritisiert NAP Behinderung

Caritas zum NAP Behinderung

22. Juni 2022

Die Caritas vermisst eine mutige Leitlinie und Finanzierungsgrundlage für den Nationalen Aktionsplan und verweist auf Mängel in den Bereichen Bildung, Persönliche Assistenz und Inklusion am Arbeitsmarkt.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat