• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Donauinselfest 2024

Donauinselfest 2024

23. März 2024

Das Donauinselfest 2024 wird am 21. Juni mit einem großem Inklusionskonzert eröffnet.

Donauinsel. Text: 21.-23. Juni 24 #dif24 Mein Herz schlägt Insel. donauinselfest

Das Donauinselfest 2024 findet von 21. bis 23. Juni unter dem Motto #meinherzschlägtinsel bei freiem Eintritt auf der Wiener Donauinsel statt. Der Inklusionsschwerpunkt am Fest wird in diesem Jahr weiter ausgebaut. Ein großes Konzert für junge Menschen mit Behinderungen, ihre Familien, Pädagog*innen und Betreuer*innen sowie Interessierte eröffnet das 41. Donauinselfest am 21. Juni. Bereits jetzt stehen erste Programmhighlights für die jüngsten Donauinselfest-Besucher*innen wie eine WOW-Show mit Robert Steiner und Rolf Rüdiger am Festivalsamstag fest.

Donauinselfest-Eröffnung am Festivalfreitag mit großem Inklusionskonzert

\“Das Donauinselfest ist ein Fest für wirklich alle Wiener*innen. Inklusion ist für uns ein zentrales Thema und wird dieses Jahr noch weiter ausgebaut. Heuer eröffnen wir daher das 41. Donauinselfest mit einem großen Inklusionskonzert für junge Menschen mit Behinderungen, ihre Familien, Pädagog*innen und Betreuer*innen. Mit diesem Konzert sagen wir Danke an alle, die in unserer Stadt jeden Tag Inklusion und Zusammenhalt leben\“, erklärt Barbara Novak, Veranstalterin des Donauinselfests und Landesparteisekretärin der SPÖ Wien.

Zum Konzert sind alle Menschen mit sonderpädagogischer Förderung, ihre Pädagog*innen, Betreuer*innen, ihre Familien und Freund*innen am 21. Juni vormittags herzlich eingeladen. Das Donauinselfest kümmert sich gemeinsam mit hallermobil und dem Wiener Start-up FullAccess um die Logistik und ein einzigartiges Festivalerlebnis. Selbstverständlich sind auch Interessierte willkommen. Der Bühnen-Act wird spätestens mit dem gesamten Programm im Mai bekanntgegeben.

Matthias Friedrich, Geschäftsführer Pro Event Team für Wien und Projektleiter des Donauinselfestes: „Am Donauinselfest setzen wir gemeinsam mit unseren Partner*innen schon lange Maßstäbe bei der Inklusion von Menschen mit Behinderungen. Sei es im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit dem Wiener Start-up FullAccess seit 2017, die maßgeschneiderte Lösungen auf Festivals für Menschen mit Behinderungen bieten, eigenen Plattformen, die mit Rollstühlen befahrbar sind und beste Sicht auf Bühnen bieten, oder unserem Buddy-System, das Begleitungen für den Donauinselfest-Besuch bereitstellt. Wir werden darüber hinaus nicht müde werden, auch in den kommenden Jahren den Inklusionsgedanken am Wiener Donauinselfest weiter zu treiben.“

#dif24 untertags: Kinderprogramm, Recruiting und vieles mehr

Dass das Donauinselfest keine reine Konzert- und Abendveranstaltung ist, beweist es schon seit vielen Jahren. An allen drei Festivaltagen gibt es bereits ab 10 Uhr vormittags kostenloses Programm für jede Generation, darunter Sport, Tanz, Information und Beratung.

In diesem Jahr liegt ein besonders starker Fokus auf der Jugend und dem Nachwuchs mit einer WOW-Show von Robert Steiner und Rolf Rüdiger am Festivalsamstag – inklusive Auftritt des*der Rock-The-Island-Contest-4-Kids-Gewinner*in.

Die Recruiting-Area wird zum zweiten Mal und in größerer Form umgesetzt. Darüber hinaus sind unzählige weitere Angebote untertags bereits fixiert wie beispielsweise Basketball, ein Programm der Partner*innen u. a. vom Österreichischen Bundesheer, dem Edelstoff Designmarkt, einer Leistungsschau der Helfer Wiens, Beratungsangeboten auf der Arbeitsweltinsel und auf den Bühnen Fitness, Yoga, DJ-Workshops und Tanzangebote.

Donauinselfest mit Shuttledienst und Begleitservice erleben

Für die drei Festivaltage wird ein Begleitservice angeboten. Für Personen, die das Fest ohne Begleitung nicht besuchen können, steht der Buddy-Service von FullAccess in Kooperation mit der Volkshilfe zur Verfügung.

Darüber hinaus wird ein Shuttledienst für Besucher*innen mit Behinderungen, die mit dem Auto anreisen, eingerichtet: Bei Voranmeldung unter fullaccess@donauinselfest.at können Menschen mit allen Arten von Behinderungen mit einer Begleitperson den Shuttledienst in Anspruch nehmen.

Gemeinsam mit hallermobil wird der kostenlose Dienst am gesamten Wochenende zwischen 13:00 und 21:00 Uhr angeboten. Zwei Busse verkehren vom Parkplatz in der Donauturmstraße 7a und bringen die Besucher*innen auf das Festgelände bis zur Plattform für Besucher*innen mit Behinderungen bei der Festbühne.

Service-Links

Donauinselfest

FullAccess

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

Mann mit blauer Jacke und Jeans sitzt vor einem Lift in einem Rollstuhl und hält ein Handy in der Hand

Aufzüge der Wiener Linien mit Liftboy-App steuern

5. Mai 2025

Mit der Smartphone-App „Liftboy“ können Nutzer*innen der Wiener Linien Aufzüge rufen und  die Türöffnungszeit verlängern.

Ältere Patientin sitzt in einem Krankenbett, daneben zwei Männer mit blauer Krankenhauskleidung. Diese erklären der Frau die Unterstützt Kommunikation mittels eines Tablets.

Wiener Krankenhaus setzt auf Unterstützte Kommunikation

18. April 2025

Patient*innen mit sprachlichen Beeinträchtigungen können in der Klinik Floridsdorf aus einer Vielzahl an Symbolen wählen und sich so ausdrücken.

Rollstuhl-Lastenrad mit Rampe und eingeladenem Rollstuhl

Kostenloser Verleih von Rollstuhl-Lastenrad in Wien

15. April 2025

Ein Rollstuhl-Lastenrad kann kostenlos im Fahrradgeschäft „Radbande“ am Ilgplatz 2 in 1020 Wien ausgeliehen werden.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat