• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › EGMR: Hohe Priorität der Klimaklage von MS-Betroffenem

EGMR: Hohe Priorität der Klimaklage von MS-Betroffenem

3. Juli 2024

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat der Klimaklage „Müllner v Austria“ hohe Priorität eingeräumt. Diese Entscheidung beschleunigt die Bearbeitung des Falls und unterstreicht seine Dringlichkeit.

Foto des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg

Hintergrund

Mex M. ist, wie viele andere Menschen mit Multipler Sklerose (MS), vom sogenannten Uhthoff-Phänomen betroffen. Ab einer Temperatur von 25 °C ist er auf einen Rollstuhl angewiesen, da sich durch hohe Temperaturen die Symptome der MS verstärken. Im Frühjahr 2021 reichte seine Anwältin Michaela Krömer eine Beschwerde beim EGMR in Straßburg ein. Der Fall hebt die gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels hervor und fordert Maßnahmen von der österreichischen Regierung.

Prioritätsstatus und seine Bedeutung

Am 1. Juli 2024 verkündete der EGMR in einer Pressemitteilung, dass der Klimaklage gegen Österreich der Status „hohe Priorität“ eingeräumt wird. Diese Einstufung betont die Dringlichkeit und die grundlegende Bedeutung des Falls.

Reaktionen und weitere Schritte

Michaela Krömer, die Klimaanwältin und Gründerin der Initiative CLAW, äußerte sich beeindruckt von der Wichtigkeit, die der EGMR dem Verfahren beigemessen hat: „Ich bin sehr überwältigt von der Wichtigkeit, die der EGMR diesem Verfahren eingeräumt hat. Es kommt selten vor, dass man vorrangig behandelt wird und der Gerichtshof dies in einer eigenen Pressemitteilung kommuniziert.“

Nun muss die österreichische Bundesregierung bis zum 20. September eine Stellungnahme abgeben und darin konkrete Fragen des EGMR beantworten.

Pressemitteilung EGMR (auf Englisch): Notification to Government of the Müllner v. Austria application concerning the environment (PDF)

Von Victoria Biber

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

5 Personen sitzen rund um einen Besprechungstisch, eine Person steht vor einem Flipchart

Eine EU-Beschäftigungsgarantie für Menschen mit Behinderungen?

25. Juni 2025

Die EU-Garantie für Beschäftigung und Qualifizierung von Menschen mit Behinderungen soll ähnlich wie die EU-Jugendgarantie aufgebaut sein.

Blick vom Publikum auf die Bühne. ZU sehen sind Personen auf einem Podium, die sprechen.

EDF-Generalversammlung in Vilnius

23. Juni 2025

Bei der Generalversammlung des Europäischen Behindertenforum in Vilnius stand Österreich im Fokus internationaler Kritik.

3 Männer in einer Umbauwerkstatt. 2 davon stehen, einer sitzt im Rollstuhl. Zu sehen ist ein E-Auto der Marke Mini

Mobilität: Wenn schon, denn schon – elektrisch

23. Juni 2025

Wenn schon ein neues Auto, dann elektrisch. Neue E-Autos sind für die Anforderungen von Menschen mit Behinderungen umzubauen wie bisherige Verbrenner-Fahrzeuge.

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat