• Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • English

Leicht lesen

Logo Österreichischer Behindertenrat

Österreichischer Behindertenrat

Dachorganisation der Behindertenverbände Österreichs

  • Aktuelles
    • News
    • Presseaussendungen
    • Die Zeitschrift monat
    • monat Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachkonferenz 2025: Barrierefreiheitsgesetz
    • Nationalratswahl 2024
    • EU-Wahl 2024
  • Der Österreichische Behindertenrat
    • Aufgaben
    • Präsidium
    • Team
    • Mitglieder
    • Partner
    • Forum Selbstvertretung
    • Kompetenzteams
    • Inklusive Planungsgruppe
    • Gewaltschutzrichtlinie
    • Forderungen des Österreichischen Behindertenrats
    • Kontakt und Anfahrt
    • Presse
    • EuroKey – Schlüssel für mehr Unabhängigkeit
  • Recht und Soziales
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Nationaler Aktionsplan
    • Bundesbehindertenbeirat
    • Staatenprüfung 2023
  • EU und international
    • Stellungnahmen international
    • Lobbying
    • Europäisches Behindertenforum
    • Europäischer Behindertenausweis – European Disability Card
    • Europäisches Parlament der Menschen mit Behinderungen
  • Projekte und Initiativen
    • Ideenwettbewerb UNIKATE
    • Frauen mit Behinderungen
    • Demos
    • LICHT INS DUNKEL
    • Notfallregister: Schutz im Krisen- und Notfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Leicht Lesen
Startseite › Aktuelles › News › Europäische Tage der Menschen mit Behinderungen

Europäische Tage der Menschen mit Behinderungen

24. November 2022

Der Österreichische Behindertenrat ist in Brüssel durch Daniele Marano und Christina Wurzinger vertreten.

Europäische Tage der Menschen mit Behinderungen am 24. und 25. November 2022 in Brüssel, Foto: Mag. Christina Wurzinger

Am 24. und 25. November 2022 finden in Brüssel die Europäischen Tage der Menschen mit Behinderungen statt. Der Österreichische Behindertenrat ist vor Ort durch Daniele Marano und Christina Wurzinger vertreten. 

Die Konferenz wurde von der Europäischen Kommission gemeinsam mit dem Europäischen Behindertenforum organisiert.

Hauptthemen sind:

  • junge Menschen mit Behinderungen
  • globale Instrumente zum Schutz der Rechte von Menschen mit Behinderungen
  • Gewalt gegen Menschen mit Behinderungen

Im Anschluss an die Konferenz findet die Verleihung des Access City Awards statt.

Web Stream am 24. November 2022

Web Stream am 25. November 2022

European Day of Persons with Disabilities 2022 – Employment, Social Affairs & Inclusion – European Commission (europa.eu)

Europäische Tage der Menschen mit Behinderungen am 24. und 25. November 2022 in Brüssel, Foto: Mag. Christina Wurzinger
Europäische Tage der Menschen mit Behinderungen am 24. und 25. November 2022 in Brüssel, Foto: Mag. Christina Wurzinger, E.MA
Einladung European Day of Persons with Disabilities 2022

Programm 25.11.2022

Anlässlich des heutigen internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen ist das Thema der European Days of Persons with Disabilities Gewalt gegen Menschen mit Behinderungen mit dem Schwerpunkt Frauen. Bianca Faragau von der Europäischen Kommission Generaldirektion Justiz, Verbraucherschutz und Gleichstellung spricht über gender-based violence. Intersektionalität verstärkt das Gewaltvorkommen.
Junge und ältere Frauen mit Behinderungen sind besonders stark von Gewalt betroffen, besonders in Institutionen, sagt Claudia Mahler, unabhängige Expertin für die volle Wahrnehmung aller Menschenrechte durch ältere Personen.

Sabine Coppens von der flemischen Organisation „Alles over pesten“ spricht über Bullying an Schulen. Sie legt dar, dass sich aktive Maßnahmen gegen Bullying an Schulen in Flandern als sehr effektiv erweisen und diese Form von Gewalt gegen Kinder (mit und ohne Behinderungen) vermieden bzw. gestoppt werden kann.

Eine Präsentation über die Gewalt gegen Menschen mit Behinderungen in der Ukraine und auf der Flucht aus der Ukraine folgt von Yevheniya Pavlova, Mitglied der Ukrainischen Dachorganisationen von Menschen mit Behinderungen.

Im Anschluss an die Präsentationen wird der Access City Award verliehen:

  • für Mobilität an Grenoble, Frankreich
  • für bauliche Barrierefreiheit an Hamburg, Deutschland (2. Foto)
  • für Informations- und Kommunikationstechnologien an Mérida, Spanien
  • erster Platz gesamt für das langjährige Engagement für und die größten Fortschritte bei Barrierefreiheit insgesamt an Skellefteå, Schweden

Fotos: Mag. Christina Wurzinger

Eröffnungsrede von Helena Dalli. Sie ist die EU-Kommissarin für Gleichstellung, Foto: Mag. Christina Wurzinger
Christina Wurzinger und Daniele Marano
Bianca Faragau von der Europäischen Kommission Generaldirektion Justiz, Verbraucherschutz und Gleichstellung zu gender-based violence spricht.
Claudia Mahler zu Gewalt gegen ältere Menschen mit Behinderungen
Sabine Coppens von der flemischen Organisation „Alles over pesten“ zu Bullying an Schulen
Yevheniya Pavlova, Mitglied der Ukrainischen Dachorganisationen von Menschen mit Behinderungen
Verleihung des Access City Awards für Mobilität an Grenoble, Frankreich
Verleihung des Access City Awards für bauliche Barrierefreiheit an Hamburg, Deutschland
der Access City Award für IKT geht an Mérida, Spanien
Erster Platz gesamt für das langjährige Engagement für und die größten Fortschritte bei Barrierefreiheit insgesamt geht an Skellefteå, Schweden

 

 

Sidebar

Euro-Key

Inhaber*innen eines gültigen Bundesbehindertenpasses – mit entsprechender Zusatzeintragung, die den Bedarf bestätigt – oder eines gültigen Parkausweises für Menschen Behinderung nach § 29b StVO können beim Österreichischen Behindertenrat einen Euro-Key bestellen.

euro-key beantrageneuro-key standorte in österreich (pdf)

Der Österreichische Behindertenrat

Als Interessenvertretung für 1,4 Millionen Menschen mit Behinderungen setzt sich der Österreichische Behindertenrat national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

5 Personen sitzen rund um einen Besprechungstisch, eine Person steht vor einem Flipchart

Eine EU-Beschäftigungsgarantie für Menschen mit Behinderungen?

25. Juni 2025

Die EU-Garantie für Beschäftigung und Qualifizierung von Menschen mit Behinderungen soll ähnlich wie die EU-Jugendgarantie aufgebaut sein.

Blick vom Publikum auf die Bühne. ZU sehen sind Personen auf einem Podium, die sprechen.

EDF-Generalversammlung in Vilnius

23. Juni 2025

Bei der Generalversammlung des Europäischen Behindertenforum in Vilnius stand Österreich im Fokus internationaler Kritik.

Hand hält aufgefächerte Euroscheine

Finanzierung menschenrechtsverletzender Institutionen durch EU-Gelder

12. Juni 2025

1,1 Milliarden Euro, 63 Projekte, sechs Länder, ein Muster: Wie EU-Fonds die Grundrechte verletzen

Österreichischer Behindertenrat

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
dachverband@behindertenrat.at
Telefon +43 1 5131533

Vielen Dank für Ihre Spende:
Erste Bank: BLZ 20111
IBAN: AT34 2011 1000 0791 4849

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Leicht Lesen
  • EuroKey

Unsere Social Media-Kanäle:

  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Instagram

© 2025 · Österreichischer Behindertenrat